Aus Irland erreichte mich die Nachricht, daß derzeit im Guardian eine Reihe über die besten 1000 Filme gedruckt wird. Nun hat ja parktisch jede Publikation schonmal eine Best-Of-Sammlung zusammengestellt, bis hinauf zur SZ, die mit ihrer Cinemathek die Filme gleich auf DVD liefert.
Das schöne an der Reihen im Guradian, und hier stimme ich zu, ist, daß mit nur wenigen Sätzen auf den Punkt gebracht wird, warum gerade dieser oder jener Film gesehen werden sollte. Für Empire of the Sun reicht schon diese Zusammenfassung:
„Heartfelt adaptation of JG Ballard’s autobiographical tale of a boy caught up in the Far East in WW2.„
Hier wird nicht lange erklärt, der Leser muß sich nicht lang mit einem detailreichen Essay auseinandersetzen, sondern kann gleich mehrere Reviews in kürzester Zeit überfliegen. Kritiken in SMS-Länge, das wär doch mal was für die heutige Leserschaft!
Natürlich gibt es Meinungsverschiedenheiten, ich verstehe zum Beispiel nicht, wie um alles in der Welt Dumm und Dümmer auf diese Liste rutschen konnte, aber andererseits wissen wir ja spätestens seit den Monty Pythons, daß die Engländer über einen ganz eigen(willig)en Sinn für Humor verfügen.
Hier nun die 1000 films to see before you die (mit Quiz), und ganz nebenbei noch der sehr informative Filmblog des Guardian, der übrigens eine ganze Reihe von redaktionellen Blogs unterhält.
Aus Irland erreichte mich die Nachricht, daß derzeit im Guardian eine Reihe über die besten 1000 Filme gedruckt wird. Nun hat ja parktisch jede Publikation schonmal eine Best-Of-Sammlung zusammengestellt, bis...