Im Schatten des Mondes

Ich habe gerade meine Review zu Im Schatten des Mondes abgegeben (Trailer hier, Review hier) und bin bei der Recherche auf diese unvergleichlich geniale Ultra-Zeitlupenaufnahme des Starts einer Saturn V – Rakete gestoßen.

Für die Tuning-Fans: Die Saturn V ist stolze 110 Meter hoch und wiegt voll betankt 2934,8 Tonnen, ungefähr soviel wie 7,5 Jumbo-Jets. Sie schleppt bis zu 133 Tonnen Nutzlast in die Erdumlaufbahn oder schiebt wahlweise 50 Tonnen bis auf Fluchtgeschwindigkeit (Verlassen der Erdanziehungskraft). Sie beschleunigt im ersten Gang von 0 auf 8600 km/h in 2,5 Minuen, natürlich senkrecht nach oben. Allerdings braucht sie dafür auch 2000 Tonnen Brennstoff. Im zweiten Gang schafft sie es dann in weiteren 6 Minuten auf 24.600 km/h. Im dritten Gang (Kupplung geht angeblich etwas holprig) braucht der Oltimer Baujahr 1967 dann nochmal fünf Minuten, um auf 37.500 km/h zu beschleunigen. Es gibt hier eine schöne Konstruktionszeichnung, falls jemand sie zuhause nachbauen will, man sollte aber wirklich genug Platz im Garten haben.

Und hier das Video aus ungefähr der Perspektive, aus der Eure Nachbarn den Start dann von der Veranda mitfilmen, um sich beim Bürgermeister zu beschweren:


via videosift.com

40 Jahre MPAA-Ratingsystem

Ich gebe es zu, ich hab nicht alles nachgeprüft. Aber nach Info des Defamer wird das US-System der Filmbewertung der MPAA (offiz. Webseite) am heutigen Samstag 40 Jahre alt. Happy Birthday!

Der Rest des Artikels ist allerdings weniger erfreulich zu lesen.

The Woman Whisperer

Eine schöne Parodie auf den Horse Whisperer hat die australische Carlton-Brauerei da gedreht:

Die Brauerei hat ja einst schon den genialen Werbespot im Stile von Flashdance gemacht, hier noch ein paar weitere, sehr amüsante Bierwerbespots:

The Woman Whisperer weiterlesen

Wazzup?

In den USA zeigen manche Unternehmen zur Zeit Flagge, indem sie entweder Barack Obama (yay!) oder John McCain (nay!) mehr oder weniger deutlich unterstützen. So wurde der ein alter Werbespotklassiker von Anheuser Busch, der Budweiser-Brauerei, neu, und überaus treffend, aufgelegt. Nur: Von wem? Denn laut Nachspann spiegelt der Spot nicht zwingend die Meinung der Brauerei wieder. Trotzdem sehr treffend.

Original Whassup? von 2000:

Aktualisierte Version Whassup now? von 2008, ein schönes Beispiel dramaturgischer Exaktheit in sehr beschränktem zeitlichen Rahmen:

Es gibt übrigens einige Filmszenen und Fanprojekte, die von Whassup? inspiriert wurden. So zum Beispiel diese Stelle in Scream. Auch gibt es eine Menge Fan Fiction, so zum Beispiel mit den Simpsons oder Super Mario, Pikachu und Lara Croft – oder einfach mit der Oma bzw. den eigenen Kindern. Doch die besten Nachfolger kommen immer noch von Budweiser selbst (besonders nett die Sushi-Variante), auch wenn die der nicht so direkten Konkurrenz auch nicht schlecht sind. Mehr Spots bei YouTube: Whassup, Wassup, Wazzup. Via Werbeblogger.

Verlust

Am Samstag früh ist ein sehr lieber Kollege gestorben. Am Donnerstag war er noch in der PV zu The Women. Er war zwar keine vierzig mehr, aber noch weit entfernt von einem Alter, in dem ein Ableben nicht mehr als überraschend empfunden wird.

Er wird vermisst werden.

Dieses Blog nun auch in der Nationalbibliothek!

Naja, ganz so kann man’s sicher nicht sagen, und schon gar nicht mit besonderem Stolz. Heute halt, gestern war’s! ist nur diese Verordnung eingetreten, von der keiner so genau weiß, ob und wie er sie umsetzen muss oder soll. Scheinbar ist das auch anderswo noch nicht sonderlich klar, daher interpretiere ich die Gegenwart hiermit als Schonfrist. Heise, Spiegel.

Großes Kino mit kleiner Kamera

Wie ich ja schon zur Photokina geschrieben habe, ist es nun möglich, für praktisch kein Geld HD-Videos professionell herzustellen. Da ein Bild mehr sagt als tausend Worte, hier 25 (oder 30?) Bilder pro Sekunde, gefunden bei Vincent Laforet. Danke OG!

Kinoflatrate

Bei Schaezle habe ich gelesen, dass es eine Kinoflatrate für Cinemaxx gibt. Für mich ist das zwar nichts, weil ich eh in die Pressevorführungen gehe, aber echte Kinofans könnten doch glatt auf ihre Kosten kommen. Coole Idee! Wobei Schaezles Einwände natürlich Gewicht haben…

Go ahead, make my day.