Archiv der Kategorie: Film

Verlosung: Auslandseinsatz – Zwischen allen Fronten (DVD)

Zur Verlosung steht an:

1 DVD Auslandseinsatz – Zwischen allen Fronten (DVD-Version). (mehr Infos)

Zur Teilnahme einfach einen Kommentar hinterlassen. Unter allen Kommentaren (beleidigende scheiden aus, sinnfreie sind erlaubt, Witze oder feine Sinnsprüche wären nett) werden die Gewinner durch das Los ermittelt.

Wer lieber die BluRay gewinnen möchte, bitte die nächste Verlosung abwarten! Wer an dieser und an der Verlosung der BluRay teilnimmt, kann nur eines von beiden gewinnen, hierbei entscheidet ein Münzwurf.

Pressetext:

Daniel und Ronnie sind Freunde seit Kindertagen. Jetzt gehen sie gemeinsam mit dem gebürtigen Afghanen Emal als Zeitsoldaten an den Hindukusch. Ihr Auftrag: den Wiederaufbau im Norden Afghanistans zu unterstützen, durch humanitäre Hilfe Stabilität schaffen, dazu beitragen, dass sich demokratische Strukturen etablieren können. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Was es bedeutet, in eine Region zu gehen, in der Krieg herrscht, das wird den jungen Soldatinnen und Soldaten erst nach und nach bewusst. Schnell müssen sie sich in der ihnen völlig fremden Welt zurechtfinden und die richtigen Entscheidungen treffen. Die Aufbauhilfe vor Ort droht am Einfluss der Taliban zu scheitern. Immer mehr stellt sich die Frage nach dem Sinn ihres Einsatzes. In der Extremsituation des Krieges steht die Freundschaft von Daniel und Ronnie vor einer Zerreißprobe …

Veröffentlichungsdatum: 30.11.2012

Sprache: Deutsch DD 5.1

Bildformat: 1,78:1 (16:9)

Laufzeit: 88 Minuten

Teilnahmeschluss: Do., 13. Dezember, 23:59 Uhr (es gilt die Zeit dieser WordPress-Seite und damit der Zeitstempel des Kommentars) (Teilnahmebedinungen)

Wir bedanken uns bei Relevant Film und den Cinemaids herzlich für die Stellung des Verlosungsmaterials!

Verlosung: Peter der Große

Zur Verlosung steht an:

3 DVD-Boxen Peter der Große. (mehr Infos)

Zur Teilnahme einfach einen Kommentar hinterlassen. Unter allen Kommentaren (beleidigende scheiden aus, sinnfreie sind erlaubt, Witze oder feine Sinnsprüche wären nett) werden die Gewinner durch das Los ermittelt.

Pressetext:

Zar Peter I. gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Russlands: als großer Feldherr und Staatsmann, der Russland mit zahlreichen Reformen in einen modernen Staat verwandeln will.

Bereits als junger Mann gerät Peter in die Thronwirren, die Russland Ende des 17. Jahrhunderts erschütterten: Seine Mutter und seine Halbschwester Sophia intrigieren gnadenlos um die Regentschaft. Zunächst setzt sich Sophia durch, Peter mussfliehen. Es sind die geschickte Vermittlungen von Fürst Romodanowski, die seine Rückkehr ermöglichen. Er und sein kränklicher Halbbruder Iwan werden zu Zaren gekrönt. Als Iwan unerwartet stirbt und Zar Peter I. die Adelstochter Jewdokija heiratet, wird er zum Alleinherrscher über Russland. Jetzt verfolgt er hartnäckig und unnachgiebig seine Vision vom modernen Russischen Staat. Doch Peter der Große hat auch viele Gegner und so entspinnt sich eindichtes Geflecht aus Intrigen, Gefechten, Schicksalsschlägen und Romanzen.

Veröffentlichungsdatum: 30.11.2012

Sprache: Deutsch, Englisch, je DD 2.0

Bildformat: 4:3

Laufzeit: 426 Minuten

Teilnahmeschluss: Do., 13. Dezember, 23:59 Uhr (es gilt die Zeit dieser WordPress-Seite und damit der Zeitstempel des Kommentars) (Teilnahmebedinungen)

Wir bedanken uns bei Fernsehjuwelen und den Cinemaids herzlich für die Stellung des Verlosungsmaterials!

