Archiv der Kategorie: Kommentar

Kommentar zu den Reviews vom 17. Juli 2025

Erbärmlich ist, wie stiefmütterlich die SZ inzwischen das Kino behandelt, als sei es ihr peinlich, dass es sowas überhaupt noch gibt. Und soll sie nicht behaupten, das Kino stinke ab gegenüber den anderen kulturellen Erscheinungsformen wie Theater, Musik, Literatur, Musealik. Es sind ja nicht nur die Filme, die das Kino ausmachen, es ist doch das Wechselspiel zwischen Film, Publikum und der Kritik, den Reviews; es ist, um ein modisches Attribut aus der Ausstellungsbranche auszuborgen und etwas zu strapazieren, ein immersives Geschehen. Wenn geschrieben wird übers Kino, so kann das die Kinowelt durchaus verbessern, verlebendigen. Das Publikum bringt letztlich die Filme zum Leben. Je mehr es sieht, auch mithilfe der Betrachtung von Filmschreiberlingen, desto spannender doch die Kinolandschaft. So eine wiederum ist anregend für die Filmemacher. Es ist so ähnlich wie mit der nachhaltigen Landwirtschaft: Vielfalt fördert Vielfalt. Zu einer blühenden Kinolandschaft gehört also auch eine Prosperität des Schreibens, die wiederum den Leser und den Filmemacher fordert und umgekehrt und vice-versa und alles interdependent und immersiv sowieso!

Auch diese Woche gibt es im Kino viel Neues zu entdecken, zu ventilieren oder zu genießen. Der Feminismus ist noch nicht am Ende und so sind es auch die Biopics über künstlerisch begabte und ambitionierte Frauen. Eine Trouvaille von vor 30 Jahren spielt erstaunlich leger auf der Klaviatur der Leichtgläubigkeit. Aus Berlin meldet sich ein verkappter Zille im Schafspelz. In Rom begeht ein Skandinavier im Trevibrunnen einen Tabubruch. In Britannien versucht sich ein Paar an einem Camino-Imitat. Der bayerische Subventionsteich probiert sich – im Ansatz erfolgreich – an einer Road-Comedy – aber Kinostars sind nicht in Redaktionsstuben synthetisierbar. Ein Symbolwesen für eine niedlich-lasche Lebenseinstellung versteigt sich in Kinoehrgeiz. Das Cinema Iran meldet sich erneut mit einem Special. Es versucht Urgewalt, Diktatur und Humanismus auf einen Nenner zu bringen. Es zeigt sich erschüttert über die universelle Problematik des modernen Mannes. Und es macht ein beachtliches Extempore nach Kanada. Auf DVD steigt ein hochintelligenter, hochkultureller Vertreter unserer Intelligenzia in die Niederungen der Scherze hinunter. Das Öffentlich-Rechtliche hat in seiner Queer-Reihe einen weiteren, bemerkenswerten Erotik-Beitrag gefunden und für den müden Arbeitnehmer sendet es einen Film, der glaubhaft die Mühsal der Jobroutine schildert.

Kino

LEONORA IM MORGENLICHT
Künstlertmuse, Künstlerin und psychisch angeschlagen

ROCK-A-DOODLE
Wie der Glaube doch beseligen kann.

SCHWARZE SCHAFE
Sie wollen schwärzer sein, als sie es sind.

BELLA ROMA – LIEBE AUF ITALIENISCH
Dass Rom eine alte Geschichte hat, wissen wir; deshalb fahren wir hin, aber das Gerda auch eine hat, davon weiß Kristoffer absolut rein gar nichts.

DER SALZPFAD
An Britanniens Küste unterwegs ohne Camino-Lizenz

KARLI & MARIE
Zwei einsame Seelen, die hochkomödiantisch ineinaderrasseln und sich dann auf ein betulich absehbares Road-Movie begeben.

DIE SCHLÜMPFE: DER GROSSE KINOFILM
Verschlumpft und zugenäht.

Cinema Iran
K 9
Zwischen Sonneneruptionen und Diktatur; die Suche nach der Restmenschlichkeit

RHINOS CONQUERED THE MIDDLE EAST
Und trotzdem gilt: diese Krise ist diejenige des modernen Mannes.

UNIVERSAL LANGUAGE
Wenn das iranische Kino sich Kanadas annimmt.

