Archiv der Kategorie: Allgemein

Wir lieben Wickie!

Heute früh lud die Constantin Film zu einem kleinen Stelldichein in der Halle 12 der Bavaria Filmstudios. Als ich dort noch Tourführer war, lag diese Halle tief im Wald, auch die Arena für die Stunt Show konnte man durch den dichten Wald nur erahnen. Heute liegt die Halle praktisch mitten im Gelände, und die Bavaria Filmtour Filmstadt hat ein neues Besucherzentrum direkt nebenan. Mit McDonald’s.

In der gleißenden Sonne eines noch jungen Tages schmolz die Butter auf den Brezeln schneller, als man kauen konnte, und die Schokocroissants bargen Gefahr für Leib und Leben Hemd und Hose. Doch wie sollte so ein Wetter auf die Stimmung drücken können? Schwitzend und kauend verzogen wir Gäste uns in den Schatten der wenigen verbliebenen Bäume und schwätzten munter drauflos, bis uns gegen elf der Einlass in die Halle gewährt wurde. In kühler Dunkelheit empfing uns Bully höchstselbst, und führte uns durch zwei Kulissen zu dem Bereich, in dem die Pressekonferenz stattfinden sollte.

Dort gab es natürlich wieder eine Gelegenheit zum Fotografieren, dann ging die Pressekonferenz los. Diese wurde dadurch jäh unterbrochen, dass die Anwesenden (Regisseur Michael Bully Herbig, Produzent Christian Becker, Verleih-Geschäftsführer Torsten Koch und Constantin-Vorstand Martin Moszkowicz) die Tür der Hütte, vor der PK stattfand, aufstießen und uns Wickie höchstselbst vorstellten: Der 10-jährige Jonas Hämmerle aus Berlin-Zehlendorf begeisterte uns auf den ersten Blick, sieht er doch in Kostüm, Perücke und Helm wirklich aus, wie wir uns den kleinen Wikinger schon immer vorgestellt hatten. (Ein Wunder, er hat auch noch keinen Wikipedia-Eintrag!) Sofort ging’s wieder zur Fotowand, wo die Gastgeber geduldig in jede einzelne Linse lächelten und in verschiedenen Konstellationen für die Kameras posierten, schließlich wurde die Pressekonferenz fortgesetzt.

Ich habe Euch eine Fotogalerie online gestellt, ebenso die Pressekonferenz als mp3 (abzüglich der Fotosession) und auch wieder eine B-Roll gemacht, viel Spaß!

[audio:2008-07-31_PK_Wickie_und_die_starken_Maenner.mp3]

An „die Band“: Das Thema mit dem „neu Einspielen“ beginnt ca. bei Minute 24:30.

[googlevideo width=“600″ height=“489″]http://video.google.de/videoplay?docid=3097480593792779749[/googlevideo]

Mein Gefühl ist wirklich gut, was dieses Projekt angeht. Man kündigte zwar auch „Fantasy-Elemente“ an, aber ich hoffe, dass das nur in geringem Maße passieren wird. Auch hoffe ich, dass wenigstens ein Teil der Originalmusik in der uns so vertrauten Originalversion zu hören sein wird, auch wenn man den Score wohl neu einspielen wird. Ich habe jedenfalls Herrn Moszkowicz vorgeschlagen, mit einer kurzen Zeichentricksequenz und der alten Musik zu eröffnen, und dann auf Realfilm mit moderner Musik überzugehen, ein wenig wie das Opening von Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten damals (siehe hier). Aber das soll nicht heißen, dass diese Idee von mir ist, denn Herr Moszkowicz lächelte so wissend, als ich sie ihm angetragen habe…

Ich finde außerdem, J.B.O. wären eine kompetente Wahl für den Song, auch wenn die Rockversion wohl ursprünglich von Donald Dark ist. Vielleicht können die sich ja auch einfach zusammentun und ein Demo machen. Fänd ich geil.

Wie dem auch sei, ich finde nicht alles super, was Bully macht. Der Boandlkramer im Brandner Kaspar zum Beispiel ist eine Rolle, die nicht zweifelsfrei von einem Schauspieler wie ihm verkörpert werden sollte. Was aber die Regie bei Wickie angeht, da hab ich ein gutes Gefühl. Ein gutes Gefühl.

