Archiv der Kategorie: Kommentar

Kommentar zu den Reviews vom 23. März 2023

Filme von elementarer Wucht. In Skandinavien treibt der Geschlechterneid groteske Blüten. In Paris kennen die sich mit dem gepflegten Seitensprung bestens aus. Durch Flucht in Berlin gelandet und zur Aktivistin geworden; es geht um elementare Menschenrechte. Der Wahnsinn deutschen Kolonialismus‘ in Namibia. Ein rund um die Welt gejagter Killer. Wenn Storch und Spatz in einer Animation zusammenspannen. Die politische Macht im Römerreich und das Getue des Philosophen. Die zähen Rückbleibsel und Erbschaften des Holocaust in Deutschland. Bei einer dank Feminismus erfolgreichen Schriftstellerin in New York. Ein deutscher Mime, der auf der Bühne und vor der Kamera die Sau rauslässt. Auf DVD geht es um deutsches Gelehrtentum, um unvergessliche Tanzchoreographien, um Hokuspokus-Schulunterricht, und um schillernde Mode im Sozialismus. Im TV versuchten Paare es mit künstlicher Befruchtung.

Kino
SICK OF MYSELF
Hier reichen ein Riechfläschchen und eine gespielte Ohnmacht nicht mehr aus, um Aufmerksamkeit zu generieren.

TAGEBUCH EINER PARISER AFFÄRE
Der alte Traum von einer Sexbeziehung ohne Beziehungsprobleme

SARA MARDINI – GEGEN DEN STROM
Durchs Kriegsschicksal zur Kämpferin gewordene Ex-Sportlerin

DER VERMESSENE MENSCH
Deutscher Rassismus vor 120 Jahren

JOHN WICK – KAPITEL 4
Ein paar männliche Grundfragen in elegantem Milieu

ÜBERFLIEGER – DAS GEHEIMNIS DES GROSSEN JUWELS
Ungleich und Ungleich wird erfolgreich.

SENECA
Es lebe der Suizid, wenn er denn endlich gelingt.

LIEBE ANGST
Die schleichend nachwirkenden Traumata des Holocaust

ERICA JONG – BREAKING THE WALL
Aus einer New-Yorker Luxuswohnung

LARS EIDINGER – SEIN ODER NICHT SEIN
Hier flicht der Dokumentarist dem Mimen ein Kränzchen.

DVD
ALLE REDEN ÜBERS WETTER
Einer dieser nicht uninteressanten neueren deutschen Filme, die einen Zusammenhang zwischen städtischem Intellektuellentum und dessen ländlicher Herkunft herstellen.

DANCING PINA
Auflebenlassen beeindruckender Choreographien von Pina Bausch

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 2
Einwand zwecklos, wenn die Kids schon mal freiwillig hingehen.

IN EINEM LAND, DAS ES NICHT MEHR GIBT
So aufregend war die Modeszene in der DDR!

TV
3 PAARE, EIN ZIEL – MÄDCHEN ODER JUNGE
als billige Spannungsfrage

3 PAARE, EIN ZIEL – ZUSAMMEN SCHAFFEN WIR DAS
Enttäuscht von der deutschen Schulmedizin

3 PAARE, EIN ZIEL – UNSER GROSSER TRAUM
Berge von Pillen, einzunehmen als Vorbereitung für die künstliche Befruchtung.

Kommentar zu den Reviews vom 16. März 2023

Klein aber oho die Auswahl an Filmen, heute aus den USA (von vor 50 Jahren), Korea, Marokko, aus den USA von heute, aus Deutschland und eher öha aus europäischer Koproduktion.

Kino
GANJA & HESS
Erdolchung mit mythischem Relikt zeitigt ungeahnte Folgen.

BROKER – FAMILIE GESUCHT
Babyklappe und die Folgen

SHAZAM – FURY OF THE GODS
Philadelphia in der Hand von Superkatastrophen und von Superhelden

DAS BLAU DES KAFTANS
Schwul in Marokko in einer Vermeer-Bilderwelt

LUFTKRIEG – DIE NATURGESCHICHTE DER ZERSTÖRUNG
Geballte Symphonie historischer Bilder durch die deutsche Geschichte

INSIDE
Einem Weltstar beim Geldverdienen zuschauen

DVD
DER KLEINE NICK ERZÄHLT VOM GLÜCK
Der hat echt Glück mit seinen beiden Vätern.

MEINE CHAOSFEE UND ICH
Bis Vollmond das Portal finden: sonst wird aus der Fee eine Blume.