DVD
DER PRANK – APRIL, APRIL!
Man wird sich ja wohl auch als Hochgebildeter mal auf die Scherzkeksebene begeben dürfen.

TV
SLOW
Wenn der erotische Reiz in der Langsamkeit liegt.

BOILING POINT – KÖCHE AM LIMIT
Spitzengastronomiestressig

Kommentar zu den Reviews vom 10. Juli 2025

Da das Filmfest, also das Münchner, aufgehört hat Kinorabatz zu machen, aus dem schlichten Grund, weil es seinen diesjährigen Dienst geleistet hat, schießt das reguläre Kinoprogramm wieder aus vollen Rohren, um sich auf dem Megamarkt der kulturellen Angebote bemerkbar zu machen und sich zu behaupten. Auf einer britischen Insel lässt es deshalb einen Megarockstar sich die Zähne ausbeißen. In Irland hat es sich was ganz Besonderes ausgedacht für einen jungen Autor, der mit seinem Debütroman über sein Coming-Out Erfolg gehabt hat. In Deutschland hängt es sich konsequent an einen jungen Mann, der noch nicht so recht weiß, was und wo und wie. Dass auch Extragalaktische Fehler machen und Niederlagen erleiden, erzählt ein neuer Film aus der Kategorie US-Blockbuster. In Moskau begibt es sich auf die Ebene von Straßenkötern, hündisch. In Deutschland wiederum erinnert es sich der Geschichte der jungen Bundesrepublik über die Befassung mit einem ihrer prägenden Architekten (baulich). Aus purer Verzweiflung über die politischen Verhältnisse, meine Interpretation, schickt Amerika einen missionarischen Film; ob die in Europa heilen wollen, was sie gerade bei sich kaputtmachen oder kaputtmachen lassen? Das Öffentlich-Rechtliche nimmt es mit der Gleichberechtigung im Sport nicht so genau und verbannt eine Doku über den schweren Weg des Frauenfußballs in die düstere Nachtzeit. Dass es überhaupt eine queere Reihe bringt, ist ihm hoch anzurechnen, aber auch die muss sich trotz prima ausgewählter Filme mit einem Mauerblümchensendeplatz begnügen.

Kino

THE BALLAD OF WALLIS ISLAND
So hat sich der Weltstar seinen Gig auf der britischen Insel nicht vorgestellt.

VIER MÜTTER FÜR EDWARD
Wer beißt sich hier an wem die Zähne aus?

DER FLECK
Coming of Age als poetisierendes Rumhängen und als Orientierungssuche

SUPERMAN
Errare human est.

DREAMING DOGS
Wovon Moskaus Hunde träumen.

SEP RUF – ARCHITEKT DER MODERNE
Der Architekt der jungen Bundesrepublik, der das Leichte suchte.

HOMESTEAD
Wenn Evangelikale Kino machen.

TV
MÄDCHEN KÖNNEN KEIN FUSSBALL SPIELEN
Der von der ARD für minderwertig erachtete Frauenfußball muss tief in der Nacht versteckt werden.

LOLA UND DAS MEER
Wenn es doch ein Mittel gegen die Verständnislosigkeit dem Anderssein gegenüber gäbe.

Kommentar zu den Reviews vom 3. Juli 2025

Soll keiner behaupten, das reguläre Kinoprogramm friste eine Mauerblümchendasein neben dem glanzvollen Münchner Filmfest. Im deutschen Kino wird munter und feminin drauflos pubertiert. In Spanien erschweren sich die Menschen das Leben dadurch, dass sie Konflikte nicht lösen. Ebenfalls in Deutschland sind zwei Brüder schicksalshaft und im Kriminellen aneinander gebunden. Im Hollywood-Blockbuster-Kino pflücken Urviecher Menschen wie Beeren von Sträuchern und fressen sie. Auf DVD beeindruckt ein deutscher Schauspieler in einem unter die Haut gehenden englischen Film und auch eine Schilderung indischer Lebensverhältniss kann niemanden kalt lassen. Im TV kennen Australierinnen durchaus Hemmungen, wenn es um ein lesbisches Coming-of-Age und Coming-to-Love geht.

Kino

MÄDCHEN MÄDCHEN
Coming-of-Age am Puls der Zeit

HOT MILK
Es plätschert dahin, das Leben in Almería, voller ungelöster Konflikte.