Verlosung: Leverage, Staffel 2

Zur Verlosung steht an:

2 DVD-Boxen Leverage (Staffel 2). (mehr Infos)

Zur Teilnahme einfach einen Kommentar hinterlassen. Unter allen Kommentaren (beleidigende scheiden aus, sinnfreie sind erlaubt, Witze oder feine Sinnsprüche wären nett) werden die Gewinner durch das Los ermittelt.

Pressetext:

„Die Reichen und Mächtigen nehmen sich, was sie wollen – wir holen es für sie zurück! Manchmal sind die Bösen die besseren Guten – wir bieten Gerechtigkeit!“ (Nathan Ford)

Er ist der Robin Hood der heutigen Zeit: Der geniale Stratege Nathan „Nate“ Ford (Timothy Hutton) hat es sich in der US-Serie „Leverage“ (engl. Einfluss, Druckmittel) zur Aufgabe gemacht, denjenigen Gerechtigkeit zukommen zu lassen, die von betrügerischen Institutionen, skrupellosen Geschäftemachern und brutalen Verbrechern in existenzielle Not gebracht wurden. An seiner Seite steht eine Gruppe aus kriminellen Spezialisten: Alec Hardison (Aldis Hodge), Technikgenie und Computerhacker, die exzentrische Meisterdiebin Parker (Beth Riesgraf), der adrenalinsüchtige Martial Arts-Kämpfer und Waffenexperte Eliot Spencer (Christian Kane) sowie Nathans attraktive Bekannte, die äußerst wandlungsfähige Betrügerin und Kunstexpertin Sophie Deveraux (Gina Bellman) – vier geläuterte Diebe und Betrüger, die ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten für die gute Sache einsetzen.

Nathan selbst kennt als Profilanalytiker für Diebe jede Art von Betrug… Als gewiefter Versicherungsdetektiv bewahrte er seinen Arbeitgeber vor Zahlungen in Millionenhöhe. Dennoch verweigerte eben diese Versicherung die Zahlung einer teuren medizinischen Behandlung für Nathans todkranken Sohn, der daraufhin starb. Nathans Ehe scheiterte, er wurde entlassen und verfiel dem Alkohol. Verbittert beschließt er die Seiten zu wechseln. Getarnt als seriöse Beratungsfirma „Leverage Consulting & Associates“ kämpfen Nathan und seine Mitstreiter fortan für Menschen, die durch Macht und Willkür Anderer zu Schaden kommen und denen das Gesetz nicht helfen kann.

Doch die Zusammenarbeit der ausgeprägten Individualisten verläuft nicht immer reibungslos. In der 2. Staffel zeigt es sich, ob das Team dauerhaft überleben kann. Denn ausgerechnet Nate, das Superhirn der Gruppe, hat genug von seinem anstrengenden Leben, dem dauerhaften Versteckspiel und von gewissenlosen Wirtschaftsbossen und mafiösen Syndikaten. Er sehnt sich nach einem „normalen“ Job und einem geregelten Alltag. Ein Wechsel bahnt sich an – doch der sieht schließlich ganz anders aus als erwartet… Nate steht vor der größten Herausforderung seines Lebens.

Die Tricks, mit denen Nathan & Co. ihre Gegner `reinlegen, decken die ganze Bandbreite ab, von kleinsten Taschenspielereien mit teils skurrilen Verkleidungen bis zu ausgefeiltesten High-Tech-Raubzügen. Kurioserweise ließen sich die Schauspieler von echten Trickbetrügern coachen, u. a. von „Gentleman-Dieb“ Apollo Robbins, der ihnen im Übrigen ein großes Talent als Taschendiebe attestierte, so dass sie eigentlich direkt in den Job als Langfinger einsteigen könnten, sollte es mal mit der Schauspielkarriere bergab gehen. Und von der riesigen Videoleinwand im Leverage-Büro und den ganzen Gadgets bin ich als technische Amöbe wirklich schwer beeindruckt (wieso stürzt MEIN PC bloß ständig ab?)!!!