TV
TATORT HACKL
Machen die jetzt einen auf Groschenstarkino?

Kommentar zu den Reviews vom 9. März 2023

Heute gibt es Besprechungen zu Filmen aus den USA, aus Frankreich, aus Deutschland und aus Island. Es geht um ein Leben für die Musik, um die Beendigung eines jungen Lebens, um ein Leben in Angst vor einer Maske, um ein Leben fürs Kino, um das Leben rund um einen Baum, um das Leben in einem hartnäckigen Beziehungs- und Anspruchsgespinst und um einen eisigen Tod. Es geht heute weniger um reines Unterhaltungskino als vielmehr um Dinge, für die zu interessieren sich lohnt und wofür das Kino seine Besucher reichlich entlohnt.

Kino
CAN AND ME
Betörende Banddoku

SAINT OMER
Prozess um rätselhafte Kindstötung

SCREAM VI
More Scream in Big Apple!

DIE FABELMANS
Spielbergs Egopathos

DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE
Biotopinszenierung um eine uralte Eiche

ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN
Eine Frau ist mit Familie und Beruf überfordert.

GLETSCHERGRAB
Hätte der Gletscher sein Geheimnis doch niemals freigegeben!

Kommentar zu den Reviews vom 2. März 2023

Heute wartet das Kino mit neuen Hämmern auf aus verschiedenen Teilen der Welt, aber auch weniger Hartes ist dabei. Aus den USA kommt ein schonungsloser Blick auf eine transatlantische Dirigentinnenkarriere. China bietet poetisch-sozialkritischen Existenzialismus. Aus Deutschland kommt die unerbittliche Befragung einer dunklen Vergangenheit. Die Koreaner wagen sich auf eine horrormäßige Seefahrt. Die Amis präsentieren die bittere Erkenntnis, dass wer beim Boxen nicht rechtzeitig einsteigt, womöglich keine Chance mehr hat. Die Deutschen bemühen beim Kinderfilm die Moral, dass Stehlen kein gutes Gefühl gebe. Eine DVD wagt sich in arktisch-unwirtliches (Menschen)Gebiet und das Fernsehen hat eine wahre Geschichte schön wie ein Weihnachtsmärchen gefunden.

Kino
TAR
Weiblicher Karrierismus – so hart wie männlicher

RETURN TO DUST
Staub zu Staub

DER ZEUGE
Hochkonzentrierte Befragung

PROJECT WOLF HUNTING
Geisterschiff – Seelenverkäufer – Geheimlabor

CREED III: ROCKY’S LEGACY
Hat Probleme bei der Story-Rezeptur

LUCY IST JETZT GANGSTER
Pädagogisch wertvolles Gangstertum

DVD
WETTERMACHER
Das mit dem Wodka gegen das Strontium

TV
LEBENSLINIEN: MEIN WILDES HUNDELEBEN
Fast zu schön, um wahr zu sein: aus der Gosse ins Unternehmertum

Kommentar zu den Reviews vom 23. Februar 2023

Wer nicht zur Berlinale kann, muss nicht darben, der ist auch mit dem regulären Kino bestens bedient. Dort wird wieder über das deutsche Fördersystem geredet und geschrieben, Textwuste, die kein Außenstehender zu durchblicken vermag. Auch die Kulturstaatsministerin scheint nicht an erster Stelle eine Analytikerin zu sein, aus dem Textkonvolut zu schließen, das als erstes die SZ veröffentlichte. Aber auch das braucht niemanden grämen, hier und heute wird nur ein Film besprochen, der ein typisch deutsches Förderprodukt ist, bei welchem Gremienkompatibilität höher bewertet wird als Publikumsattraktivität, eine Literaturverfilmung, weiter unten mehr davon.

Attraktives Kino: Die Amis malen drastisch die Verstrickungsmöglichkeiten durchs Internet auf die Leinwand. Drei taffe finnische Mädels scheren sich wenig um das Comme-il-faut. Zwei sich liebende Frauen in Nahost gehen das Problem der künstlichen Befruchtung offensiv und ungeschönt an. Eine Französin zeigt’s der Schulmedizin mit Ausdauer und Willenskraft. Ein Brite pakistanischer Herkunft lässt sich in seiner Heimat traditionell verheiraten und auch noch filmen dabei. In Amsterdam scheint der Geist von Anne Frank dem Tagebuch entstiegen zu sein. Aus Deutschland kommt eine hochgeförderte, gremienkompatible Literaturverfilmung. Der BR versucht, seine Zuschauer zu verschnulzen.

