Künstlerseelenabgründe
Eine psychoanaltyische Künstlerbiographie, selbstverständlich kommt der Fan auf seine Rechnung; gibt es doch von der berühmten Folk-Sängerin mexikanischen Ursprungs genügend Archivmaterial von Anfang an, ja der Papa hat schon Super-8-Aufnahmen seiner Familie mit den drei Töchtern gemacht.
Joan, die von Papa liebevoll Johnny genannt wird, schreibt früh Briefe an die Mutter, sie spricht ihre Gedanken über sich und ihre Situation, ihr Unglück und ihr Leben auf Kassette auf. Es gibt auch hier genügend Material, dessen sich der Film von Miri Navasky, Maeve O‘ Boyle und Karen O‘ Connor bedient, um das Bild eines unglücklichen Menschen zu entwerfen, unglücklich aus verschiedenen und teils diffusen Gründen, die frösteln machen können; auch gibt es Tonaufzeichnungen von Gesprächen mit ihrem Psychotherapeuten. Vielleicht ist der fiktionale Film über Edward Munch als Künstlerporträt, das in die Tiefen der Künstler hinabsteigt, in die Nähe zu rücken.
Joan Baez findet erst im hohen Alter ein inneres Gleichgewicht, eine Ausgeglichenheit, ohne das Gefühl zu haben, ständig die Welt retten zu müssen; kann sich von ihren Dämonen befreien.
Längst ist ihr da auch klar, dass sie nicht gemacht ist für ein Leben in Zweisamkeit nach unterschiedlichsten Erfahrungen. Lieber geht sie auf Tournee, das ist ihre Familie; da ist auch ihr Sohn dabei.
Der Film zeigt, wie schwierig es für Verwandte ist, wenn jemand plötzlich berühmt wird, so wie Joan schon mit 20 durchstartet. Ein Riesenproblem für den Vater, der als Physiker sein Geld im Monatslohn verdient, während die Tochter plötzlich an einem Abend so viel nach Hause bringt, dass sie die Geldscheine vom Balkon der Wohnung wirft.
Auch für Schwester Mimi ist es schwierig, die ebenfalls künstlerische und musikalische Begabungen hat und diese in Auftritte ummünzt, die aber aus welchen Gründen auch immer, nicht zu diesem Startum gelangt wie Joan. Diese meint, sie sei wohl die rechte Stimme zur rechten Zeit gewesen. Die Bürgerrechtsbewegung, Vietnam haben nach künstlerischem Ausdruck, nach Agit-Prop mit Musik verlangt.
Ein weiterer Unglücksgrund ist die Geschichte mit dem Missbrauch in der Familie. Hat der Vater seine Töchter oder nicht? So genau kann sich niemand erinnern, auch der Vater nicht; ein Psychologe spricht gar von Pseudoerinnerungen. Bis ins hohe Alter hinein kämpft Joan mit ihrer multiplen Persönlichkeit. Bob Dylan Fans erleben die Anfänge ihres Idols, das von Joan Baez erst ins Rampenlicht gezogen wurde und mit ihm aufgetreten ist, bis er sie weit überstrahlt hat und für sie somit zum No-Go wurde.