Die 2. Staffel der erfolgreichen VOX-Gaunerserie „Leverage“ (Regisseur u. a. Jonathan Frakes, produziert von Dean Devlin, „Independence Day“), die am 26. Oktober 2012 als 4-DVD-Box bei Edel:Motion erscheint, überzeugt wiederum nicht nur durch die charmanten Darsteller (allen voran Oscar-Preisträger Timothy Hutton, der trotz seiner 52 Lenze immer noch blendend aussieht!!! – Anm. der Verfasserin), sondern auch durch die raffinierten Fälle (die im Übrigen fast alle auf realen Betrügereien beruhen), die actiongeladene Handlung und witzigen Dialoge – sozusagen eine Mischung aus modernem A-Team und Kobra… Solch‘ gute „Bösewichte“ gab’s im TV schon lange nicht!

Veröffentlichungsdatum: 26.10.2012

Sprache: Deutsch DD 5.1, Englisch DD 2.0

Bildformat: 1,78:1

Laufzeit: 622 Minuten auf 4 DVDs (plus 50 Minuten Bonusmaterial auf englisch)

Teilnahmeschluss: Do., 13. Dezember, 23:59 Uhr (es gilt die Zeit dieser WordPress-Seite und damit der Zeitstempel des Kommentars) (Teilnahmebedinungen)

Wir bedanken uns bei Edel:Motion und Glücksstern PR herzlich für die Stellung des Verlosungsmaterials!

Verlosung: The Thompsons

Zur Verlosung steht an:

2 DVDs The Thompsons. (mehr Infos)

Zur Teilnahme einfach einen Kommentar hinterlassen. Unter allen Kommentaren (beleidigende scheiden aus, sinnfreie sind erlaubt, Witze oder feine Sinnsprüche wären nett) werden die Gewinner durch das Los ermittelt.

Pressetext:

Die Hamiltons sind wieder da! Nach ihrem letzten Blutbad fühlt sich die mörderische Familie in den USA nicht mehr sicher und flieht nach Großbritannien, um – unter neuem Namen – ihren Durst stillen zu können. Dabei stoßen sie auf ein altbekanntes Problem: Die Suche nach einem anderen Vampir-Clan, der ihnen helfen kann, zu überleben. Im verschlafenen englischen Dörfchen Ludlow treffen die Thompsons auf die hilfsbereite Riley Stuart und ihre Familie. Doch in England ist nicht nur das Essen schlecht, auch die neuen Nachbarn zeigen sich nicht von ihrer besten Seite – und die Hamiltons landen direkt auf dem Speiseplan der Stuarts. Der blutige Kampf der Vampir-Clans kann beginnen…

Die Horror-Kult-Regisseure The Butcher Brothers („Von der bösen Art“) legen in ihrem neuesten Werk noch einmal eine Schippe drauf. THE THOMPSONS ist das heißersehnte Sequel ihres vielfach ausgezeichneten Genre-Highlights „The Hamiltons“. Die Fortsetzung besticht durch die Mischung aus Vampir-Fabel und Kleinstadt-Horror, Menschlichkeit und Blut-Durst, ausgefeilten Charakteren und brachialer Hackordnung.

Veröffentlichungsdatum: 6.12.12

Sprache: Deutsch DD 5.1, DTS; Englisch DD 5.1, UT dt.

Bildformat: 2,35:1

Laufzeit: 76 Minuten

Teilnahmeschluss: Do., 13. Dezember, 23:59 Uhr (es gilt die Zeit dieser WordPress-Seite und damit der Zeitstempel des Kommentars) (Teilnahmebedinungen)

Wir bedanken uns bei Sunfilm Entertainment und Public Insight herzlich für die Stellung des Verlosungsmaterials!

Verlosung: Zeit der Rache – im Namen des Vaters

Zur Verlosung steht an:

4 DVDs Zeit der Rache – Im Namen des Vaters. (mehr Infos)

Zur Teilnahme einfach einen Kommentar hinterlassen. Unter allen Kommentaren (beleidigende scheiden aus, sinnfreie sind erlaubt, Witze oder feine Sinnsprüche wären nett) werden die Gewinner durch das Los ermittelt.

