Archiv der Kategorie: Firmenname in Umfirmierung

The Horror… The Horror…

Wieder da! Hurra! Und zwar sowohl (Firmenname in Umfirmierung) als auch dieser Blog. Endlich.

Manch einer hat mich – und das völlig zu Recht – gefragt: „Junge, was ist mit Deinem Blog los? Warum ist der so lange offline? Das dauert entschieden zu lange für einen Umzug.“ Nun, sie hatten recht. Und was die (Firmenname in Umfirmierung)-Kunden mir um die Ohren hauen hätten können, will ich hier gar nicht erst äußern.

Ich hatte schon letztes Jahr mit meinem bisherigen Hoster ausgemacht, den Blog zu einem anderen Provider umzuziehen, was ich rund um den Start von (Firmenname in Umfirmierung) auch machen wollte. Als neuer Provider wurde mir Fairhost24.de empfohlen, die ein eigenes WordPress-Hosting haben, so daß ich mich nicht um Backup und Updates kümmern muß. Der Preis ist echt fair, und mein Ansprechpartner sehr hilfreich und entgegenkommend. Ein dickes Plus wäre ein Blog-Umzugs-Paket zum Fixpreis, damit all diejenigen, die fähigkeitsmäßig zwischen Computercrack und Lusche mit eigenem IT-Personal liegen, also die Halbbegabten aus der Dämmerzone, ohne viel Äktsch’n ihren Blog umziehen (lassen) können. Nichtsdestoweniger bin ich mit dem neuen Hoster sehr zufrieden, und die Blogperformance könnt Ihr in den nächsten Wochen ja selber beurteilen.

Doch warum hat das so lang gedauert? Vor etwas über einer Woche war (Firmenname in Umfirmierung) (und dieser Blog, der auf demselben Server lag), immer wieder mehrere Stunden am Stück offline. Bald darauf ging gar nichts mehr. Natürlich ist das der absolute Supergau für Unternehmen, die im Internet agieren, ich konnte nichtmal hinter den Kulissen an (Firmenname in Umfirmierung) arbeiten. Zwangsurlaub sozusagen. Mehrere Suchen auf dem Server brachten kein zufriedenstellendes Ergebnis, auch konnte ich meinen Blog nicht umziehen, weil ich wegen des „kaputten“ Servers gar nicht an meine Daten kam. Bis wir festgestellt haben, daß (Firmenname in Umfirmierung) gar nicht das Problem ist (uff!!!), ebensowenig dieser Blog.

KommentarspamAuf demselben Server im Rechenzentrum eines großen Providers laufen natürlich noch viele andere Webseiten, und eine davon (ebenfalls ein Blog), befindet sich derzeit unter massivem Beschuß: Spambots aus Ungarn, der Slovakei, Bogotá und den USA scheißen den Blog zu mit Kommentaren. Ein jüngerer Beitrag hatte über 250.000 Kommentare, alle mit dem Inhalt „Kaufe billige Rolex-Imitate hier“. Der Blog hatte keine Spamschutz-Abfrage für das Kommentieren, weswegen die Bots automatisch kommentieren konnten, und bei der Verwaltung von so vielen Kommentaren geht der Server natürlich in die Knie – und mit ihm alle anderen Webseiten, die das Pech hatten, mit darauf zu laufen.

Nun kann das Problem bald behoben werden, das Rechenzentrum muß nur den Betreiber der betroffenen Webseite über den Status Quo informieren. Ich kann nur mitfühlen mit dem armen Tropf, kommt er doch wahrscheinlich seit Tagen nicht auf seine eigene Webseite und weiß nichtmal, warum.

Ich setz mich jetzt erstmal hin, räum die Trümmer auf die Seite und bringe (Firmenname in Umfirmierung) auf den neuesten Stand. Und nächste Woche gibt’s sicher ein neues Abenteuer…

Alles offline, oder was?

