Archiv der Kategorie: Allgemein

Oscar-Gedanken

Ich habe mir beim (etwas späten) Angucken (der Aufzeichnung) der Oscarverleihung natürlich so meine Gedanken gemacht:

Red Carpet-Show von Pro7:

  • Haben die bei Pro7 nicht wenigstens zwei Mikros? Eines wird fest am Gätjen montiert, das andere kann er dem jeweiligen Gast vor die Nase halten. Besonders deutlich traten die Nachteile der Ein-Mikro-Technik beim Grüßen der Baader-Meinhof-Delegation an die schlafende Heimat zu Tage, also schon zu Beginn. Das besserte sich dann langsam, doch besser wäre es mit zwei Mikros. Dann hört man wenigstens zuverlässig alles.
  • Heidi Klum sieht aus, als hätte man ihr zwei Fleischpflanzerl unter die Backen implantiert (so auch auf diesem aktuellen Plakat Heidi Klum mit Fleischpflanzerl-Backen, in dem sie einen Schwarm Fische als Rock trägt, ). Ich bin aber auch voreingenommen, weil ich sie nicht besonders mag. Sie sieht süß aus und alles, aber die Augen lächeln nie mit, sie wirkt trotz aller Schönheit kalt und abweisend. Auch ist sie unhöflich, wenn sie das Interview einfach so verlässt, trotz allem Starrummel.
  • Bullys Anwesenheit war eine echte, nette Überraschung. Man sieht ihn allerdings dann nicht mehr, was ich verstehen kann, weil er ja bei den Oscars, zumindest dieses Jahr, wenn überhaupt, nur Zuschuer ist. Oscar-Gedanken weiterlesen

Deutscher Oscar-Pessimismus: Eine selbsterfüllende Prophezeihung?

Auch wenn sich das rote Zitat im Artikel relativiert, hat die Kombination der beiden oberen Zeilen auf den ersten Blick dann doch eine völlig andere Bedeutung. Aus der täglichen Rundmail von Spiegel Online:

Oscar-Pessimismus beim Spiegel, gefühlter

Im Artikel wird erklärt, wieso die „sechs“ deutschen Filme, die im Rennen um einen Oscar stehen, auf extrem harte Konkurrenz treffen werden. Ach was, „harte Konkurrenz“ bei den Oscars? Für unsere tollen deutschen Filme? Nicht doch. Der Rest der Welt dreht ja auch nicht unbedingt schlechte Filme, was ja hinlänglich bekannt sein dürfte.

Viel interessanter finde ich jedoch die Tatsache, dass in solchen Fällen plötzlich jeder Coproduktions-Credit einen Film zu einem deutschen Film macht, oder gar Österreich zu diesem Zwecke quasi wieder annektiert wird. Was ist überhaupt ein deutscher Film?

Deutscher Oscar-Pessimismus: Eine selbsterfüllende Prophezeihung? weiterlesen

Meine Oscar-Tipps

Nachdem dieses Jahr scheinbar kein nennenswertes Oscar-Toto zustandegekommen ist und auch im Freundeskreis noch niemand einen Vorstoß bezüglich der Oscar-Nacht oder eines entsprechenden Videofrühstücks gemacht hat, schreibe ich ganz einfach hier nieder, was ich so denke – ich habe einfach schamlos die IMDb-Seite kopiert:

Winners to be announced on Sunday, February 22nd.

Best Motion Picture of the Year

Neuer Filmjournalisten-Blog

Seit ich aktiver twittere (warum sagt mir auch niemand, dass es selbst-aktualisierende Software gibt? Ich dachte immer, ich muss die Webseite offen haben und ständig Reload klicken), habe ich für mich ein völlig neues Medium entdeckt. Tatsächlich schließt Twitter eine Lücke zwischen Chat und Blog.

Twitterern sage ich damit nichts Neues, aber während ein Chat nicht-öffentlich und persönlich ist, ein Blog dahingegen total öffentlich aber eher ohne persönliche Ansprache (wenn man von den Kommentaren mal absieht), ist Twitter genau das Ding dazwischen. Jeder schreit in den Raum, was er so macht. Was alleine ziemlich doof ist, macht Spaß, wenn man Follwer hat und selbst anderen followt followen tut folgt. Wer in der Grundschule bei der Mengenlehre aufgepasst hat, kapiert’s schnell: Die Menge derer, die einem folgen, ergibt die eigenen Empfänger, also den persönlichen „Sendekreis“, und die Menge derer, denen man folgt, sind die Sender, die man empfängt. Das können völlig unterschiedliche Gruppen sein. Wenn ich also über Twitter etwas erfahre, und das dann selber nochmal twittere, hat sich diese Nachricht ein Stück weiter verbreitet, zumindest für die Empfänger, die mir folgen, nicht aber denen, denen ich folge. Capisce? Nicht uninteressant, aber natürlich ist einfach nur Tweets nachplappern doof.