Pressetext:

Die Extremsportart Parkour ist Kelvins große Leidenschaft und er hat außergewöhnliches Talent. Doch sein alleinerziehender Vater ist Polizist und zeigt wenig Begeisterung für Kelvins gefährliches Hobby. Als sein Vater beginnt, in einem Fall innerhalb der Parkour-Szene zu ermitteln, wird er bei einer Schießerei so schwer verletzt, dass er ins Koma fällt. Kelvin beginnt auf eigene Faust, nach den Tätern zu suchen und findet sich in einer Kampfarena des Untergrunds wieder. Hier herrschen eigene, knallharte Spielregeln, die dem Teenager mehr abverlangen als nur sportliches Können. An den Grenzen des Gesetzes stellt sich bald die Frage: Wie weit wird Kelvin für seine Familie und für seine Freunde gehen?

Beeindruckende Stunts und spektakuläre Sprünge werden in ZEIT DER RACHE von Action-Choreograph Tim Man („Ong Bak“) in Szene gesetzt. Mit professionellen Sportlern gedreht bietet der Film im Stil von „Ghetto Gangz“ jede Menge Adrenalin, Martial Arts, Action und einen faszinierenden Einblick in die Trendsportart Parkour. Hauptdarsteller Marcus Gustafsson ist einer der besten Parkour- und Freerunning-Künstler weltweit und My Magnusson zählt zu den talentiertesten Frauen in der schwedischen Skateboard-Szene.

Veröffentlichungsdatum: 6.12.12

Sprache: Deutsch (DTS, DD 5.1), Schwedisch (DD 5.1), UT deutsch

Bildformat: 1,85:1

Laufzeit: 86 Minuten

Teilnahmeschluss: Do., 13. Dezember, 23:59 Uhr (es gilt die Zeit dieser WordPress-Seite und damit der Zeitstempel des Kommentars) (Teilnahmebedinungen)

Wir bedanken uns bei Sunfilm Entertainment und Public Insight herzlich für die Stellung des Verlosungsmaterials!

Verlosung: Immer noch Liebe

Zur Verlosung steht an:

2 DVDs Immer noch Liebe. (mehr Infos)

Zur Teilnahme einfach einen Kommentar hinterlassen. Unter allen Kommentaren (beleidigende scheiden aus, sinnfreie sind erlaubt, Witze oder feine Sinnsprüche wären nett) werden die Gewinner durch das Los ermittelt.

Pressetext:

Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit fühlt sich der alleinstehende Robert Malone (Martin Landau) alleine und vermisst die Liebe in seinem Leben. Eines Abends als Malone von seiner Arbeit nach Hause kommt, steht plötzlich eine fremde ältere Dame (Ellen Burstyn) vor seiner Haustür und stellt sich als seine Nachbarin vor. Was wie eine merkwürdige Zufallsbegegnung beginnt, entwickelt sich zu einer romantischen Liebesgeschichte zweier älterer Menschen, die eine wundervolle und bewegende Reise mit überraschendem Ausgang antreten.

IMMER NOCH LIEBE! (Lovely, Still) ist eine sensibel erzählte Liebesgeschichte, die mit Elizabeth Banks (Die Tribute von Panem) und Adam Scott (Piranha) auch in den Nebenrollen mit hochkarätigen Schauspielern besetzt ist. Für Regie und Drehbuch zeichnet der 23jährige Nicholas Fackler verantwortlich, der mit seinem Regiedebut nicht nur eine Nominierung für den renommierten Independent Spirit Award einheimste, sondern mit seiner warmherzigen Geschichte auch Oscar Preisträger Martin Landau auf Anhieb überzeugen konnte. „Ich mochte das Skript weil es eine Liebesgeschichte über ein älteres Paar erzählte. Oft bekomme ich Rollen angeboten, bei denen ich die ganze Zeit am Tisch sitze und grunze – das ist keine Herausforderung“. Für seine herausragende schauspielerische Leistung in IMMER NOCH LIEBE! erntete Landau, der schon mit Hitchcock bei North by Northwest zusammenarbeitete, große Anerkennung. So schrieb die Los Angeles Times: „Landau, 82, taucht in die Tiefen seiner zerrütteten Figur ein, wie kein anderer“. Die Schauspielerlegende holte auch Ellen Burstyn mit ins Boot. Obwohl sich die beiden Schauspieler seit vierzig Jahren kennen, hatten sie noch nicht zusammen gearbeitet. Aber dank ihrer gemeinsamen Ausbildung bei Lee Strasberg harmonieren die beiden großen Stars in IMMER NOCH LIEBE! hervorragend.