Momentan durchlebe ich gerade stressige Momente: Sowohl (Firmenname in Umfirmierung) als auch dieser Blog sind immer wieder nicht zu erreichen. Es kann nicht am Kundenansturm liegen (das müßten ja Millionen von Klicks sein, die da eingehen), daher habe ich nachgefragt. Tatsächlich ist dieses Verhalten auch für meinen Hoster unerklärlich, und dort wird auch intensiv nachgeforscht. Wahrscheinlich verursacht irgendeine Kleinigkeit (möglicherweise ein Plugin für WordPress) einen Prozess, der den Server bremst. Daher werde ich diesen Blog schnellstmöglich auf einen anderen Server umziehen, damit es keine Komplikationen mit (Firmenname in Umfirmierung) mehr gibt. Und zuerst schalte ich das letzte Plugin aus (nämlich das Revver Video-Plugin).

Was war denn das jetzt?

Gestern Abend ist plötzlich der Server, auf dem (Firmenname in Umfirmierung) (und dieser Blog) liegt, in die Knie gegangen. Nichts ging mehr. Unter dem Strich also ein gutes Zeichen, denn offenbar wollten viele Leute die Seite besuchen. Heute gibt’s ein wenig Ursachenforschung, damit das nicht mehr so schnell passiert. Die Unannehmlichkeiten bitte ich zu entschuldigen!

Pressemeldung: Relaunch von (Firmenname in Umfirmierung)!

Es ist mir eine große Freude, endlich den Startschuss für den Relaunch von (Firmenname in Umfirmierung) zu geben.

Wer durch einen Klick in meiner heutigen Pressemeldung von heute hierherkommt: Herzlich Willkommen! Diese Seite hier ist eigentlich nur mein kleiner Blog rund um den Filmjournalismus, doch hier habe ich einige Infos zu (Firmenname in Umfirmierung) zusammengetragen. Das ist leichter als auf der Webseite von (Firmenname in Umfirmierung) selbst. Zur Info bitte ich darum, sich einfach rechts bei den Seiten durchzuklicken, ein guter Anfangspunkt ist diese Seite.

(Firmenname in Umfirmierung) ist ein hilfreiches Rechercheportal für Filmjournalisten (und nur für Filmjournalisten!), erste Infos gibt es hier. Ein (nicht unbedingt professionelles) Einführungsvideo habe ich auch gemacht.

Zum Thema Pressevorführungstermine möchte ich auf diese Erklärung hinweisen.

Für alle, die schon länger Kunde bei (Firmenname in Umfirmierung) sind oder sich bis inkl. gestern angemeldet haben: Eure Abos werden heute automatisch umgestellt auf das neue, kostenlose light-Abo, und Euer Abozeitraum wird zurückgesetzt, als hättet Ihr Euch heute erst angemeldet. So erhaltet Ihr ein neues Probeabo der Vollversion für 8 Wochen, und dann fallen nur Kosten an, wenn Ihr Euch selbst für den Upgrade entscheidet.

Und nun genug geredet, viel Spaß bei der erleichterten Filmrecherche (und erstmal auf der Berlinale)! Rückfragen bitte jederzeit an mich richten.

Auf ein Neues…

Eine weitere Runde ist eröffnet, ein weiteres Mal die Sonne umkreist!

Was 1582 mit dem Auslassen von 10 Oktobertagen als gregorianischer Kalender ins Leben gerufen wurde, bestimmt heute die Zeitrechnung praktisch des gesamten Planeten. (Der zuvor gültige Kalender war übrigens der von Julius Caesar eingeführte julianische Kalender, der rund 16 Jahrhunderte vorhielt. Eine Reform, die so lange vorhält, will ich heutzutage mal sehen…)

Dieses Jahr bietet mir Chancen und birgt ebenso Risiken. Oberste Priorität hat natürlich die (Wieder-) Eröffnung von (Firmenname in Umfirmierung). Die hatte ich ja schon für Dezember angedacht, doch kam (nicht nur) Weihnachten dazwischen. Außerdem weiß selbst der größte Marketing-Laie, daß es sicherlich nicht das schlaueste ist, eine Pressemeldung rund um Weihnachten zu schicken und auf Resonanz bzw. Aufmerksamkeit zu hoffen.

