Die HFF München hat zu einer Diskussion am 14. Juni mit Dr. Franz Alt und Günter Ederer eingeladen. Das Thema:
Klimawandel: Herausforderung für die Menschheit – Chancen für den Umweltjournalismus
Die HFF München hat zu einer Diskussion am 14. Juni mit Dr. Franz Alt und Günter Ederer eingeladen. Das Thema:
Klimawandel: Herausforderung für die Menschheit – Chancen für den Umweltjournalismus
Jüngst durfte ich einen großen Fisch im Teich begutachten, und zwar die Pressevorführung eines lang erwarteten Blockbusters mit Titelseiten-Potential. Um welchen Film es sich handelt, schreibe ich nicht, denn das ist hier nicht wichtig. Blockbuster mit Einschränkungen weiterlesen
Die Preisträger des Dok.Fest 2007 stehen fest. Es handelt sich um: Die Preise des Dok.Fest 2007 weiterlesen
Die Presseabteilung des Filmfest München hat bekanntgegeben, daß Oscarpreisträger (und Kultregisseur) William Friedkin das Filmfest München besuchen wird. Dort erhält er den CineMerit Award 2007 für besondere Verdienste um die Filmkunst. William Friedkin auf dem Filmfest München weiterlesen
Das ambitionierte, kleine und vor allem hochqualitatives Online-Kinomagazin artechock hat auch eine eigene Filmreihe im Programm: Unter dem Titel artechock präsentiert kann der Münchner Vollblut-Cineast einmal im Monat die Filme auf der Kinoleinwand sehen, die wohl nie einen Verleih oder irgendeine Form von Start in Deutschland erleben werden.
Die Vorführungen finden meist als Matinée mit Einführungen und Gesprächen statt, der Eintrittspreis schwankt zwischen kostenlos und normal. Die Vorführungen finden im Neuen Arena statt (hier). Mehr zur Reihe gibt es bei artechock. Wer mehr über Kinoveranstaltungen dieser Art in München generell erfahren möchte, kann sich bei der Filmstadt München e.V. auch einen Newsletter abonnieren.
Am Sonntag, den 13. Mai um 11.30 Uhr zeigt artechock die japanische Komödie Waterboys, (16 mm, 90 Min., OmU). Der Eintritt ist frei!
Des weiteren kann ich jedem Leser nur das so wahre wie komische Kinogänger-Bestiarium von Michael Haberlander ans Herz legen, in dem sich sicherlich ein jeder wiederfinden wird. Möglicherweise in nicht nur einer der bis dato 14 Kategorien…
Die Akademie für politische Bildung Tutzing veranstaltet vom 18. bis 20. Mai eine Tagung zum Thema „Lust an der Katastrophe? – Medien – Manipulation – Massenhysterie„. Eine Vielzahl von Blockbustern kommt ohne Vulkanausbrüche, Kawenzmänner oder Meteoriteneinschläge nicht mehr aus, die Zuschauer gelüstet nach Naturgewalten, die sie sonst nie zu sehen bekommen. Diese Lust am Gaffen ist jedoch schon lange auf die normalen Medien umgeschlagen, wie man deutlich bei jedem Unfall, in den Boulevardzeitungen, aber auch an der Nachrichtenauswahl der privaten Fernsehsender im Vergleich zur Tagesschau sehen kann: Sob Stories und Tragödien allüberall. Diese Entwicklung sollte diskutiert werden, hier die Pressemeldung:
Tagung und Diskussion zum Thema Katastrophen und Medien weiterlesen
Gestern Abend wurde das Dok.Fest 2007 eröffnet. Es handelt sich um das 22. Internationale Dokumentarfilmfestival, und es läuft noch bis zum 10. Mai. Im Programm:
Das ambitionierte Projekt ist als gemeinnützig anerkannt und kann durch Spenden wie durch eine Fördermitgliedschaft
unterstützt werden.
Rapid Eye Movies meldet, daß Unholy Women ab Donnerstag auf Kinotour geht. Mehr Infos in nachfolgender Pressemeldung oder unter der total logisch deduzierbaren Webadresse kowai-onna.jp. Dabei wären unholy-women.com und .de noch zu haben gewesen, ebenso unholywomen.com und .de, sowie eine Vielzahl weiterer Endungen.
Seit 30 Jahren, nämlich seit dem 24. Juni 1977, läuft die Rocky Horror Picture Show regelmäßig im Münchner Kino Museum Lichtspiele – Weltrekord!