Veröffentlichungsdatum: 9.11.2012

Sprache: Deutsch, Englisch, dt. UT, DD 5.1

Bildformat: 1,78:1

Laufzeit: 89 Minuten

Teilnahmeschluss: Do., 13. Dezember, 23:59 Uhr (es gilt die Zeit dieser WordPress-Seite und damit der Zeitstempel des Kommentars) (Teilnahmebedinungen)

Wir bedanken uns bei Atlas Film und den Cinemaids herzlich für die Stellung des Verlosungsmaterials!

Verlosung: Beutolomäus kommt zum Weihnachtsmann

Zur Verlosung steht an:

3 DVDs Beutolomäus kommt zum Weihnachtsmann. (mehr Infos)

Zur Teilnahme einfach einen Kommentar hinterlassen. Unter allen Kommentaren (beleidigende scheiden aus, sinnfreie sind erlaubt, Witze oder feine Sinnsprüche wären nett) werden die Gewinner durch das Los ermittelt.

Pressetext:

Ein Großauftrag für den armen Schneidermeister Johann (Wilfried Hochholdinger): Der Weihnachtsmann (Achim Wolff) hat zehn Transportsäcke für die Bescherung bestellt. Mit großem Eifer macht sich Johann an die Arbeit. Doch kaum ist der erste mit einigen Extras verzierte Sack fertig, traut Johann seinen Augen kaum: Der Sack bewegt sich und fängt plötzlich an zu sprechen!

Voller Stolz präsentiert Johann dem Weihnachtsmann sein ganz besonderes Meisterwerk: Beutolomäus (Alexis Krüger). Doch der Weihnachtsmann ist noch skeptisch. Ob ein einzelner Sack tatsächlich alle Weihnachtsgeschenke zur Bescherung transportieren kann, muss er erst noch unter Beweis stellen. Und schon steckt Beutolomäus mitten in seinem ersten und wichtigsten Abenteuer.

Denn nur, wenn er den Weihnachtsmann von sich überzeugen kann, nimmt der ihn als seinen Gehilfen mit in den Weihnachtswald.

Vom einfachen Transportsack bis zum einzig wahren Geschenkesack des Weihnachtsmannes ist es ein langer Weg. Nach und nach lernt Beutolomäus die Welt rund um die Schneiderwerkstatt kennen. Dabei erfährt er nicht nur, was Geschenke oder Kinder sind, sondern auch, was sich hinter dem Weihnachtsfest verbirgt. Seine erste Begegnung mit einem Kind endet zwar beinahe in einer Katastrophe, doch sehr bald weiß Beutolomäus, wie er seine Kräfte richtig einsetzen kann und gegen welche Bösewichte er sich zur Wehr setzen muss…

Auf seinem Weg zum Haus des Weihnachtsmannes und zu seiner ersten Bescherung muss Beutolomäus Ängste und Gefahren überwinden, Fehler machen und wieder gutmachen, Gegner bekämpfen und dabei über sich hinauswachsen. Obendrein erfährt Beutolomäus etwas über seine ganz eigene Geschichte, die lange vor dem Auftrag an den Schneidermeister Johann begann.

Mitzufiebern, wie Beutolomäus seinen abenteuerlichen, lustigen und märchenhaften Weg vom einfachen Transportsack zum treuen Gehilfen des Weihnachtsmannes meistert, macht „Beutolomäus kommt zum Weihnachtsmann“ zu einem einzigartigen TV-Spaß zum Fest.

Veröffentlichungsdatum: 23.11.2012

Sprache: Deutsch

Bildformat: 4:3

Laufzeit: 60 Minuten

Teilnahmeschluss: Do., 13. Dezember, 23:59 Uhr (es gilt die Zeit dieser WordPress-Seite und damit der Zeitstempel des Kommentars) (Teilnahmebedinungen)

Wir bedanken uns bei KiKa und Gone Fishing herzlich für die Stellung des Verlosungsmaterials!

