Archiv der Kategorie: People

Michael Moore stört sich nicht an Raubkopien

Laut heise online (nun auch Spiegel online) stört es Michael Moore offenbar nicht weiter, daß sein neuester, „Sicko„, illegalerweise online verfügbar ist (wie berichtet). Offen bleibt natürlich weiterhin, ob Moore das wirklich so sieht oder nur seinem eigenen Image gegenüber Linientreue zeigt.

Für beide Fällen ist sein Verhalten jedoch löblich, denn verhindern läßt sich das Internet und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Änderungen ohnehin nicht mehr (genaugenommen wurde es ja ursprünglich für genau diesen Zweck entwickelt). Es werden dennoch sicherlich genug Leute in die Kinos strömen, um die Produktion aus den roten Zahlen zu heben. Es gibt jedoch auch weit innovativere und mutigere Modelle für die Online-Vermarktung, zum Beispiel dieser kleine Spielfilm.

Hier der Beweis für Mister Moores Einstellung:

Keine Doku über John Williams?

Nach meinem Aufruf für die Online-Petition zur Förderung der Jaws-Doku The Shark is still working nun der Hinweis auf diese Petition:

John WilliamsKaum zu glauben, aber es gibt noch keine ordentliche Doku über John Williams.

John Williams!!! Das kann doch nicht wahr sein!

Gut, zu J.B.O. gibt’s auch noch keine, aber das kann ja noch warten. Aber der Komponist von … so ziemlich allem, was man vom Kino her kennt? Unfaßbar.

Hier ein kurzes Portrait beim BR.

Und hier die Petition. (derzeit 2291 Unterschriften)

Spielberg + Jackson = Tim und Struppi

Ich bin wirklich gespannt, wie Tim und Struppi in der Spielberg-Jackson-Version aussehen werden. Einer der besten Comics, die ich je gelesen habe, und die mir einen großen Teil meiner moralischen Vorstellungen mitgegeben haben.

William Friedkin auf dem Filmfest München

Die Presseabteilung des Filmfest München hat bekanntgegeben, daß Oscarpreisträger (und Kultregisseur) William Friedkin das Filmfest München besuchen wird. Dort erhält er den CineMerit Award 2007 für besondere Verdienste um die Filmkunst. William Friedkin auf dem Filmfest München weiterlesen

Der Deutsche Filmpreis 2007 und seine Schattenseiten

Die große Gala in Berlin ist zu Ende, und es gab ein paar Überraschungen beim Deutschen Filmpreis 2007. Die Preisträger (PDF) brauche ich hier nicht aufzuzählen oder anderweitig zu kommentieren, hierzu wurde und wird genug berichtet. (Spiegel online, Zeit.de, FAZ, N-TV, generische Google News-Suche)

Viel interessanter ist jedoch die vom deutschen Filmkritikerverband VdFk veröffentlichte Erklärung zur Vergabe der Preise, denn diese und die zugrundeliegenden Ereignisse lassen auf … sagen wir, mögliche industrielle Interessen bei der Vergabepraxis der Preise schließen:

Der Deutsche Filmpreis 2007 und seine Schattenseiten weiterlesen

Preis der Deutschen Filmkritik 2007 (Experimentalfilm)

Der Preis der Deutschen Filmkritik 2007 in der Sparte Experimentalfilm geht an Jan Peters, so der VdFk in seiner Pressemeldung (Alle Preisträger hier):

Preis der Deutschen Filmkritik 2007 (Experimentalfilm) weiterlesen