FRISCH
Zwei Brüder, deren beider Weltbild von Winnetou geprägt ist.

JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT
Zwischen respektablem B-Movie und Franchise-Verhedderung

DVD
BIRD
Der Vogelmensch als Fluchtfantasie

ALL WE IMAGINE AS LIGHT
Die großen Probleme Indiens gespiegelt im Leben von zwei Krankenschwestern

TV
ELLIE & ABBIE
Munter australisch-lesbisches Coming-of-Age

Kommentar zu den Reviews vom 26. Juni 2025

Kino satt in München. Da fängt auch noch das Filmfest an mit einem Megaangebot von 164 Filmen, das vor lauter Vielfalt kaum auf einen Nenner zu bringen ist. Wer vieles bringt, wird vielen etwas bringen, werden die Festivalmacher sich gesagt haben. Es handelt sich beim Münchner Filmfest einerseits um einen deutschen Branchentreff, um ein mit dem deutschen Kinosubventionswesen fest verbandeltes Festival, das zeigt sich an der Kategorie ‚Cinecopro‘, wo nicht die Frage nach dem künstlerischen Wert im Vordergrund steht, sondern diejenige nach der Koproduktion, also eine Kategorie für Funktionäre, welche Filmförderung kooperiert mit welcher?. Andererseits handelt es sich um ein Publikumsfest; somit dürfte das Kalkül mit dem breiten Angebot aufgehen. Wir wünschen gutes Gelingen.

Wer sich jedoch mit dem Überangebot von Festivalfilmen überfordert fühlt, dem bleibt immer noch die überschaubare Zahl regulärer Filmstarts, eine Auswahl von Reviews dazu hier. Ein alternder Weltstar will sich einen Jux leisten und zwängt sich in einen Rennfahreranzug. Was sich beim Frauenfußball in Mexiko anno 71 getan hat, ist tatsächlich ein Hit. Auch der Kinderbuchklassiker mit dem Alpöhi gehört animiert und zeitgemäß aufgemöbelt. In Frankreich lässt ein Film kulturelle Gegensätze aufeinanderprallen, die der Fremdenfeindlichkeit Nahrung geben. Ein anderer Film stöbert amüsant in der neueren Geschichte kommerzieller Erotik Italiens. Und wieder ein anderer, ebenfalls sehenswerter Neustart entdeckt ein Künstlerkollektiv aus der DDR, das seiner Zeit weit voraus war. Ein Film, der mit KI Angst machen will, kann stefe nicht erschüttern. Auf DVD werden Kinderspürhunde in L. A. aktiv und meldet sich ein klassischer Horrorfim. Und auf TvoD lebt sich eine junge Frau mit den Widrigkeiten und Garstigkeiten von Internet, Sex und Covid aus.

Kino

F1: DER FILM
Par-Formel-ritt mit Brad Pitt

COPA 71
Vielleicht eine der aufregendsten Fußballgeschichten überhaupt

HEIDI – DIE LEGENDE VOM LUCHS
Johanna Spyri aufgemotzt mit aktuellen Themen der Nachhaltigkeit und des Tierschutzes

DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE
Jetzt sind die doch so freundlich den Fremden gegenüber eingestellt; dumm nur dass die falschen Fremden kommen.

DIVA FUTURA
Italienische Erotikgöttinnen

GO CLARA GO – DIE KUNST DES KREATIVEN WIDERSTANDS
Gegenkunst gegen den sozialistischen DDR-Realismus oder: wer war Clara Mosch?

M3GAN 2.0
Hübsche Bilderflut zum KI-Thema

DVD
DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
Skulpturendiebstahl im Kondominium Mulholand-Village

THE MONKEY
Horror wie er im Büchlein steht.

