Diktaturaufarbeitung auf Spanisch
Während sich in Deutschland so etwas wie eine Aufarbeitungsindustrie zur Nazizeit und deren Verbrechen, zum Holocaust, entwickelt hat, wo manchmal der Aufarbeitungswert nicht so ganz klar ist, hat sich Spanien mit den Verbrechen des spanischen Bürgerkrieges und des Franco-Regimes schwerer getan.
Entsprechend vorsichtig werden die Dinge behandelt. Es gab beispielsweise Franco vor Gericht -Das spanische Nürnberg? oder, bei uns nur als DVD, El Entusiasmo. Ein anderer Ansatz war der Film Parallele Mütter von Pedro Almodovar. Dort ging es um die Exhumierung von Opfern. So ist es ebenfalls hier im Film von Patricia Font nach dem Drehbuch von Francesco Escribano und Albert Val.
Hier begibt sich Ariadna (Laia Costa) auf die Suche nach Spuren von ihrem Großvater Carlos. Sie macht das sehr ernsthaft, wie um dem Sujet des Filmes die angemessene Referenz zu erweisen. Sie erhofft sich Spuren bei den Ausgrabungen von Massengräbern. Dort ist nichts zu finden.
Aber sie stößt auf die Geschichte des Reformpädagogen Antonio (Enruc Auquer). Diese wird in Rückblenden sehr verhalten erzählt. Anfangs will keiner der Schüler zu ihm in die Dorfschule von Banuelos kommen. Da er die Kinder spielerisch für das Lernen begeistert, ist das einfach eingerichtete Schulzimmer, es ist das Jahr 1936, bald voll.
Schön schildert der Film, wie Antonio die Schüler ermuntert, eigene Geschichten zu schreiben. Diese werden mit einer primitiven Presse im Schulzimmer gedruckt. Er selber nimmt den als schwierig geltenen Jungen Carlos, der nicht schreiben und lesen kann, auf und fördert ihn.
Carlos ist der Urgroßvater von Ariadna. Antonio unterrichtet nach der Freinet-Pädagogik. Die kommt gut weg im Film mit ihrem sympathischen Vertreter und mit guten Resultaten: auch der Schüler Emilio (Nicolás Calvo) bekommt schließlich vom stur-strengen Vater die Erlaubnis, mit der Klasse ans Meer zu fahren und schreibt auch einen schönen Aufsatz drüber.
Carlos, der als Analphabet an die Schule kam, schreibt bei der Schulinspektion einen tadellosen Satz nach Dikat an die Wandtafel. Dem aufkommenden Francoregime sind solche Freigeister wie Antonio ein Gräuel.