Archiv der Kategorie: Kommentar

Kommentar zu den Reviews vom 13. März 2025

Licht/Schatten, Hell/Dunkel, von den Unterschieden lebt krass das Kino. Leben/Tod ist der elementarste Gegensatz überhaupt, dem auch philosophisch nicht beizukommen ist; aber das Kino kann unterhaltsam darauf hinweisen. Brasilianità, grellster Sonnenscheint/düsterste Kerker. Eine Welt ohne Frauen wäre wie eine Welt ohne Gegensätze, den Beweis erbringt Island. Terrorregimes leben von ihren Kerkern; die Schatten fliehen mit aus dem Land und treiben sich bei uns herum. Als Herr über Licht und Schatten, über Hell und Dunkel, über Gut und Schlecht in der Kunst fühlt sich ein britischer Theaterkritiker. Aus Köln kommt ein Film, der ausdrücklich jemanden von hinter den Kulissen ins Rampenlicht stellt. Wenig mit dieser Dialektik hat ein deutscher Kinderscherzfilm zu tun, hier geht es nur darum, ob Pizza oder Unterwäsche im Karton ist, während die Kirche vom Unterschied Gut und Böse lebt und von der Hoffnung auf ein Leben darnach, aber nicht immer auf der richtigen Seite steht und da dann erst recht einen Helden hervorbringt. Ein Kinoevent aus Japan hält sich bei solchen Kleinigkeiten gar nicht erst auf, sondern überrollt die Leinwand mit Fantasie, Formen, Farben.

Kino

STERBEN OHNE GOTT
Höchst lebendige und anregende Denkanstöße zum ewig grummelnden Thema der verdammten Sterblichkeit

FÜR IMMER HIER
Eine weniger schöne Geschichte aus dem sonnenverwöhnten Brasilien

SEIN TAG OHNE FRAUEN – THE ISLAND STOOD STILL
Als praktisch alle Frauen Islands spazieren gingen oder wie Solidarität Wirkung zeigen kann.

DIE SCHATTENJÄGER
Syrischer Folterer in Europa aufspüren

THE CRITIC
Die opulente, mächtig sich fühlende und gebärdende Variante

KÖLN 75
Ein Schattengewächs ans Licht gebracht.

DER PRANK – APRIL APRIL!
Ein Schüler-April-Scherz gerät außer Kontrolle und treibt die Schüler in die Fänge von Ganoven.

BONHOEFFER
Bitte vor lauter Hickhack um den Film und vor lauter Idolatrie, den Kern der christlichen Widerstandsthesen nicht übersehen!

Kinoevent
MOBILE SUIT GUNDAM GQUUUUUUX: BEGINNING
Ein einziger, japanischer Animérausch!

Kommentar zu den Reviews vom 6. März 2025

Oscars hinter uns, Fasching ebenfalls, Aschermittwoch, die Weltpolitik am Durchdrehen und das Kino erspart uns nichts, aber auch rein gar nichts. Es nimmt uns mit zu Urbildern von Macht jenseits regelbasierter Ordnungen, es bannt uns mit der Zirkulärbewegung von Paarbeziehungen, es zieht uns mitten hinein in die Enge von Hochhäusern der Pariser Banlieu, in denen der Lift nicht funktioniert, es verführt uns mit einer Welt nach dem Ende des Anthropozäns, es konfrontiert uns mit der widerborstigsten Phase des Coming-of-Age, es zeigt uns, wie tief und wie lange Gefühle nachwirken können und es weiß, dass sie schmerzen, es lenkt uns schmissig ab mit Klonphantasien, es wühlt in einer unverdaulichen Vergangenheit und dann plaudert es mit uns ganz unverfänglich über die Entstehung eines berühmten Musikstückes. Auf DVD entdeckt es eine merkwürdige Coming-of-Age-Doppelung, macht es einen Exkurs ins Alte Rom und einen weiteren in eine entlegene Weltregion. Das von uns zwangsfinanzierte öffentlich-rechtliche Fernsehen möchte uns im Unterhaltungssektor das Militärische näher bringen und dann auch noch einen ihrer eigenen Unterhalter.

Kino

IN THE LOST ISLANDS
Machtspiele der archaischen Art, die aus dystopischer Landschaft ihre Munition beziehen.