TvoD
BROKE. ALONE. A KINKY LOVE STORY

Kommentar zu den Reviews vom 19. Juni 2025

Für ein paar Euro bietet das Kino auch diese Woche wieder neue, wilde Exkursionen zu ungewöhnlichen Gefilden. In die irgendwie doch ganz und gar alltäglichen Ungeheuerlichkeiten der Zombiewelt. In intime Sphären eines gefühlvollen Coming-of-Age in einem türkischen Internat. In das Fremdsein in einer neuen Heimat, einem Culture-Clash zwischen Afrika und China. In die merkwürdigen Relation einer Mensch-Hund-Beziehung in New York. In nostalgische Kunstsehnsüchte eines jungen Deutschen. In das aufregende Leben eines Schweizer Künstlers, der Millionen bewegt hat. Auf ein Schweizer Schlachtfeld, amerikanisch aufgemotzt und politisch aufgeladen. In eine deutsche Kopfgeburt im Sinne öffentlich-rechtlicher Rundfunkredakteure. In eine schicke amerikanische Monstergeschichte, weil Monster so schick sind. In die perfekte Kinderwelt, wie sie die amerikanische Filmgroßindustrie kundenfreunlich zusammenbastelt. Auf DVD wandelt wortgetreu ein Arthur-Schnitzler-Stück durch das Berlin von heute.

Kino
28 YEARS LATER
Da sie nicht sterben können, können Zombies auch nicht altern, egal ob slow or fast.

YURT
Hochsensibles Schlafsaal-Coming-of-Age in islamistischem Internat

BLACK TEA
Von der Elfenbeinküste nach Guangzhou auswandern.

LOYAL FRIEND
Der Hund nicht als menschlicher Partner, sondern als Verbindungsstück zu einem Verstorbenen

STEP ACROSS THE BORDER
Nostalgisch-romantisierender Dokuessay über Impromusiker von anno 1990

TYPISCH EMIL
Emil hält Rückschau.

WILHELM TELL
Ein Kelch, ein Herz, weg mit dem Tyrannen!

ZIKADEN
Realitätsnacherfindung im Sinne weisungsgebundener öffentlich-rechtlicher Redakteure

MONSTER SOMMER
Horror um des Horrors und des Scoops willen

ELIO
Hollywood-Reißbrett-Konstrukt nach Maßgabe der Familienfreundlichkeit

DVD
TRAUMNOVELLE
Schnitzler, wie der Bildungsbürger seinen Klassiker wiedererkennen kann.

Kommentar zu den Reviews vom 12. Juni 2025

Sicher, man kann das Kino auch als eine Wiege sehen, die einen in unterschiedlichen Heftigkeiten in einer Skala von sanft bis rau in andere Realitäten hineinschaukelt. Wohlig-familiär mitten nach Marseille. Angeregt unterhaltsam in die Topsphären der Weltpolitik von anno dunnemals. In die abseitigste, amerikanische Provinz. In die reine Märchenwelt. In Island auf das Niveau jener Art Belustigung, wie man sie vielleicht vom Vereinsunterhaltungsabenden kennt. In die familiärsten Abgründe des Krimigenres. Und zu neuem Leben, was in der Kriegshinterlassenschaft des Zweistromlandes blüht. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen zeigt mit drei Folgen eines neuen Formates, wie verzichtbar er doch ist, wie orientierungslos und wie untauglich im Umgang mit der unfair zulasten einkommensschwacher Haushalte erhobenen Zwangsgebühr. Diese Erkenntnis gilt auch für eine vollkommen überflüssige Möchtegernwissenschaftssendung.

Kino
DAS FEST GEHT WEITER
Dieses Marseille ist ein einziges Fest der Menschlichkeit.

DER HELSINKI EFFEKT
Hier ist ein Dokumentarist am Werk, der aus den Mengen von Archivmaterial zur Helsinik-Konferenz eine schlüssige These zusammenmontiert.

AN HOUR FROM THE MIDDLE OF NOWHERE
Besonders aktuell angesichts der menschenfeindlichen Einwandererpolitik des Typen im Weißen Haus.

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT
Heldisches Coming-of-Age wie es im Büchlein steht.

DER LETZTE TAKT
Komödie, die sich das Gefälle zwischen Provinzorchster und Weltstarmusiker zunutze macht.

GUNS UP
Killerfamilien haben einen gewissen Geheimnisbedarf.