Ach ja: Ich habe Bully nach der PK gefragt, ob ich denn beim Casting für den Faxe eine Chance gehabt hätte, denn manche meiner Freunde versuchten mich zur Teilnahme daran zu ermuntern. Er hielt inne und musterte mich, dann antwortete er diplomatisch: „Nicht schlecht, aber der Jörg ist doch noch ein bißchen massiver wuchtiger größer monumentaler als Du.

(Hat er wirklich „monumental“ gesagt? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, es könnte auch eine andere, aber ebenso nette Umschreibung für „adipös“ gewesen sein.)

Narnia 2 – Filmpremiere in Kaltenberg II

Heute startet Die Chroniken von Narnia – Prinz Kaspian. Eigentlich wollte ich diesen Post kurz nach meinem ersten Bericht veröffentlichen, doch kam ich nicht dazu.*

Wie ja schon berichtet, hat mir die Premiere wirklich ausnehmend gut gefallen. Die Atmosphäre der Ritterspiele ist genau das Richtige für einen Film wie Prinz Kaspian. Auch hätte man hier gut den Herrn der Ringe in die Welt (zumindest nach Deutschland) schicken können, und sollte Der kleine Hobbit seinen Start im Sommer haben, empfehle ich bereits jetzt eine entsprechende Premiere. Im Fackelschein! Und ohne elektr(on)ische Verstärkung von Musik und Moderation.

Narnia 2 – Filmpremiere in Kaltenberg II weiterlesen

Soll ich lachen oder weinen?

Bei Perez Hilton hab ich gelesen, dass Marvin the Martian neu verfilmt werden soll. Als CGI mit Live Action. Ich fürchte, das werden alle über Fünf nicht wirklich genießen können. Laut Perez Hiltons Quelle, der Variety, soll das Ganze auch noch ein Weihnachtsfilm werden, in dem der Außerirdische Weihnachten stehlen will, dann aber in einem Geschenkpaket eingeschlossen wird. Was für ein armseliger Scheiß eine wundervolle Gelegenheit, diese Kultfigur der „Golden Era“ des Zeichentrick in einer würdigen Neuauflage bewundern zu dürfen. Trotzdem dürfte Chuck Jones im Grab rotieren.

Hier Haredevil Hare von 1948 – der übrigens bereits Realfilm-Elemente enthielt – und der die Schwierigkeiten der Raumfahrt exakter darstellt als viele moderne Hollywoodfilme, spielt Marvin the Martian an der Seite von Bugs Bunny.

Soll ich lachen oder weinen? weiterlesen

Knapp daneben ist auch vorbei

Just komme ich aus der Pressevorführung von The Dark Knight. Geiler Film. Später mehr dazu. Dumm nur: Ich wäre mit meiner Begleitung fast nicht reingekommen. Weil ich diesen kleinen Passus in der Einladung überlesen hatte:

Bitte bestätigen Sie ihr Kommen – allein oder zu zweit – mit einer kurzen E-Mail. Vielen Dank.

Es war schon scheißpeinlich, in der Auffangkoppel für verplante Kollegen zu warten, während alle anderen Besucher an einem vorbei ins Kino strömen. Nicht wissend, ob man selbst noch reinkommt, hofft man, dass wenigstens keine saftige Abreibung der Begleitung ins Haus steht. Die Vorfreude der vorbeiziehenden Besucher knisterte förmlich, zusätzlich stark aufgelockert wurde die Stimmung der Kollegen außerdem noch durch die Glücklicken, die offenbar ein Ticket bei batmans.de gewonnen hatten.

Dann, etwa zehn Minuten nach dem geplanten Filmbeginn, wurden wir Turnbeutelvergesser doch noch alle eingelassen. Eine Freundin hatte meiner Begleitung und mir zwei Plätze freigehalten (Balkon, erste Reihe Mitte), was mich sehr gefreut hat, vielen Dank, und zum Filmbeginn hätten sogar noch ca. weitere 8 Leute ins Kino gepasst – Nervosität auf unserer Seite war also nicht angesagt gewesen.

Besonderer Dank gilt natürlich der absolut korrekt handelnde Pressebetreuung, die uns alle noch untergebracht hat!

Neu im Filmgeschäft

Wie ich eben zufällig entdeckt habe, sind sie unter die Filmemacher gegangen. Werbespots gab es ja schon öfter, aber SciFi? Nicht schlecht, finde ich… Den dazugehörigen YouTube-Channel werde ich im Lauf der Zeit näher unter die Lupe nehmen. Wobei, diese hier schlafen auch nicht. Und noch ein Lesetipp.

Ups!

