Willkommen an Bord. Wir begrüßen alle neu zugeklickten Besucher, speziell diejenigen, die enttäuscht der SZ den Rücken zukehren, da diese ohne jede redaktionelle Mitteilung die donnerstägliche Filmseite sang- und klanglos eingestellt hat. Welche Peinlichkeit. Wenn wir hier auch nicht über das enorme, intellektuelle, Bildungs- und Recherche-Potential einer großen Zeitung verfügen, so hoffen wir doch, weiterhin mit unseren Anmerkungen und Reviews zu neu ins Kino drängenden Filmen die Lust und den Hunger auf den Kinobesuch anzufeuern. Unsere Reviews zu Neustarts gehen wie gehabt jeweils donnerstags ab elf Uhr im Halbstundentakt online.
Diese Woche lauert uns das Kino in schöner Genre- und Provenienzvielfalt auf. In Skandinavien wissen sie, wer die wahren Superhelden sind, während sie in Amerika technisch raffiniert, aber etwas altbacken, dem Superheldenmythos huldigen. In Italien wird ein Dorf in den Abruzzen zum Brennpunkt einer Bildungsauseinandersetzung. In der Schweiz wird ein delikater juristischer Casus nicht ganz todernst verhandelt. In Deutschland hat ein Erfolgsfilm gekalbt. Auf DVD wird in schönster Manier einem großen Tänzer und Choreographen ein ehrendes Kränzchen gewunden. Und bei einem öffentlich-rechtlich Fernsehspiel haben sie ein paar elementare Erzählregeln einfach ignoriert.
Kino
SUPER CHARLIE
Superstars gehören definitiv ins Kinderspielzimmer und sonst nirgendwohin
CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD
Alte Pasta auf neuen Tellern
WILLKOMMEN IN DEN BERGEN
Wer will sich denn nach Rupe (ausgesprochen ‚Opi‘) versetzen lassen?
HUNDSCHULDIG
Ist ein Hund juristisch gesehen ein Geschöpf oder eine Sache und was meint die Uni Appenzell dazu?
WUNDERSCHÖNER
Deutsches Hygienehumorkino
DVD
CRANKO
Wie weltoffen die Baden-Württemberger damals waren!
TV
QUERSCHUSS
So mancher Fernsehschuss geht daneben.
Hier drängt sich einem direkt akuter Klüngel- und Günstlingsverdacht auf, also die Vermutung, dass es für das Projekt keinerlei kompetitive Ausschreibung für Positionen wie Drehbuch, Regie und andere gegeben habe.