TROTZ ALLEDEM
Ermutigende Fraueninitiativen in krisengeschüttelter Region

TV
METROKOSMOS NEAPEL
Sich in Neapels U-Bahn verheddern

METROKOSMOS PRAG
Sich in Prags U-Bahn verheddern

METROKOSMOS WIEN
Sich in Wiens U-Bahn verheddern

SEX AND THE SCIENTIS Folge 1: Eine Maus mit zwei Vätern
Sich im Wissenschaftsgarn verheddern

Kommentar zu den Reviews vom 5. Juni 2025

Was das Kino diese Woche wieder alle mit uns anstellt, es geht auf keine Kuhhaut! Es schleppt uns auf ein Hausdach in Darmstadt und setzt uns der Sehnsucht nach Stille aus. Es lotst uns in einen niedersächsischen Horrorwald, in den wir uns so manchen niedersächsischen Politiker wünschten. Es lässt uns spüren, was Diskriminierung nicht nur in Berlin, sondern auch in Kamerun bedeuten kann. Es amüsiert uns aber auch, wenn es uns teilhaben lässt an Liebeskalkülen, die immer grad wieder nicht aufgehen. Es zerrt uns förmlich in die Nähe einer Balletttänzerin, die – noch viel arger – eine richtige Kampfmaschine ist. Dann wiederum zieht es uns hinein ins intimste Innere einer Lebensgemeinschaft, die sich am Modell Familie orientiert und doch keine ist. Und schließlich will es uns glauben machen, dass die Essenz der Märchen der Gebrüder Grimm nicht die Moral, sondern der Ekel sei. Igitt. Auf DVD versucht es unterhaltsam und leicht, einen Zugang zu einem großen Dichterwerk freizubuddeln. Im Fernsehen belustigt es mit einer irre skurrilen Geschichte von einer Künstlerinnenambition.

Kino
CHAOS UND STILLE
Läuft auf ein Darmstädter Wimmelbild hinaus.

THE BITTER TASTE
Horribler Genrespaß aus Niedersachsen

CODE DER ANGST
Ein in Berlin Diskriminierter interessiert sich für in Kamerun Diskriminierte.

THE WEDDING BANQUET
Der Mensch und seine Glücksberechnungen, die schiefzugehen pflegen.

FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA
Kampftänzerin

IM PRINZIP FAMILIE
Im Prinzip ja, aber … Der Film erzählt vom Aber.

THE UGLY STEPSISTER
Das Unappetitliche aus Grimms Märchen, nicht die Moral.

DVD
BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN
Der Dichter, der im Heute dokufiktional durch sein Werk und deren Schauplätze wandert.

TV
VERRÜCKT NACH FIGARO
Gesangslehrerinnen können herrliche Macken haben.

Kommentar zu den Reviews vom 29. Mai 2025

Sicher, Kino macht so einiges mit einem, kann so einiges mit einem anstellen; vermutlich lifert sich der Zuschauer im Kino deutlich wehrloser dem Film aus als sich ein Leser einem Buch. Beim Lesen, scheint es, ist es leichter die Deutungshoheit der Wörter im Kopf zu bewahren. Sich den Bildern ausliefern, ist eine andere Sache; da kommt der Kopf nicht unbedingt an dagegen; es ist so ein Hülle an Informationen, an Input, der von der Leinwand auf einen einprasselt, da kommt man nicht so leicht aus. Ein in Babelsberg gedrehter Amiknaller nimmt sich das internationale Wirtschaftsganoventum vor. Ein Film aus den USA packt uns in süße Watte, lässt Liebeswelten aus einer kalten Zeit aufleben. Ein Franzose berichtet fiktional aus einem Künstlerleben, wie dieses dokumentarisch kaum je möglich gewesen wäre. Aus Marokko gibt es eine Annäherung an eine Sängerin, wie sie so im realen Leben kaum möglich wäre. Die Amis setzen, voraussichtlich erfolgreich, auf ein schon mal erfolgreiches, kämpferisches Coming-of-Age. Ein weiterer Ami wiederum ist vernarrt in eine Horror-Clownerie, wie sie einen schwitzen machen kann. Die Deutschen wiederum gehen ein Geschichtsthema, was nicht so schnell auserzählt ist, kopfig an, was wiederum seinen ganz eigenen Reiz entwickelt. Ein anderer Deutscher versucht, uns in sein unerledigtes Vaterproblem reinzuziehen, auch hier springen überraschende Reize raus. Ein Argentinier nähert sich auf bildlich höchst ausgetüftelte Art einem Postflieger, der eigentlich ein Autor war, an. Einen Italiener hat der pikante Zusammenhang zwischen möglicherweise vergiftetem Essen, jungen, attraktiven Frauen und strammen Nazis angetörnt. Auf DVD nährt sich ein französischer Film vom garantiertem Rühreffekt der Überwindung des enormen Gefälles von klassischer zu Popmusik. Am Fernsehen wickelte uns eine kaum von der Realität übertroffen werden könnende Geschichte aus der Südsee um den Finger. Die zwei Kumpels, die sich auf einem fränkischen Provinzflughafen rumtreiben, lassen Fantasien aller Art sprießen.