Verlosung: Let my people go!

Zur Verlosung steht an:

1 DVD Let my people go! (mehr Infos)

Zur Teilnahme einfach einen Kommentar hinterlassen. Unter allen Kommentaren (beleidigende scheiden aus, sinnfreie sind erlaubt, Witze oder feine Sinnsprüche wären nett) werden die Gewinner durch das Los ermittelt.

Pressetext:

Ruben und sein Göttergatte Teemu leben ein paradiesisches Märchen im finnischen Dörfchen Oulu, in dem seine Bewohner stets lächeln und schnuckeliger Kuschelsex am Morgen zur Tagesordnung gehört. Die rosarote Idylle mit Seeblick ändert sich schlagartig, als ein Nachbar die Annahme einer Geldsendung verweigert und dabei einem Herzinfarkt erliegt. Als Ruben mit dem Kleinvermögen zu Hause aufschlägt, wird er kurzerhand von seinem misstrauischen Freund vor die Tür gesetzt. Gebrochenen Herzens flieht der Verstoßene ins familiäre Exil nach Paris, wo es alles andere als beschaulich zugeht.

Mit unglaublichem Charme, beißendem Humor und einem umwerfenden Cast (allen voran Almodóvars Göttin Carmen Maura als am Rande des Nervenzusammenbruchs agierende Übermutter) verzaubern, begeistern und feiern Regisseur Mikael Buch und Co-Drehbuchautor Christophe Honoré („Chanson der Liebe“) Rubens haarsträubende Achterbahnfahrt der Gefühle als unvorhersehbares Knallbonbon mit herzerwärmendem Happy End.

Veröffentlichungsdatum: 4.10.2012 (Kinostart)

Sprache: Französisch/Englisch/Finnisch in Dolby Digital 5.1 & 2.0, UT dt. optional

Bildformat: 2,35:1, 16:9 anamorph

Laufzeit: 84 Minuten

Teilnahmeschluss: Do., 13. Dezember, 23:59 Uhr (es gilt die Zeit dieser WordPress-Seite und damit der Zeitstempel des Kommentars) (Teilnahmebedinungen)

Wir bedanken uns bei Pro-Fun herzlich für die Stellung des Verlosungsmaterials!

Verlosung: Rommel

Zur Verlosung steht an:

1 DVD Rommel. (mehr Infos)

Zur Teilnahme einfach einen Kommentar hinterlassen. Unter allen Kommentaren (beleidigende scheiden aus, sinnfreie sind erlaubt, Witze oder feine Sinnsprüche wären nett) werden die Gewinner durch das Los ermittelt.

Pressetext:

Eingegangen in die Memoiren als „Wüstenfuchs“, wurde die Geschichte des genialen Militärstrategen und NS-Generals Erwin Rommel bisher nur bruchstückhaft erzählt. Ulrich Tukur („Zettl“, „Das weiße Band“) meistert die Rolle des schwäbisch sprechenden Generals, der in seiner letzten Lebensphase in Konflikt mit der Nazi-Diktatur gerät, mit Bravour. Eindrucksvoll zeigt er die Ambivalenz in Rommels Persönlichkeit und seine Wandlung in den letzten Lebensmonaten des Generalfeldmarschalls. 

An Tukurs Seite spielt ein exzellentes Ensemble mit Benjamin Sadler, Aglaia Szyszkowitz, Thomas Thieme, Hanns Zischler, Tim Bergmann, Johannes Silberschneider, u.v.m. Der aufwändig produzierte Historienfilm von Nico Hofmann ist eine teamWorx-Produktion in Koproduktion mit dem SWR, ARD Degeto, BR und ORF in Zusammenarbeit mit BETA Film, gefördert durch die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und den FFF Bayern. Im Mittelpunkt des Films steht für Autor und Regisseur Niki Stein Feldmarschall Erwin Rommel. Als Oberbefehlshaber für die Sicherung des Atlantikwalls verantwortlich, sah sich Rommel in dieser Zeit immer deutlicher in einem Konflikt zwischen seiner tiefen Loyalität zu Hitler und der Notwendigkeit der Opposition.