Doch lange wird es nicht mehr dauern: Ich pflege das komplette Programm ab 2008 ein. Sobald ich einige Wochen Vorlauf hereingearbeitet habe, wird eröffnet.

Dieser Blog wird natürlich ebenfalls weiterlaufen. Ich denke, ein paar persönliche Blicke auf das Mediengeschehen aus dem Blickwinkel unserer speziellen kleinen Nische sind durchaus legitim und hoffentlich auch interessant.

Privat freue ich mich besonders auf die beiden Hochzeiten, zu denen ich im kommenden Jahr schon eingeladen bin.

Alles weitere wird sich, wie man so schön sagt, dynamisch entwickeln. Wir werden also sehen, was noch so alles kommt. Doch mit Aufrichtigkeit und Fairness kann es im Grunde doch nur gutgehen. Also: Ein gutes Neues Jahr uns allen!

PS: Trotzdem noch Blogpause bis Heilig Drei Könige!

(Firmenname in Umfirmierung) wird wiedereröffnet werden

Nachdem ich meine Filmrechercheagentur (Firmenname in Umfirmierung) kurz nach ihrer Eröffnung im April 2006 wegen nahezu unaussprechlicher Komplikationen wieder schließen mußte, ist es nun endlich an der Zeit, die Wiedereröffnung anzukündigen.

Mit (Firmenname in Umfirmierung) wollte und will ich Filmjournalisten die tägliche Arbeit erleichtern: Da bei jeder Recherche sowieso dieselben Fragen geklärt werden müssen, kann diese Basisarbeit auch kollektiv ausgelagert werden. Wie lang ist der Film denn nun genau? Welche FSK hat er bekommen? Wo bekomme ich das Pressematerial? Und an wen muß ich mich wenden, wenn ich eine PV besuchen will oder eine Verlosung machen möchte?

Diese (und viele andere) Basics kosten überdurchschnittlich viel Recherchezeit. Damit die Kollegen sich direkt auf die eigentliche Filmkritik konzentrieren können, biete ich an, diese Vorrecherche zu übernehmen. Zu diesem und keinem anderen Zweck hatte ich (Firmenname in Umfirmierung) einst konzipiert: Outsourcing ist das Zauberwort. Die Autoindustrie macht’s schon lange, warum dann also nicht im Pressebereich? Ich denke, kein Kollege hat was dagegen, seine Recherchearbeit drastisch reudzieren zu können, und das gegen ein im Vergleich zur eingesparten Arbeitszeit verhältnismäßig winziges Entgelt.

Was genau in Folge meiner Eröffnung passiert ist, kann ich hier noch nicht veröffentlichen. Ich sage nur soviel: Es gab einen niederträchtigen und hinterfotzigen Angriff auf mein Unternehmen, der in einem herben, bis heute anhaltenden Imageverlust meiner Person mündete, von den finanziellen Schäden gar nicht zu sprechen. Erst vor Kurzem habe ich Einsicht in die dicke Ermittlungsakte bekommen, diese arbeite ich nun durch. Wenn mein Anwalt und ich die Zusammenhänge vollends überblicken, werde ich in diesem Blog detailliert darüber berichten. Ich bin immer noch ganz erschüttert, daß es tatsächlich Menschen gibt, die auf so einem niedrigen Niveau agieren.

(Firmenname in Umfirmierung) befindet sich derzeit im Umbau. Es werden einige Änderungen im System vorgenommen, um den Vorstellungen der Filmverleiher, Filmpresseagenturen und Kollegen, die sich zwischenzeitlich herauskristallisiert haben, noch besser Rechnung zu tragen. Derzeit wird unter der Motorhaube noch ein wenig gefeilt und geschraubt, was auch auf der Webseite erkennbar ist. Ganze Bereiche werden für die Bearbeitung offline genommen und dann zum Testen wieder online gestellt, teilweise eben mit Kinderkrankheiten (z.B. Umlaute). Doch die Hauptarbeiten sind schon abgeschlossen, derzeit werden die Änderungen nur noch eingepaßt. Die Wiedereröffnung ist für die kommenden Wochen geplant, ich persönlich visiere eine Begleitung des Filmprogramms ab Dezember 2007 an.