VOLVEREIS
Die ewig verzwickte Paarthematik von Trennung und Zurückfinden, filmerzählerisch apart als Film-im-Film-Erzählung verwickelt

DIE UNERWÜNSCHTEN – LES INDÉSIRABLES
Französischer Banlieu-Thriller

FLOW
Im Postanthropozän

SEPTEMBER & JULY
Da, wo weibliches Coming of Age weder Grenzen noch Scham zu kennen scheint.

MISERICORDIA
Der Mensch und die Unfähigkeit mit seinen Gefühlen und Geschichten umgehen zu können.

LOVE HURTS
Jukebox und Corvette als Statussymbole für das Genrefaible

MICKEY 17
Wenn zwei identische Klone auf einer Weltraumreise gleichzeitig nebeneinander existieren müssen.

DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER
Ein Geschenk des Himmels? Nein, eines aus dem grauenhaftesten Kapitel der Menschheit im 20. Jahrhundert.

BOLERO
Twist aus Emotionslosigkeit und Ohrwurm zum Überdruss

DVD
TANDEM – IN WELCHER SPRACHE TRÄUMST DU?
Schnittmengen weiblichen Coming-of-Ages zwischen Leipzig und Strassburg

GLADIATOR II
Die Idee des Tyrannenmordes annonicert in staatstragendem Ton und in monumentaler Kulisse und Ausstattung.

SHAMBALA
Episches Existenzpoem – Lebensreise durch das nepalesische Berg- und Niemandsland

TV
TATORT: CHARLIE
Hier geht es vor allem darum, das Militärische im Öffentlich-Rechtlichen salonfähig zu machen.

LEBENSLINIEN: WILLY ASTOR – KOMIK, KUNST UND KATASTROPHEN
Vom Hasenbergl in den Kabarettistenhimmel – rührende PR-Story

Kommentar zu den Reviews vom 27. Februar 2025

Heute führt unsere Abenteuerreise durch neue Kinostarts um die halbe Welt, ja, fast die ganze Welt mit den unterschiedlichsten Absichten, Zielen und Problemen, Geschichten in vielfältigen Milieus. Zuerst ziehen uns die Amis in den Bann des Halb-Schlüpfrig-Halbtraumhaften im Alltag einer Frau, dann schlagen die Argentinier mit gewaltiger Horrorkeule zu, die jeden anderen Schmerz vergessen lässt. Deutschland geht’s ruhiger an, verharrt in seiner Urdomäne des Mystischen, des Märchenwaldes. Die Schweiz macht Negativwerbung für ihre Krankenhäuser; da bleibste lieber fit. Die Amis bieten einen Biopic-Partikel an mit KO-Tropfen-Wirkung. Aus Tschechien fasziniert und lässt aufhorchen das Biopic einer ganz ungewöhnlichen Fotografin, eines Menschen, dem man so wohl kaum auf Reisen begegnen würde. Von Polen machen sich zwei Schwestern zur letzten Fahrt der einen in die Schweiz auf den Weg. Noch gelassener gehen es nur die Australier mit einem tierischen Schnellrestaurant an. Die Amis wiederum wollen überzeugen mit einer künstlerischen Resozialisierungsmaßnahme. Und schließlich nimmt uns ein deutsches Paar samt Kids auf eine Weltreise, bei der wenig vorhersehbar ist. Auf DVD nimmt uns eine beliebter deutscher Schauspieler auf eine Buchaustragstour mit und eine dieser Weltweit-Dokus ist auf das Material Stein fixiert. VoD versucht Zuschauer zu gewinnen mit einer bunt zusammengewürfelten Reisegruppe auf einem MFG-Trip.

Kino
BRIDGET JONES: VERRÜCKT NACH IHM
oder: die lustige Witwe
Gut für die Psychohygiene von so mancher

WHEN EVIL LURKS
In der argentinischen Pamapas kann sich das Monströse noch bombastischer auswachsen.

EIN MÄDCHEN NAMENS WILLOW
Vier Hexen müsst Ihr sein.

HELDIN
So viel Pflegestress hält Zuschauer und Patienten auf Trab.

LIKE A COMPLETE UNKNOWN
Nachillustration der Durchbruchsjahre eines amerikanischen Sängers: herzig.

NOCH BIN ICH NICHT, WER ICH SEIN MÖCHTE
Eine aufregende Fotografin aus Tschechien

ANXIETEY
Exit-Fährtchen von Polen in die Südschweiz

FAMILIE FAULTIER – KOCHEN AUF DER ÜBERHOLSPUR
Sondermodell Schnellimbiss von australischen Faultieren

SING SING
genauer: die Theatergruppe von Sing Sing oder noch genauer: eine frühere Theatergruppe von Sing Sing

AUF UMWEGEN
Wenn der Weg nicht das Ziel ist, so kann es zu erheblichen Umwegen führen.

