7 Gipfel Bayerns – Die Dammersfeldkuppe und der Schneeberg (BR, Freitag, 15. April 2022, 20.15 Uhr)

Sammelsuriumsdoku

über den höchsten Berg des bayerischen Regierungsbezirkes Unterfranken, die Dammersfeldkuppe und über den höchsten Berg des bayerischen Regierungsbezirkes Oberfranken, den Schneeberg. Klar, es sind die höchsten Erhebungen in Bayern von Rhön und Fichtelgebirge in der Größenordnung von 1000 Metern über Meer, weit entfernt von der Heftigkeit einer alpinen Hochfrottspitze, die vielleicht klarer und nachvollziehbarer zu beschreiben ist.

Hier ist es kuppelig und hügelig, waldig und oft voller Steinhaufen und Höhlen. Hier gibt es keine steilen Anstiege. Hier ist Mittelgebirge, hier gibt es Basaltrückstände und militärisches Sperrgebiet. Es ist schwierig, von diesen beiden Gipfeln und ihrer Umgebung ein greifbares, filmisches Bild zu formen; das beweist zumindest die Doku von Florian Huber, die sich von Detail zu Detail hangelt und zusätzlich mit wenig Geschick und doch sehr beliebig die Drohnenspielereien einsetzt und dann noch das Ganze mit einem musikalischen Mischmasch untermalt, der wie ein wahlloser Griff in ein Tonarchiv wirkt und wenig Bezug zur Bilderwelt aufweist.

Es kommen kompetente Professionals zu Wort, die mit den Gebieten befasst sind, Rangers, ein Förster, ein militärischer Oberst, Baumfäller, eine Höhlenspezialistin; es ist ein Gebiet, das nicht nur von Gesteinsschichten, sondern auch von Geschichte überlagert ist; auch die wird, wenngleich wenig systematisch, als Archiv-Footage hineinmontiert.

Es gibt wie auf dem Flohmarkt Bemerkenswertes: eine App, mit der die Baumfällerei rationalisiert wird, eine gepanzerte Mähmaschine auf einem Truppenübungsplatz, die Überbleibsel eines einst geheimen Uranabbaus und die Info, dass der Borkenkäfer auch Buchdrucker gennant wird. Im Flachgebirge plätschert die Doku dahin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.