Kino

MISSING
Wenn das Internet sich über uns wirft und uns einfängt.

GIRLS GIRLS GIRLS
Flegelhafte Mädels aus Finnland

TWO
Zwei Israelinnen, die ein Paar sind, wollen sich den Kinderwunsch erfüllen.

ROSY – AUFGEBEN GILT NICHT
Mit Zähigkeit gegen die apodiktischen Prognosen der Schulmedizin

WHAT’S LOVE GOT TO DO WITH IT?
Es gibt auch Dinge, die für eine arrangierte Ehe sprechen – britisch-pakistanischer Diwan.

WO IST ANNE FRANK
Sie ist in der Heutezeit angekommen.

WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR
Literaturverfilmung nach Hausrezept

TV
MEIN JOB – DEIN JOB: TÄNZERINNEN
Öffentlich-rechtliches Einlullformat

Kommentar zu den Reviews vom 16. Februar 2023

Vielerlei drängelt ins Kino! In London versetzen Mumien das ägyptische Museum Aufruhr. In Amerika macht sich ein Angriff düsterer Ideen auf der Leinwand breit. Die Franzosen beweisen ihre Familien-Komödienkunst in Griechenland. Im amerikanischen Boxermilieu wird die Liebe zur Diskussion gestellt. Hollywood versucht in seinen Studios immer noch eins draufzusetzen um eine prototypische Familie herum. Die Österreicher bewundern einen bewunderungswürdigen Architekten. Ein Franzose bepisst sich schier vor Spaß am genauen Nachinszenieren einer japanischen Vorlage. Aus Deutschland kommt ein gremienbürtiger Naturfilm. Eine junge Indonesierin reist um den Planeten, um diesen zu retten. Soll keiner behaupten, es sei nix für ihn dabei!

MUMIEN – EIN TOTAL VERWICKELTES ABENTEUER
Die Mumie lebt!

KNOCK AT THE CABIN
Wehe, wenn die Verschwöungstheoretiker losgelassen

AKROPOLIS BONJOUR
Auf der Suche nach dem verlorenen Familienglück

PERFECT ADDICTION
Addicted to what? Liebe oder Selbstliebe?

QUANTUMANIA – ANTMAN AND THE WASP
Viel Arbeit für die Augen – wenig für den Geist.

ER FLOG VORAUS – KARL SCHWANZER / ARCHITEKTENPOEM
Der Schöpfer des BMW-Vierzylinders in München

FINAL CUT OF THE DEAD
Den Zuschauer mit einem Remake an der Nase herumführen

VOGELPERSPEKTIVEN
und dann noch das Rotkehlchen und die Amsel und den Spatz

BIGGER THAN US
Aus dem Tagebuch einer Jetset-Planetenretterin

Kommentar zu den Reviews vom 9. Februar 2023

Breite Palette aus Schwer und Leicht, aus Süß und Sauer im Kino. Vom Privaten ins Biographische vor der Zeitgeschichte, von menschlichen Untugenden bis hin zu verschiedenen Gelüsten, Rache und Befreiung als weitere Themen. Eine vielköpfige Kinderschar schreibt eine Vertriebenengeschichte. Eine Liebesgeschichte trickst den Eisernen Vorhang aus. Eine tierische Animationsfigur stellt menschliche Untugenden aus. Girlies wachsen in einem Kriegsgebiet heran. Ein großer Koch kann eine uralte Delle nicht verschmerzen. Auf dem Balkan tut sich die Moderne manchmal schwer. In London darf ungeniert knackigen Männerkörpern gefrönt werden. In Schottland liegt einer im Bett und resümmiert die Welt der Bilder. In Amerika reden Frauen endlos über ihre Emanzipation.

Kino
ACHT GESCHWISTER
Familiengeschichte – Zeitgeschichte – Vertriebenengeschichte

SORRY GENOSSE
Liebesgeschichte – Zeitgeschichte – Fluchtgeschichte

MAURICE DER KATER
Märchen von den schlechten Geschäftsmanieren

STOP ZEMLIA
Vorstadt-Plattenbau Coming-of-Age in der Ukraine anno 2021

DER GESCHMACK DER KLEINEN DINGE
Der große Depardieu und die gewisse Nuance beim Würzen

LUANAS SCHWUR – THE ALBAN VIRGIN
Blutrache in den wilden Bergen

MAGIC MIKE’S LAST DANCE
Männerfleisch, sportlich erotisch

THE STORY OF LOOKING
Im Bett liegender Dokumentarist sinniert lockdownbeginnt über das Sehen.