DVD
DER BUCHSPAZIERER
Wenn Bücher so liebevoll behandelt werden, können sie nicht aussterben.

ARCHITECTON
Das ist schon sehr auf pointiert fotografiert.

VoD
MORE THAN STRANGERS
Wer sucht günstige MFG von der deutschen zur französischen Kapitale?

Kommentar zu den Reviews vom 20. Februar 2025

Parallel zur Berlinale trauen sich nur wenige Filme neu ins Kino. Bei allscreens.de sind 6 Neustarts verzeichnet, 5 davon hat stefe gesehen. Aus England kommt ein Sog von Flirrendem aus sozialem Randmilieu. Ein Hollywood-Star traut sich schelmisch-böse in ein wackliges Flugzeug über ewigem Eis. Ebenfalls aus Amerika kommt hemmungslos ein Horrorfilm wie im Lehrbuch. Aus Skandinavien flattert uns ein Gefängnisskandal wie jüngst in Bayern auf die Leinwände. Und in Österreich verdingt sich ein deutscher Topschauspieler als Leihpartner. Auf DVD verbreitet ein Spinnentier Angst und Schrecken und Liebe wird als ein höchst komplexes Ding gezeigt. Im TV schwanken die Lebenslinien mal wieder unentschieden zwischen wirklichem Biopic und Eigenwerbung.

Kino
BIRD
Magischer – oder eher: poetischer – Realismus

FLIGHT RISK
Explosives Misstrauen in fliegender Kiste über Alaska

THE MONKEY
Konventioneller Horror

DIE WÄRTERIN
Könnte in der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen spielen.

PFAU – BIN ICH ECHT?
Nicht der Mann ohne Eigenschaften

DVD
SPIDERS – IHR BISS IST DER TOD
Aus Marokko in die Pariser Banlieu eingeschleppt

NUR NOCH EIN EINZIGES MAL
stefe meinte: „Ein intensives, beklemmendes Kinoerlebnis“.

TV
LEBENSLINIEN – INES PROCTER – MEIN UMWEG NACH VEITSHÖCHHEIM
Show-Putzfrau als hauptamtliche Entertainerin

Kommentar zu den Reviews vom 13. Februar 2025

Willkommen an Bord. Wir begrüßen alle neu zugeklickten Besucher, speziell diejenigen, die enttäuscht der SZ den Rücken zukehren, da diese ohne jede redaktionelle Mitteilung die donnerstägliche Filmseite sang- und klanglos eingestellt hat. Welche Peinlichkeit. Wenn wir hier auch nicht über das enorme, intellektuelle, Bildungs- und Recherche-Potential einer großen Zeitung verfügen, so hoffen wir doch, weiterhin mit unseren Anmerkungen und Reviews zu neu ins Kino drängenden Filmen die Lust und den Hunger auf den Kinobesuch anzufeuern. Unsere Reviews zu Neustarts gehen wie gehabt jeweils donnerstags ab elf Uhr im Halbstundentakt online.

Diese Woche lauert uns das Kino in schöner Genre- und Provenienzvielfalt auf. In Skandinavien wissen sie, wer die wahren Superhelden sind, während sie in Amerika technisch raffiniert, aber etwas altbacken, dem Superheldenmythos huldigen. In Italien wird ein Dorf in den Abruzzen zum Brennpunkt einer Bildungsauseinandersetzung. In der Schweiz wird ein delikater juristischer Casus nicht ganz todernst verhandelt. In Deutschland hat ein Erfolgsfilm gekalbt. Auf DVD wird in schönster Manier einem großen Tänzer und Choreographen ein ehrendes Kränzchen gewunden. Und bei einem öffentlich-rechtlich Fernsehspiel haben sie ein paar elementare Erzählregeln einfach ignoriert.

Kino
SUPER CHARLIE
Superstars gehören definitiv ins Kinderspielzimmer und sonst nirgendwohin

CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD
Alte Pasta auf neuen Tellern

WILLKOMMEN IN DEN BERGEN
Wer will sich denn nach Rupe (ausgesprochen ‚Opi‘) versetzen lassen?

HUNDSCHULDIG
Ist ein Hund juristisch gesehen ein Geschöpf oder eine Sache und was meint die Uni Appenzell dazu?