Soviel kann ich jedoch schon sagen: Es wird zwei Abonnements geben. Das eine wird völlig kostenfrei (und inhaltlich naturgemäß ein wenig beschränkt) sein, das andere wird zu einem günstigen monatlichen Preis zu haben sein. Für beide müssen Filmjournalisten sich akkreditieren, denn (Firmenname in Umfirmierung) ist tatsächlich nur für die Presse gedacht. Filmfans und andere müssen sich auch weiterhin woanders informieren. Natürlich haben Filmverleiher und Filmpresseagenturen (wie schon immer übrigens) absolut freien Zugang zu allen Bereichen, denn Transparenz ist wichtig.

(Firmenname in Umfirmierung) ist jedoch keine Presseagentur, und (Firmenname in Umfirmierung) macht auch keine PR-Arbeit. Stattdessen ist (Firmenname in Umfirmierung) eine Art Publikation ohne Artikel, eine Fakten- und Linksammlung, zusammengeschnitten auf die exakten Bedürfnisse der Filmjournalisten. Deswegen zahlen auch nicht Verleiher für die Dienste, sondern die Nutznießer, also die journalistischen Kunden, denen Arbeit abgenommen wird. (Firmenname in Umfirmierung) betreibt Journalismus, wenn auch in einer besonderen, stichpunktartigen Form.

Zur Eröffnung werde ich hier in diesem Blog eine Pressemeldung herausgeben. Bestandskunden werden natürlich per Mail informiert, außerdem werde ich zu gegebener Zeit per Pressemeldung auf die Eröffnung hinweisen. Leser dieses Blogs brauchen also nur abwarten und Tee trinken. Ich bin zuversichtlich, daß sich mein Vorhaben nach diesen 18 Monaten Zwangspause gut entwickeln wird und verspreche, dass ich mich diesmal nicht von dreckschleudernden Trollen ausbremsen lassen werde.

Die Sache mit dem Blick durch fremde Augen

Gute Journalisten formulieren ihre Beiträge so, daß Außenstehenden einen Sachverhalt oder ein Detail davon auf verständliche Weise vermittelt bekommen. So ein Text muß Unwissende informieren, darf gleichzeitig aber Informierte nicht langweilen.

Dies zu bewerkstelligen ist eine Fähigkeit, die uns unter anderem mit Filmemachern und anderen Erzählern, Lehrern, Marketingleuten und nicht zuletzt Eltern verbindet. Sie läßt sich mit einer Autobahnauffahrt vergleichen, die ja mit ihrer meist langen Kurve und dem (oft, aber leider nicht immer) folgenden Beschleunigungsstreifen auch dazu dient, den Fahrer an Richtung und Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf der Fahrbahn hinzuführen, so daß er sich am Ende der Auffahrt problemlos in den fließenden Verkehr einreihen kann und nicht blinkend vor einer vorbeirauschenden Blechlawine verhungern muß.

Dreh- und Angelpunkt dieser Kunst ist die Fähigkeit, sich in andere Leute versetzen zu können und so z.B. den eigenen Text aus fremer Sicht probelesen zu können, oder eben auch eine Werbekampagne aus dem Blick der gewünschten Zielgruppe wahrnehmen zu können – eine anspruchsvolle Sache. Die Sache mit dem Blick durch fremde Augen weiterlesen

Ein Jahr (Firmenname in Umfirmierung)!

Was ich gestern gar nicht bemerkt habe, ist, daß meine Filmrechercheagentur (Firmenname in Umfirmierung) am gestrigen Freitag, den 27. April 2007, genau ein Jahr alt geworden ist. Wie verplant kann man eigentlich sein?

Ein Jahr (Firmenname in Umfirmierung)! weiterlesen