ROMMEL erzählt von den vergeblichen Anstrengungen des Feldmarschalls, von Hitler Verstärkung für die Westfront zu erlangen, und von der allmählichen Einsicht in die Ausweglosigkeit der Lage nach der militärischen Niederlage in der Normandie. Von seinem Stabschef Speidel vorsichtig in die Pläne zum Sturz Hitlers eingeweiht, verhält Rommel sich abwartend, verrät aber die Verschwörer nicht. Konfrontiert mit Hitlers starrem Festhalten am Endsieg und den immer absurder werdenden militärischen Befehlen, ist Rommel, um weiteres Blutvergießen zu vermeiden, fest entschlossen, die Front auf eigene Verantwortung zu öffnen. Doch bevor es soweit kommt, wird er bei einem Fliegerangriff schwer verletzt…

Veröffentlichungsdatum: 2.11.2012

Sprache: Deutsch

Bildformat: 1,78:1 (16:9 anamorph)

Laufzeit: 118 Minuten

Teilnahmeschluss: Do., 13. Dezember, 23:59 Uhr (es gilt die Zeit dieser WordPress-Seite und damit der Zeitstempel des Kommentars) (Teilnahmebedinungen)

Wir bedanken uns bei Universum Film und Public Insigt herzlich für die Stellung des Verlosungsmaterials!

Verlosung: Dieter Moor – Lieber einmal mehr als mehrmals weniger (Hörbuch)

Zur Verlosung steht an:

2 Hörbücher von Dieter Moor: Lieber einmal mehr als mehrmals weniger – Frisches aus der arschlochfreien Zone. (Autorenlesung) (mehr Infos)

Zur Teilnahme einfach einen Kommentar hinterlassen. Unter allen Kommentaren (beleidigende scheiden aus, sinnfreie sind erlaubt, Witze oder feine Sinnsprüche wären nett) werden die Gewinner durch das Los ermittelt.

Pressetext:

In dem von unbeugsamen Brandenburgern bevölkerten Dörfchen Amerika scheint sich alles zum Guten gefügt zu haben: Die alpenländischen Aliens, die Moors, sind in die Gemeinschaft der Einheimischen aufgenommen und die anfänglichen Probleme um den Hof gelöst. Doch da gibt der geliebte Hürlimann-Traktor den Geist auf, und auf einmal steht nicht nur der häusliche Friede, sondern auch die Ehre des Neubauern auf dem Spiel. Helfen kann nur Hürli-Gott Jakob aus der Schweiz, auch wenn Bauer Müsebeck, Teddy und Krüpki so ihre Zweifel haben. Als dann auch noch ein Bayer im hellblauen Tangaslip die ersten Wasserbüffel nach Amerika bringt, stehen neue, skurrile und anrührende Herausforderungen ins Haus.

Wenn es um Kultur geht, führt im deutschsprachigen Raum kaum ein Weg an ihm vorbei. Der diplomierte Schauspieler Dieter Moor taucht als Reporter und Moderator seit circa 25 Jahren tief ein in die Kulturberichterstattung. Seit 2007 moderiert er für die ARD das Kulturflagschiff ttt. Für den rbb ist der engagierte Ökolandwirt seit 2009 mit Bauer sucht Kultur unterwegs. 2012 wird er gleich mit zwei neuen Sendungen ebenfalls dort zu sehen sein: In Köche und Moor wird über nachhaltige Nahrungsmittel berichtet und mit Sterneköchen bodenständig gekocht, mit Bücher und Moor startet der rbb im September seine erste Literatursendung.

Veröffentlichungsdatum: 2.11.2012

Sprache: deutsch

Laufzeit: CD: 315 Minuten, ungekürzte Fassung als Download erhältlich

Teilnahmeschluss: Do., 13. Dezember, 23:59 Uhr (es gilt die Zeit dieser WordPress-Seite und damit der Zeitstempel des Kommentars) (Teilnahmebedinungen)

Wir bedanken uns bei der Deutschen Grammophon und Gone Fishing herzlich für die Stellung des Verlosungsmaterials!