WUNDERSCHÖNER
Deutsches Hygienehumorkino

DVD
CRANKO
Wie weltoffen die Baden-Württemberger damals waren!

TV
QUERSCHUSS
So mancher Fernsehschuss geht daneben.
Hier drängt sich einem direkt akuter Klüngel- und Günstlingsverdacht auf, also die Vermutung, dass es für das Projekt keinerlei kompetitive Ausschreibung für Positionen wie Drehbuch, Regie und andere gegeben habe.

Kommentar zu den Reviews vom 6. Februar 2025

Wo treibt sich das Kino, diese Schlampe, diese Woche wieder rum? Es kennt ja gar nix. In die intimsten Gemächer zieht es es für die letzten Tage eines Weltstars. Es berichtet von unglaublichen Politränken, um die eben erlangte Freiheit eines ehemaligen Kolonialstaates wieder zunichte zu machen. Es drängt sich in die Freundschaft zweier Menschen, die der Respekt vor der Kreatur verbindet. Es muss traurig mitansehen, wie ein pädagogischer Reformansatz grausam unter die Räder des Faschismus gerät. Es bewegt sich geräuschlos im Dunstkreis einer populären Kunst, die nicht so richtig Kunst ist, sich aber wie mit einem Passepartout in den unterschiedlichsten politischen System ungeniert bewegt. Es ist dabei bei einem vielleicht gar nicht so seltenen, irgendwie auch kuriosen ländlichen Coming-of-Age im Elsass, das noch dazu mit Käse zu tun hat. Und es lässt sich nicht vermöbeln von einer Band, die das Chaos zum Prinzip gemacht hat. Auf DVD wird das Kino bereitwillig Host für ein Alienmonster und es hat die Verwegenheit, ein Flugzeug zu besteigen, dem ein denkwürdiger Trip bevorsteht.

Kino

MARIA
Die letzten Tage der Callas

SOUNDTRACK TO A COUP D‘ ETAT
Aufregende Archivkompilation; Belgiens unerledigte Kongovergangenheit oder wenn Chruschtschow zum B-Pop trommelt.

ALL THE LITTLE ANIMALS
Von Kreatur zu Kreatur

DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH
Faschismus kontra Reformpädagogik

IM SCHATTEN DER TRÄUME
Der schmale Grat von Kunst und Schmalz als Überlebensgarant über politische Systeme hinweg

KÖNIGE DES SOMMERS – VINGT DIEUX
Wie kann man nur so ungeschickt sein.

MUTINY IN HEAVEN – NICK CAVES FRÜHE JAHRE
Das Prinzip Chaos bis an den Rand der Selbtzerstörung

DVD
VENOM – THE LAST DANCE
Der Biedermann, der den Alien reinlässt.

MONSTER ON A PLANE
Genre kann auch in Deutschland durchaus Spaß machen!

Kommentar zur den Reviews vom 30. Januar 2025

Redundanz weltweiter Erschütterungen nebst Privatestem im Kino. Die Wellen des Zweiten Weltkrieges spülen einen Architekten bis nach Philadelphia. Tod eines Kindes kann die Welt der Eltern auseinanderbrechen lassen. Und wehe, Du verliebst Dich in einen Roboter, heißt es in den USA. In einem Russland, das einen absurden Krieg gegen die Ukraine führt, kann man nur durchgeknallt sein. Und dann wieder privatim, wenn die CEO mit dem Praktikanten. Oder wenn in Frankreich das Losglück zuschlägt, geraten kleine Welten durcheinander. Dann wieder das weltweite Migrationsthema zwischen London und den Anden. Und was ist in Somalia, das zum ausfransenden Eck der weltweiten Konflikte geworden ist? Andere suchen ihr Heil und ihre Rettung vor einer grausamen Welt in der Religion, aber auch dort ist ein Mensch vor Coming-of-Age-Konflikten nicht gefeit. Auf DVD lässt Allerlei grüßen. Das Weltreich China schaut auf seinen einst schmuddeligen Vorhof. Gute Literatur ist meist Weltliteratur, sowieso wenn sie mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wird und dann Jahrzehnte später in Polen noch markant filmisch nachkonturiert wird. Und dann gibt’s wieder diese verborgenen Ecken, die erst hundert und mehr Jahre später ihre Würdigung in einem Film finden, hier aus der Nähe von Venedig. All dies ist bestimmt kein Katzenjammer, sowieso nicht auf einer DVD, die sich explizit dieser Tiere annimmt.

