Kuddellwirrmuddel
Wissenschaft über das enge Spektrum der Fachwissenschaft hinaus für ein breites Publikum verständlich darzustellen, könnte eine der vornehmsten Aufgaben eines zwangsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunkes sein, erst recht, da diese Finanzierung unfair zulasten einkommensschwacher Schichten undemokratisch ist.
Dieses Ansinnen kann aber auch heftig nach hinten los gehen, wie in dieser Sendereihe von Gunnar Mergner, Niklas Nau und Nicoletta Renz. Vielleicht konnten sich die drei Fernsehköche einfach nicht auf ein Gericht einigen.
So hat der eine einen in die Jahre gekommenen Wissenschaftskrimi reingebracht, der andere das ganze Stammzellengebramse, der oder die nächste aussichtslose oder nicht so ganz aussichtlose Einzelfälle von unerfülltem Kinderwunsch, wiederum jemand hat Zeitlupenaufnahemen aus dem Straßenverkehr aus Japan beigesteuert, jemand hat bildschirmgroße thematisch-propagandistische Zwischentitel in den Topf geworden, wie „Pille zur Macht“, „Liebe vergeht, Hektar besteht“ oder „Schmelzofen & Backofen“, und auch Namen, die sich keiner merken kann, von nur kurz auftauchenden Talking Heads ebenso groß eingeblendet, dann muss irgendwie noch der Feminismus, die Soufragetten, das weibliche Emanzipationsthema reingewurstelt werden.
Die öffentlich-rechtlichen TV-Redakteure Daniel Schwenk und Monika Wagner haben sich womöglich blenden lassen von Begriffskonvoluten von Stammzelle, pluripotenter Zelle, pluripotente Stammzelle, Manipulation des Lebens, Invitro-Genese, Chromosomen, Patriarchat, Zellteilung, Nukleinsäure … wollten sich vielleicht keine Blöße geben; mag sein, dass sie eine Vorstellung davon haben, für wen so eine potentielle Kinematheken-Leiche interessant sein könnte – ihr Geheimnis; wäre super, wenn sie uns das offenbaren könnten.
Positiv: die KI-erzeugten Bilder werden deutlich als solche kenntlich gemacht.
Rote Karte des Zwangsgebührenzahlers!
Im übrigen bin ich der Meinung, dass dieser gigantische öffentlich-rechtliche Rundfunk unfair zulasten einkommensschwacher Haushalte finanziert wird.