Doch es ist ziemlich interessant, zu sehen, wieviel Aktivität ständig stattfindet. So twittert der Schauspieler Stephen Fry oft und gerne, gerade hat er uns (seinen Followern) erzählt, wie er momentan auf dem Weg zu einem Dreh in Mexiko in Tijuana am Zoll steht. Das ist zwar keine Nachricht, aber es ist interessant, die Bewegungen und Tätigkeiten mancher Leute zu verfolgen, während man selber am Computer sitzt und was völlig anderes macht. Hat was … urbanes. Fühlt sich so 21. Jahrhundert an.

Nun, was ich eigentlich erzählen wollte: Bei Twitter habe ich Daniela Leistikow gefunden, eine Hamburger Filmjournalistin, die unter filmkritikerin.de einen eigenen Blog zum Thema Film führt. Der ist zwar noch recht jung, aber Danielas Aktivität ist stetig und offenbar voller Energie, und auch bei Twitter schickt sie unter ihren derzeit 37 Followern sehr aktiv Filmthemen herum. Nach einigen Berlinale-Einträgen in ihrem Blog gibt es nun nicht wenige Oscar-relevante Einträge, insbesondere möchte ich hier auf die schöne Zusammenstellung der Trailer der Filme, die für den Golden Raspberry Award ausgezeichnet sind, hinweisen. Da kann man sich nochmal auf der Zunge zergehen lassen, was für ein Käse gedreht wird…

Und nun hör ich auf, denn ich muss

Oscar-Vorfreude

Die Oscars rollen an (bei uns auf Pro7), die Tweets, den ich seit ca. einer Woche regelmäßig „followe“, sind voll von Artikeln zum Thema. Die Fine Brothers (siehe dieser Post) spoilen in diesem Video alle Best Picture-Gewinner … ever. Sehr nett.

Auch leicht geeky, aber nicht uninteressant, sind diese fünf Filmhelden, die erst durch das mehr oder weniger bewusste Nichtstun den Tag retten.

[flash width=“480″ height=“360″]http://entertainment.todaysbigthing.com/betamax/betamax.swf?item_id=1247&fullscreen=1[/flash]

The Hunt for Gollum

Hartgesottene Fans drehen ein 40-minütiges Spin-Off zum Herrn der Ringe, nämlich The Hunt for Gollum. Ich bin eben erst über das Projekt gestolpert, doch bereits ein Blick auf den Trailer zeigt, dass hier professionelle Arbeit geleistet wird. Ich bin sehr auf das Endprodukt gespannt. (Webseite, IMDb, Blog, Twitter)

[flash width=“650″ height=“366″]http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=2567014&server=vimeo.com&show_title=1&show_byline=1&show_portrait=0&color=&fullscreen=1[/flash]

Suchbegriffe vom 17.2.09

Suchbegriffe zum besucherintensiven 17.2.09, hauptsächlich zum Thema GrundeinkommenSo viele Besucher wie am gestrigen Dienstag hatte ich hier selten auf einen Schlag.

Aus den Suchbegriffen wird ziemlich deutlich, dass die Medienberichterstattung zum Grundeinkommen zu dieser Anfrageflut geführt hat.

Das beweist, wenn auch in geringem Maße, dass das Thema Grundeinkommen durchaus interessant ist für die Bevölkerung. Je länger ich damit schwanger gehe, wundere ich mich, warum es das nicht schon längst gibt, und zwar global einheitlich für uns alle. Das wäre mal ein Heile-Welt-Szenario wie bei Star Trek, nicht?

Hier ein Screenshot der relevanten Seite.

Petition Grundeinkommen: Noch heute Geschichte schreiben!

Nur noch am heutigen 17. Februar kann die Petition zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens auf der Webseite des Bundestages gezeichnet werden. Mit derzeit über 47.000 Stimmen ist sie die mit großem Abstand am stärksten unterstützte Petition seit Einführung der Registrierungspflicht. (hier eine Grafik, ohne Garantie)

Wer sich näher informieren möchte, hier bitte – jetzt aber pronto!

Petition Grundeinkommen: Noch heute Geschichte schreiben! weiterlesen

Simpsons: Neues HD-Intro

Die Simpsons haben ein neues Intro (und einen neuen Fernseher) spendiert bekommen, da die Folgen nun in HD gezeichnet werden. Hier das gute Stück (nicht in HD):

[flash width=480 height=360]http://entertainment.todaysbigthing.com/betamax/betamax.swf?item_id=1231&fullscreen=1[/flash]

(Danke AF für den Tipp)