Kino

DER BRUTALIST
Amerikanische Einwanderer-, Architektur- und Liebesgeschichte

POISON – EINE LIEBESGESCHICHTE
Was die Liebe mit Menschen macht.

COMPANION – DIE PERFEKTE BEGLEITUNG
Ist die perfekte Liebe nur als rebootbare Täuschung zu haben?

KAI AUS DER KISTE
Der kapitalistischen Werbung ein sozialistisches Schnippchen geschlagen

DIE VERTRIEBENEN
Zwei Frauenschicksale in einem durchgeknallten Russland

BABYGIRL
Alte Frau mit jungem Macker, nicht neu, aber immer wieder schön zu schauen.

SECHS RICHTIGE – GLÜCK IST NICHTS FÜR ANFÄNGER
Das Kino amüsiert sich über die Unfähigkeit der Menschen im Umgang mit einem Millionengewinn.

THE LAST EXPEDITION
Spekulation und Legendenbildung über eine extrem avantgardistische Bergsteigerin aus Polen

PADDINGTON IN PERU
Klar, ein Bär in London ist origineller als einer im peruanischen Dschungel.

THE VILLAGE NEXT TO PARADISE
Unique selling point: erster Filmbeitrag Somalias in Cannes.

GOTTESKINDER
Auch das scheint es heute noch zu geben, Gewissenskonflikte wegen erotischer Anfechtungen.

DVD
CITY OF DARKNESS
Hier herrschte das Verbrechen, bevor Nationalchina übernahm.

DAS FLÜSTERN DER FELDER
Das Kino als Literaturausbeuter und Literaturverstärker zugleich

GLORIA!
Italienische Komponistinnen um 1800 wie gepresste Blumen in einem Album.

ALLES FÜR DIE KATZ
So viele Katzenleben möchte man haben. Und noch eins und noch eins und noch eins.

Kommentar zu den Reviews vom 23. Januar 2025

Was stellt das Kino diese Woche wieder mit uns an? Es setzt uns mitten in Schurkenspiele, wie ein Nicht-Schurke mit schurkischen Mitteln Schurken reinlegen. Es lässt uns stutzig werden in Kanada, ob dort wirklich Farsi die Amtssprache ist. Es kitzelt unser Bauchfell mit einer Spionage-Rentnertruppe auf Kuba. Es zieht uns mittenhinein in die Auseinandersetzung über Dialekt und Identität in Nordirland. Es weckt unsere Urängste vor dem Animalischen in uns. Es unterhält uns bestens mit einem Kinderkrimi. Es irritiert uns vielleicht etwas, wenn es Coming-of-Age in die Nähe von Untergangstheorien rückt. Es erinnert uns an den Esprit von Mark Twain. Es lässt uns den Atem stocken mit Einblicken in die heutige Praxis eines reaktionären Frauenbildes. Es bringt uns zum Lächeln mit einem pfiffigen Coming-of-Age vor ernstem Hintergrund in Kleinasien.

Kino
DER GRAF VON MONTE CHRISTO
Schurken unter sich und unter solchen, die es ihnen heimzahlen wollen – oder die allenfalls Gerechtigkeit wollen.
Das passende Stück zur zweiten Amtseinführung eines gewissen amerikanischen Präsidenten.

UNIVERSAL LANGUAGE
Hir könnte dem Schweden Roy Anderson ernsthafte, kanadische Konkurrenz erwachsen.

KUNDSCHAFTER DES FRIEDENS 2
War da nicht was mit der Thälmann-Insel bei Kuba?

KNEECAP
Knieschoner, Schussabwehr, irische Band

WOLF MAN
Durch den Horrorfleischwolf

DIE DREI??? UND DER KARPATENHUND
Diebstahl eines Kunstwerkes aus dem Kondominium.

JUPITER
Coming-of-Age im Astral- und Sektenmilieu.

THE DIARIES OF ADAM AND EVE
Diese Illustration zum ewigen Gegensatz Natur/Kultur oder zur Vertreibung des Menschen aus dem Paradies basiert auf Mark Twain.

RABIA
So ein erzreaktionäres Frauenbild!