DIE AUSSPRACHE – WOMEN TALKING
Wollen diese Frauen sich emanzipieren oder nicht?
Darüber müssen sie lange in einer Scheune reden.

Kommentar zu den Reviews vom 2. Februar 2023

Vielschichtige Menschheitsthemen kämpfen im Kino um (verdiente) Beachtung, aber auch das kommerzielle Katastrophenabenteuer oder das Biopic als Broterwerb bis zum schulischen Erlernen des Filmhandwerks oder dessen autobiographischer Anwendung. In Südkorea vernebelt womöglich eine Frau einem Kommissar das Hirn – und das Augenlicht. Auf einer Insel untersuchen zwei Brüder, was es mit der Liebe und der Identität auf sich hat. Ebenfalls in Deutschland wird anhand von Prozessen eine Wandlung des Täterbegriffes bei staatlich organisierten Morden beschrieben. Und um aktuelle Verfolgung von Folter in Syrien geht es in einem internationalen Beitrag. In Israel ist ein Schwuler ein aufmerksamer Nachbar. Eine deutsche Regisseurin versammelt drei starke Frauen auf einem Einödhof. In Amerika tritt ein Star in die Fußstapfen eines skurrilen Skandinaviers. Ein Film zeigt uns, was man an einer deutschen Filmschule so alles lernt. Die Amis wollen mit gut gemachter Katastrophen- und Abenteuer-Action Geld verdienen. Auf einer Mittelmeeryacht ergeht sich eine Filmautorin in philosophischen Träumereien. Ein deutscher Filmemacher verdient seine Brötchen mittels Poträtierung eines als Maler überaus erfolgreichen Altersgenossen. Ein deutsches Pärchen berichtet mittels Videotagebuch, wie es seinem Kind ein gutes Aufwachsen auf einer Finca ermöglichen möchte. Auf DVD heischt eine öffentlich-rechtliche Mini-Fernsehserie mit historischem Anspruch und viel austauschbarem Text um Aufmerksamkeit.

Kino

DIE FRAU IM NEBEL
Psychokatastrophe in Südkorea

AUS MEINER HAUT
Die Frage nach körperlicher Identität und Austauschbarkeit

FRITZ BAUERS ERBE – GERECHTIGKEIT VERJÄHRT NICHT
Wie sich der Begriff des Mordes im Laufe der Naziaufarbeitung vor Gericht wandelte.

THE LOST SOULS OF SYRIA
Folterknechte und ihre Auftraggeber sollten sich heutzutage nicht mehr so sicher fühlen.

CONCERNED CITIZEN
Aufmerksamer Nachbar in Tel Aviv

WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN
Schicksalsmacht über drei Frauen im Hochschwarzwald

EIN MANN NAMENS OTTO
Amerikanische (Weltstar)Variante eines skandinavischen Hagestolzes

BULLDOG
Was lernt man auf der internationalen Filmschule Köln?

PLANE
Der Bruchpilot, dem Hollywood vertraut.

HUMAN FLOWERS OF FLESH
Meditative Mittelmeer-Yacht-Trip-Schwärmerei

DANIEL RICHTER
Promi-Doku zum Bestreiten des Lebensunterhaltes

STEP BY STEP
Ein Kind in die Welt gesetzt und dann für dieses eine Farm gebaut.

DVD
BONN – ALTE FREUNDE, NEUE FEINDE
Historische Ungenauigkeiten in TV-Fülltexte eingebettet

Kommentar zu den Reviews vom 26. Januar 2023

Heute geht es im Kino ans Eingemachte! In England muss ein Vater einen depressiven Sohn aushalten. In Russland kochen die Fieberträume über. Kaum auszuhalten, diese anfängliche Harmonie einer Jungsfreundschaft in Belgien. Einen Blick in arabische Gefängnisse zu werfen, kostet Nerven. Als Adoptierte aus Frankreich die leiblichen Eltern in Korea ausfindig zu machen, ist eine Herausforderung. Als Muslima in Myanmar zu überleben, geht ans Existenzielle. Wenn Klassik aus dem Konzertsaal hinaus an Brennpunkte geht. Die Detektivinstinkte deutscher Kids sind mit einem Requisitenjob beim Film nicht ruhigzustellen. Die Knastkarriere eines Jungen aus Berlin ist vorgezeichnet, das ist die Härte. In Amerika für die Gleichberechtigung der Schwarzen zu kämpfen nicht weniger. In Deutschland liegen sich die Geschlechter im Clinch nach einem Theaterstück. Bei den DVDs gibt es Angebote vom kulinarisch interregligiösen Austausch über eine ukrainische Kriegsheldengeschichte zu einem amerikanischen Horror-Plus bis zum hochkünstlerisch-malerisch dystopischen Ökokrisengemälde. Im TV haben sie sich in einem neuen Talk-Format verläppert. Und dann gab es noch einen Kommentar zu den Oscar-Nominierungen.