Kino

DER PHOENIZISCHE MEISTERSTREICH
Auch ein filmischer Meisterstreich

ON SWIFT HORSES
Oslo-Stories einige Jahre früher, im Westen der USA und im Schatten des Koreakrieges

DIE BONNARDS: MALEN UND LIEBEN
Der Film hält, was der Titel verspricht.

ALLE LIEBEN TOUDA
Eine eigenwillige, marokkanische Sängerin

KARATE KIDS: LEGENDS
Ein süffig erzähltes, heftiges Coming of Age

CLOWN IN A CORNFIELD
Horrorspektakel

BLINDGÄNGER
Geschichte, die jederzeit explodieren kann.

FRITZ LEHMANN, MEIN VATER UND ICH
Möglicherweise kaum lösbares Vaterproblem

SAINT-EXUPÉRY – DIE GESCHICHTE VOM KLEINEN PRINZEN
In der Ästhetik greift dieser wunderbare Film auf Inspiration durch Hokusai und Soulanges zurück.

DIE VORKOSTERINNEN
Und wehe, jemand hätte den Führer vergiften wollen, dann wäre es um die hübschen Frauen geschehen gewesen.

DVD
DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
Pop-Musik, Klassik, Brüder und schwere Krankheit

TV
PACIFICTION
Besser sind Glück und Melancholie der Südsee kaum zu schildern.

BEZZEL & SCHWARZ DIE GRENZGÄNGER AM FLUGHAFEN NÜRNBERG
Eindeutig: es ist nicht der erste Flughafen, den sie sehen und betreten.

Kommentar zu den Reviews vom 22. Mai 2025

Das Kino, das lässt ja nichts aus! Wie der Kaminkehrer in den Schornsteinen, so guckt ein Film in den Seelen der Stadtbewohner nach den Haarrissen. Einer aus den USA hat ein Sendungsbewusstsein, das drückt sich sogar im Filmtitel aus. Auf Hawaii bemüht ein Mädchen Trickfantasien. Das Leben eines armenischen Sängers aus Frankreich wiederum war so, dass es noch in der brävsten Nacherzählung zu schillern und faszinieren vermag. Wie das Schicksal doch verschieden umgeht mit den Menschen, da fliehen junge Männer aus einer Heimat, die eine reine Katastrophe ist und werden auf grund einer einzigen Zeugenaussage für Brandstiftung verurteilt. Mehr symbolisch aber mit Bildern, die der biblischen Ikonographie entlehnt sein könnten, schildert ein irischer Film solche Ungerechtigkeiten. In einer prachtvollen Gebäulichkeit in Wien werden Hinterlassenschaften von Mensch und Natur minutiös gesammelt, katalogisiert und erforscht. Auf DVD wird’s bitter, hier geht es um das Leben einer Frau unterm IS. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen sieht sich in einem Sonntagabendkrimi im Münchner Transenmilieu um, schickt zwei rundliche Kumpel in aller Frühe in die Großmarkthalle, berichtet von einem, der den Prognosen der Schulmedizin, aber auch dank ihrer, ein Schnippchen schlägt, und schaut bei einer Schulzeit auf der Alm vorbei.

Kino
OSLO STORIES: SEHNSUCHT
Zwei Schornsteinfeger hoch über den Dächern der Stadt – sie fegen die Schornsteine, der Film die Seelen.

MISSION: IMPOSSIBLE 8 – THE FINAL RECKONING
Wenn er jetzt die Welt nicht rettet, rettet er sie nimmermehr.

LIONESS – DIE LÖWIN
So kämpft eine junge Frau aus Surinam in Holland.