Ich hab den SysAdminDay vergessen! Mein Sysadmin (der, der hier alles schmeißt, und der auch die geilen Widgets geschrieben hat), ist natürlich zu Recht etwas schmollig deswegen. Ich rede mich natürlich raus, denn ich habe gar nicht gewusst, dass es diesen Tag überhaupt gibt. Ein Grund mehr, den Sysadmin zu würdigen.

Lieber Spaulding,

hiermit möchte ich mich ganz persönlich und herzlich bei Dir für Deine Arbeit bedanken! Ohne Dich liefe hier wohl nichts mehr, Deine Ankunft kam gerade noch rechtzeitig. Du bist wirklich „appreciated“.

Vielleicht winkt hier für Dich ein MacBook? Toi toi toi!

Danke für alles,

Julian

Profis vs. Jedermann

Manchmal befürchte ich, dass der professionelle Journalismus gegenüber dem Leser-Reporter berichterstattenden Normalbürger ins Hintertreffen geraten könnte. Und manchmal sehe ich, wie jemand es schafft, einzigartige Bilder einzufangen und dabei so einen Stuß zu reden, dass mir ganz anders wird. Bei Fällen wie dieses fühle ich mich wieder ziemlich sicher…

Testlauf der Filmzitate

Also, mein neuer Hoster ist wirklich super. Ich habe neulich erwähnt, dass ich bei diesem Blog von Anfang an gern täglich ein neues Filmzitat oben sehen wollte (dort, wo heute noch „Go ahead, make my day“ steht), aber nicht unbeding täglich ein neues manuell einpflegen wollte. Nun meldet er sich vorhin zurück und lässt mich wissen, dass er gerade ein entsprechendes Widget programmiert habe. Zuerst war ich völlig baff, dann vollführte ich in einen kleinen Freudentanz.

Nun ist das Widget installiert, und ich habe 50 weitere Filmzitate vorbereitet. Diese werden hier in den nächsten 50 Tagen im Turnus angezeigt werden, dann geht’s wieder von vorne los. Ab Mitternacht (Blogzeit) dürfte das nächste Zitat angezeigt werden. Ich bin selbst gespannt, denn die Zitate werden zufällig ausgewählt.

Mich würde interessieren, wie das bei Euch ankommen wird.

Narnia 2 – Filmpremiere in Kaltenberg I

Am gestrigen Dienstag ließ Disney eine mörderisch gewaltige Filmpremiere springen: Da zur Zeit die Ritterspiele von Kaltenberg stattfinden (die größten der Welt, leider auch gewaltig kommerzialisiert mit Fanfaren vom Band und Ansagen per Lautsprecher statt mit Marktschreier wie früher), war das natürlich die Umgebung für eine gelungenen Filmstart. Wir haben uns prächtig amüsiert und hatten einen tollen Abend. Ich habe eine Menge Fotos und auch ein paar Videos geschossen. Heute Abend schaffe ich nur noch, die eigentliche Premierenveranstaltung hier einzubinden, in den nächsten Tagen versuche ich dann, den Rest zu veröffentlichen.

[googlevideo width=“600″ height=“489″]http://video.google.com/videoplay?docid=4029871418136153496[/googlevideo]

Estelle Getty: 1923 – 2008

Estelle Getty ist gestorben, nur drei Tage vor ihrem 85. Geburtstag. Ich bin selbst kein Fan der Golden Girls, aber Estelle Getty hatte einfach eine gewaltige Präsenz. Eine Präsenz, die über die Grenzen der Girls hinaus wirkte und über den Rand der Mattscheibe, hatte man nur eine Szene mit ihr gesehen. In Kombination mit ihrer markanten Synchronstimme Barbara Ratthey (wäre doch vielleicht auch eine gute Marge Simpson geworden?) gibt es nur wenige „Typen“ im Fernsehen, die derart einprägsam rüberkommen. Die kleine, energische Oma der Golden Girls mit der schnarrenden Stimme steht einem Arnold Schwarzenegger mit seinem „I’ll be back“ in nichts nach.

Bei meiner Minimalrecherche für diesen Beitrag (es ist immerhin schon halb zwei früh und ich arbeite zudem bereits am nächsten Beitrag) habe ich außerdem festgestellt, dass ihre Karriere offenbar erst 1978 begann, sie also bereits 55 Jahre alt war. Es gibt also noch Chancen jenseits der 30, für jedermann. Möge sie in Frieden ruhen.

Wikipedia, DListed, Google News. Bloopers bei YouTube.