Kino
THE SON
Das mit der pubertären Depression ist eine besonders schwierige Sache.

PETROV‘ S FLU – PETROW HAT FIEBER
Ein Russland in Fieberträumen

CLOSE
Kostbar-gefährdete, flämische Jungsfreundschaft

SHARAF
Gnadenloser Einblick in arabische Gefängnis-Welten

RETURN TO SEOUL
Die Sache mit den leiblichen Eltern bei Adoption in einen anderen Kulturkreis kurz nach der Geburt

MIDVIVES
Als Muslima überleben in Myanmar

CHOPIN – ICH FÜRCHTE MICH NICHT VOR DER DUNKELHEIT
Musik als Waffe

DIE DREI??? – ERBE DES DRACHEN
Einmal mehr können sie ihre Detektiv-Instinkte nicht bändigen.

KALLE KOSMONAUT
Wenn das Leben nichts Gscheits mit einem vorhat.

TILL – KAMPF UM DIE WAHRHEIT
Skrupulös zur schwarzen Emanzipationsgeschichte in den USA mit einer Gesetzesfolge Jahrzehnte später

CAVEMAN
Der Mann stammt vom Höhlenbewohner ab.

DIE AUSSPRACHE – WOMEN TALKING
Wollen diese Frauen sich emanzipieren oder nicht?
Darüber müssen sie lange in einer Scheune reden.

DVD
NICHT GANZ KOSCHER
Orientalische Versöhnungsgeschichte

SNIPER – THE WHITE RAVEN
Ukrainische Kriegsheldengeschichte

ORPHAN FIRST KILL
Das Horrorpulver gleich zu Beginn verschossen zu haben, ist eine Finte.

VESPER CHRONICLES
Düsterer Öko-Bio-Design Sci-Fi

TV
KARLSPLATZ
Promis tun sich an den Zwangsgebührentöpfen gütlich – mit Überschaubarem Gegenwert.

Kommentar
Kommentar zu den Oscar-Nominierungen

Kommentar zu den Oscar-Nominierungen

Da durchaus elektrisierende Filme dabei sind, hier ein Hinweis auf die Oscar-Nominierungen in der Kategorie „Bester Film“ in subjektiver Reihenfolge:

EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE
Hier geht es drunter und drüber, wie es nur im Film – oder in Waschmaschinen – passieren kann.

TRIANGLE OF SADNESS
Das skeptische Grübchen über der Stirn, die Kotze einer deutschen Schauspielerin und ein Eiland für Gestrandete

THE BANSHEES OF INISHERIN
Unfassbarer Frevel am Begriff der Freundschaft

IM WESTEN NICHTS NEUES
Definitiv ein Antikriegsfilm in Sinne Erich Maria Remarques

AVATAR
Vielleicht so faszinierend, weil der Film das Thema Altern ausblendet: Das Versprechen ewiger Jugend.

ELVIS
Der wirkt ein Bisschen wie hinter Plastikfolie.

DIE FABELMANS
Spielbergs Eigenpathos

WOMEN TALKING
Wie der Titel sagt, sie reden und reden.

Die beiden letzten Filme hat stefe schon gesehen, die Reviews werden zum hiesigen Kinostart erscheinen, um ja keine Sperrfristen zu verletzen.
TAR und TOP GUN: MAVERICK hat stefe nicht gesehen.

Auch die deutsche Filmakademie hat die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis bekannt gegeben. Da ist nichts Elektrisierendes drunter und sowieso ist der Deutsche Filmpreis nach wie vor der dümmste Filmpreis der Welt. Er ist ein Innungspreis wie der Oscar. Aber er mantelt sich auf wie ein Staatspreis, lässt sich patronisieren von der Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die blinderdings 3 Millionen Euro zuschießt. Sie hat aber nichts dazu zu sagen und ist somit in einer ähnlich unglücklichen Situation wie bei der documenta, was ihr letztes Jahr gar nicht bekommen ist. Es ist ein Filmpreis, bei dem es nicht um die Auswahl der Besten geht, sondern um die Verteilung von 3 Millionen Euro. Und das alles hinter verschlossenen Türen.