LILO & STITCH
Ödes Hawaii-Zuhause disneysouverän aufgepeppt

MONSIEUR AZNAVOUR
Illustration der Vita des berühmten Sängers

MORIA SIX
Sind die sechs jungen Männer aus Afghanistan wirklich die Brandstifter gewesen?

HARVEST
Der Sämann und die Ernte

ARCHIV DER ZUKUNFT
Labyrinth der Erinnerung

DVD
RABIA
Ein Frauenleben beim IS

TV
POLIZEIRUF 110: EIN FEINER TAG FÜR DEN BANANENFISCH
Die Angst vor der Zeugenaussage

BEZZEL & SCHWARZ – DIE GRENZGÄNGER IN DER MÜNCHNER GROSSMARKTHALLE
Dem einen der beiden Freunde ist das Frühaufstehen nicht bekommen.

LEBENSLINIEN: STATISTISCH BIN ICH UNSTERBLICH
Unsterblich ist natürlich Quatsch, aber wie er der Krankheit trotzt, das ist phänomenal.

BERGMENSCHEN – SCHULE AUF DER ALM Folge 1: Ankommen
und gleich einen Hühnerstall bauen

Kommentar zu den Reviews vom 15. Mai 2025

Irre Schlenker macht das Kino diese Woche. Die Deutsche Filmakademie hat brav ihre Preise verteilt und der Deutsche Filmpreis verdient das Prädikat „dümmster Filmpreis der Welt“ nicht länger wegen der Entschlackung von den drei Millionen Staatsgeld; aber die gänzliche Abnabelung vom Staat scheint die Deutschen Filmakademie sich nicht getraut zu haben, zu wenig Selbstbewusstsein prägt das Deutsche Kino, das oft abhängig ist von der Weisungsgebundenheit von öffentlich-rechtlichen Rundfunkredakteuren. Während also der Deutsche Filmpreis bravt, tobt im Kino der Bär und sogar deutsche Produktionen wagen sich an die Kinofront. Steven Soderbergh verblüfft mit einem mit geschliffenen Dialogen präparierten Spionagethriller. Ein Ami-Anwalt ist eine echte Südstaaten-Überraschung. Einem Chinesen gelingt es, sein zwiespältiges Vaterland mit Menschlichkeit zu würdigen. In Persien steht eine Frau mit einem Gefängnisurlaub vor einer schwierigen Gewissensentscheidung. Aus Süditalien gibt es einen wunderschönen Bericht über eine weibliche Selbstermächtigung. Eine Deutsche lässt sich auf das Abenteuer ein, einer Musikerin beim Komponieren zuzuschauen. Aus dem hintersten Balkan gibt es Vorbildliches zum Mann-Frau-Thema. Deutschland wagt mit einem Kinderfilm einen Blick ein Vierteljahrhundert zurück. Ungereimtes und Präpotentes kommt aus dem brasilianischen Dschungel. Eine polyeuropäisch-amerikanische Produktion verheddert sich bei einem Politthema. Im Öffentlich-Rechtlichen neugieren ein rundlicher Bayer und ein nicht ganz so rundlicher Österreicher in einer berühmten Sehenswürdigkeit herum.

Kino
BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL
führt meisterlich als Dialogstück an der Nase herum

AN HOUR FROM THE MIDDLE OF NOWHERE
Wunder im Niemandsland – oder wissen Sie wo Lumpkin ist?

CAUGHT BY THE TIDES
Chinabild anhand einer Beziehungsgeschichte

SIEBEN TAGE
Wieder einer dieser illegalen Filme aus Persien

MEIN PLATZ IST HIER – IL MIO POSTO È QUI
Frau zwischen Selbständigkeit und lebendigem Vergrabensein

BARBARA MORGENSTERN UND DIE LIEBE ZUR SACHE
Einer Kreativen beim Komponieren zuschauen

WO/MEN
Zur Not kann Frau auch den Mann ersetzen.

SCHWEINESAND – EINE INSEL VOLLER GEHEIMNISSE
Oldtimer-Kinderkrimi aus Hamburg

TRANSAMAZONIA
Der Wunderheiler im Dschungel und die Überlebende eines Flugzeugabsturzes

TANZ DER TITANEN – RUMOURS
Die G7 und das Moorleichen-Phänomen

TV
BEZZEL & SCHWARZ – DIE GRENZGÄNGER AUF SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN
Touristische Besichtigungstour