Archiv der Kategorie: Allgemein

Zack and Miri make a Porno

Kevin Smiths übernächstes Filmprojekt Zack and Miri make a Porno wurde von Harvey Weinstein allein wegen des Titels abgesegnet. Eine meines Erachtens vorbildliche Entscheidungsfreude!

Während hier Filmförderungsanträge in 12-facher Ausführung eingereicht werden müssen (und ohne Förderung scheinbar gar nicht gedreht wird), genügt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten eine solide Filmografie sowie ein griffiger Pitch. Ich bin gespannt – seit Wie Erwin Struntz den Sexfilm drehte warte ich auf so ein Projekt.

Hier schonmal eine Seite aus dem Drehbuch, das Bild gibt’s auch in groß bei Affenheimtheater:

Kevin Smith und eine Seite aus dem Skript zu Zack and Miri make a Porno

(Quelle)

1000 films to see before you die

Aus Irland erreichte mich die Nachricht, daß derzeit im Guardian eine Reihe über die besten 1000 Filme gedruckt wird. Nun hat ja parktisch jede Publikation schonmal eine Best-Of-Sammlung zusammengestellt, bis hinauf zur SZ, die mit ihrer Cinemathek die Filme gleich auf DVD liefert.

Das schöne an der Reihen im Guradian, und hier stimme ich zu, ist, daß mit nur wenigen Sätzen auf den Punkt gebracht wird, warum gerade dieser oder jener Film gesehen werden sollte. Für Empire of the Sun reicht schon diese Zusammenfassung:

Heartfelt adaptation of JG Ballard’s autobiographical tale of a boy caught up in the Far East in WW2.

Hier wird nicht lange erklärt, der Leser muß sich nicht lang mit einem detailreichen Essay auseinandersetzen, sondern kann gleich mehrere Reviews in kürzester Zeit überfliegen. Kritiken in SMS-Länge, das wär doch mal was für die heutige Leserschaft!

Natürlich gibt es Meinungsverschiedenheiten, ich verstehe zum Beispiel nicht, wie um alles in der Welt Dumm und Dümmer auf diese Liste rutschen konnte, aber andererseits wissen wir ja spätestens seit den Monty Pythons, daß die Engländer über einen ganz eigen(willig)en Sinn für Humor verfügen.

Hier nun die 1000 films to see before you die (mit Quiz), und ganz nebenbei noch der sehr informative Filmblog des Guardian, der übrigens eine ganze Reihe von redaktionellen Blogs unterhält.

Digitalausstattung für Kinos unter Dach und Fach

Laut diesem Bericht von Spiegel Online sollen in den nächsten 5 Jahren 7000 Kinos in Europa auf digitale Porjektion umgestellt werden. Die Kosten von runden € 50.000 pro Saal für die Ausstattung mit Digitalprojektoren und Serversystemen werden sich die Studios und die Filmvertriebe teilen. Wären Kinobetreiber zur Kasse gebeten worden, hätte ich das nicht verstanden: Ein Tankstellenpächter muß ja das Esso-Schild und die Zapfsäulen auch nicht selber bezahlen, da er das Bezin ja nur im Namen und auf Rechnung der Ölgesellschaft verkauft.

Der Deal kam Zustande zwischen der Ausstatterfirma AAM sowie Fox und Universal, nun steht zu hoffen, daß die anderen Studios mitziehen.

Torsten Dewi ist ein Verbrecher

… zumindest im Sinne der aufgeblasenen Vorstellungen der Medien-, Musik- und Softwareindustrie. In seinem Blog „Wortvogel – 100% Torsten Dewi“ legt der Autor unter der auch hier verwendeten Überschrift drei Beispiele aus seinem Leben offen, die strenggenommen Brüche mit dem Copyright darstellen – soweit ich das beurteilen kann, denn wer versteht denn heute schon das Copyright?

Sehr mutig, wie ich meine, denn dieses schriftliche Bekenntnis kann natürlich juristische Folgen haben. Ebenfalls mutig, wie ich meine, denn es braucht Mut, um laut gegen Gängeleien wie genannte zu protestieren. Torsten Dewi ist ein Verbrecher weiterlesen

Themenwechsel

Mich regt schon seit langem auf, daß beim bisherigen WordPress-Thema (ein Thema ist die Designvorlage eines Blogs) das Umfließen von Bildern mit Text fehlerhaft war. Als nun der Eintrag unter dem Legomännchen sich um das Legomännchen gequetscht hat, obwohl er das als anderer Eintrag in keinem Fall soll, hab ich nun das Thema vorerst auf das WordPress-Standardthema „Kubrick“ umgestellt und mach mich nun ernsthaft auf die Suche nach einem besseren.

Indiana Jones 4: Marketing-Vorbeben

Der MTV Movies Blog läßt uns einen ersten Blick auf Indy als Legomanschgerl erhaschen. Ich frag mich nur, was man hinten auf die Peitsche noch aufstecken soll, da ist offenbar so ein typischer Lego-Steckknopf dran:

Indiana Jones 4 als Legomanschgerl

Moral vs. Marketing

Vorhin gab es einen überaus interessanten Beitrag im Zündfunk, bei Bayern 2 Radio. Für die Radiohörer wurde das (schon lange existierende) Prinzip des Guerilla-Marketings anhand der sogenannten „Street Teams“ manch großer Musiklabels beleuchtet. Moral vs. Marketing weiterlesen

Big Brother vs. Web-Anarchie

Die Bundesregierung möchte alle Online-Veröffentlicher per Gesetz dazu verpflichten, alle (!) Veröffentlichungen bei der Deutschen Nationalbibliothek zu hinterlegen – möglicherweise.

Für sinnvoll halte ich es ja, ausgewählte Beiträge oder ganze Webseiten, soweit sie öffentlich einsehbar sind, für die Nachwelt zu speichern – aber jeden Pfurz von jeder Webseite?

Abgesehen davon, daß die Abgabeverpflichtung per Gesetz für uns Veröffentlicher extrem nervig wäre und nur Arbeit machen wird (laut Spiegel Online kostet das schätzungsweise 115 Mio. Euro im Jahr), denke ich, daß die Regierung zu weit geht. Wenn man bisher seine Meinung auf andere Weise öffentlich kundgetan hat, dann mußte man davon bisher ja auch keine Abschrift einschicken.

Wenn die Nationalbibliothek meine Bloginhalte haben will, dann kann sie sich diese gerne runterladen. Aber mich oder andere Publizierende per Gesetz zu potentiell massiven Geldstrafen zu verdonnern, bloß weil die nicht gescheit zu Programmieren bereit sind, das geht dann doch zu weit.

Hoffen wir, daß die Nationalbibliothek dann auch entsprechend würdig mit den Daten umzugehen weiß.

(Heise, nochmal Heise)