Lustvolles Suhlen in Schauderfabuliererei
Das Prinzip von Emilie Blichfeldt in ihrer Aschenputtelinterpretation scheint zu sein, den Schauder, das Hässliche, den Danebenbenimm, das Blutige an Grimms Märchen schrankenlos auszuleben. Da es sich zuvörderst um ein Prinzip zu handeln scheint, ermüdet es allderings. Außerdem macht es die Filmemacherin einem nicht leicht mit der Sympathieverteilung; damit sendet sie zweideutige Signale an den Gerechtigkeitssinn; kehrt dem Moralischen eines Märchens den Rücken zu.
Elvira (Lea Myren) ist mitleiderregend hässlich; insofern gehören ihr zuerst die Sympathien. Ihre Mutter Rebekka (Ane Dahl Torp) heiratet den Vater von Agnes (Thea Sofie Loch Naess). Dieser stirbt bald. Agnes wirkt auf den ersten Moment glatt, perfekt und entsprechend unsympathisch, Blondine pur. Dazwischen ist Alma (Flo Fagerli), zu der man ein eher neutrales Verhältnis entwickelt. Agnes kennt keine sexuelle Scheu, wenn es um Vergnügungen mit Stallknecht Isak (Malte Gardinger) geht.
Mit Dr. Esthétique (Adam Lundgren) kommt das Element der Schönheitschirurgie ins Spiel. Hierbei tobt sich der Film an den unappetitlichen Nebenerscheinungen der florierenden Branche aus.
Prinz Julian (Isac Calmroth), der Traumprinz, ist der Antipath. Er wird vorgestellt mit seinen Kumpels im Wald, wie er beim Pinkeln obszön redet. Es folgt der Ball beim Prinzen. Der wird brav und ordentlich erzählt, bis auf die Magenprobleme von Elvira, die zum Schlankwerden einen Bandwurm verschluckt; man kann sich ausmalen, wie das Ekelprinzip verlangt, dass er entsorgt werde.
Der verlorene Schuh kommt vor wie das Zitat mit dem Kürbis. Und auch das ist absehbar, wie blutig die enttäuschte Elvira versuchen wird, den Fuß dem Schuh anzupassen. Insofern: keine neuen Erkenntnisse zu einer bewährten Geschichte und vielleicht die Einsicht, dass es seinen Grund hat, warum diese Geschichten sich so bewähren und an ihrem Fundament nicht gerüttelt werden sollte. Denn es geht zuerst um die Moral und nicht um das Unappetitliche. Antiperistaltik ist nicht direkt Märchenstoff.