– – –

YURT
Hochsensibles Coming-of-Age in der Türkei von angespannter politischer Lage

Kommentar zu den Reviews vom 16. Januar 2025

Das Kino schöpft aus dem Vollen! Es begibt sich in die Migrationsgemengelage mitten in New York, das in einer Küche! Es begleitet zwei Freunde auf einer Reise in eine berüchtigte Vergangenheit. Es lässt sich in den Move versetzen von einer greisen DJane. Es schmeißt sich mitten in ein endliches Leben. Es taucht unverfroren ein in das Diamantenraubgenre. Es schleicht sich in die Gewissenssphäre eines Geschworenen. Es beobachtet Gespräche von lauter Nichtwissern. Es erlebt urmenschliche Abenteuer mit Tieren. Es begibt sich hochkorrekt in literarische Fußstapfen. Es wagt sich auf dünnes wissenschaftliches Geäst. Es belauscht und beobachtet zwei Buben aus der Schlagerglückswelt bei zarten Gefühlen. Es verkalkuliert sich katastrophal bei einem Musical-Versuch mit Kinderspielklötzchen.

Kino
LA COCINA – DER GESCHMACK DES LEBENS
Eine Prise 50er-Jahre mitten im aktuellen Immigrantenstrudel des heutigen New York

A REAL PAIN
Zwei Freunde auf den Spuren einer Ohrfeige und auf denen ihrer Vorfahren, Opfern des Holocaust.

VIKA!
Ob 18 oder 81, was solls, auflegen kann sie immer noch.

LEBEN IST JETZT – DIE REAL LIFE GUYS
Eine Jugend, die diesen Namen verdient – und wie!

CRIMINAL SQUAD 2
Diamantenraubfilm wie nach Lehrbuch und in Europa

JUROR 2
Hier strampelt ein Geschworener in eine Zwickmühle des Gewissens.

ARMAND
Alle reden davon, doch keiner war dabei.

DIE ABENTEUER VON KINA & YUK
Tiere erleben ein urmenschliche, kinderfreundliche Geschichte.

TRAUMNOVELLE
Werktreue als Maxime.

TRACING LIGHT – MAGIE DES LICHTS
Extrem vielschichtiges, komplexes, hochspezialisiertes Thema

YOUNG HEARTS
Schlagerwelthomobubenglück

PIECE BY PIECE
Legoklötze können nicht singen – schade.

Kommentar zu den Reviews vom 9. Januar 2025

Das Kinojahr nimmt volle Pulle Fahrt auf, keine Zimperlichkeiten hier! In Britannien wird eine Traumtänzerfigur bei einem schwierigen Coming-of-Age die Rettung sein. Düster nordisch flattert das Thema von ungewollten Kindern über die Leinwand. Mit grosser, polnischer Kinokelle wird ein politischer Möchtegernegross entlarvt und in Windeln gewickelt. Einen historischen Wendepunkt in Medien- und Terrorgeschichte hat sich das deutsche Kino vorgenommen. In Israel wird zum Begreifen der unbegreiflichen politischen Lage auf das absurde Theater zurückgegriffen. Locker und mit gängigem Schmäh gehen die Österreicher den Raubtierkapitalismus an. Und ein Engländer verhackstückt die brutalen Dramen, die ein Krebs-Melo mit sich bringen kann. Auf TVoD wird Verständnis und Mitgefühl für Autismus auf einschmeichelndem Kinoniveau geweckt. Und im Fernsehen trauen sich die Öffentlich-Rechtlichen schonungslos an die Negativseiten des Alkohols.

Kino
BIRD
Traumtänzer als stabilisierender Coming-of-Age-Begleiter im prekären Britannien

DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL
Diese irrwitzige Nähe von Menschenfreundlichkeit, Geschäft und Horror

PUTIN
Grad gut genug als Exploitationmaterial für die Genrefilmerei

SEPTEMBER 5 – THE DAY TERROR WENT LIVE
Illustration eines Stückes Mediengeschichte anhand eines berühmten Terroranschlages – sehr ordentlich erzählt.

SHIKUN
Ionesco und der Irrsinn in Nahost

VENI VIDI VICI
Die Auswüchse des Kapitalismus lustvoll als alte Leier besungen

WE LIVE IN TIME
Ist dieser verhackstückt servierte britische RomCom-Humor vielleicht zu schwierig für unsereins?

TVoD
EZRA
So wunderbar verdaulich und mit so viel Gutgefühl wurde Autismus wohl selten im Film behandelt.

TV
DIRTY LITTLE SECRETS: WARUM WIR IMMER WEITER TRINKEN
Alkohol ist Droge, Alkohol ist Gift, das tägliche Gläschen Rotwein fürs Herz eine Mär.