Kinostart.
Keine Kinostarts bei geschlossenen Kinos. Das ist grauenhaft. Ein Kinostart kommt einer Art gesellschaftlicher Initiation eines Films gleich. Er wird ganz offiziell in das Bewusstsein von Gesellschaft und Öffentlichkeit aufgenommen.
Der Kinostart ist nicht die Geburt eines Filmes. Ihm kann jedoch eine Kaskade von „glücklichen Ereignissen“ vorausgehen, von der Teampremiere im kleinsten Kreis über ein Family-and-Friends-Screening, Sneak-Preview, Preview, Pressevorführung, eine gesellschaftliche Filmpremiere im werbewirksamen Vorfeld eines Kinostarts, gar eine Weltpremiere an einem Festival.
Der Kinostart aber kann durch nichts ersetzt werden. Um ihn herum wird über den Film geschrieben, diskutiert, wird eine ganze PR-Maschinerie in Bewegung gesetzt. Mit dem Kinostart wird der Film der brutalen gesellschaftlichen Realität ausgesetzt; denn das Publikum muss sich aktiv in Gang setzen, muss also gute Gründe haben, ins Kino zu gehen und muss auch zahlen dafür. Das Publikum ist gnadenlos. Aber all das sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität eines Filmes aus. Es erzählt davon, was für Filme ein wie großes Publikum anziehen können; eine wie große gesellschaftliche Wirksamkeit sie haben.
Der Kinostart eines deutschen Filmes in Deutschland erzählt wiederum vor allem von wirtschaftlichen Überlebensseilschaften, die sich rund um die Abschöpfung von Filmförder- und Fernsehgeldern gebildet haben, was zu Filmen mit ganz spezifischen Eigenschaften führt, oft leider auch dazu, dass diesen Filmen nach dem Kinostart kein langes Leben vergönnt ist.
Gegen Filme, die es bis zu einem Kinostart bringen, wirken Filme aus den Streaming-Bezahldiensten wie Treibgut, Angeschwemmtes. Auch das sagt nichts über die Qualität. Ihnen fehlt das gesellschaftliche Ritual der Initiationsqualität eines Kinostartes. Sie sind überwiegend einzig den Abonnenten zugänglich, finden abseits der großen Öffentlichkeit statt. Kein Publikum muss sich für einen Streamingfilm in Gang setzen; kein Publikum muss extra bezahlen dafür; das Abo macht diese Filme zur Flatrateware. So ein Film hat es also bedeutend schwerer, gesellschaftliche Bedeutung und Wertschätzung durch eine Kinoinitiation zu erhalten.
Auch heute sind wieder Reviews über gefährdete Filme von der Coronahalde dabei.
Film
Malerische Weltallwelt aus Deutschland.
Exzellentes Soziodram aus der Schweiz.
Exzellentes Soziodram aus Serbien.
DVD
Dieser Rosshaarwurm ist so gefährlich wie Corona, aber gruseliger!
FREI VON SCHMERZ – DIE VERBINDUNG VON KÖRPER UND GEIST NACH DR. SARNO
Wenn die Schulmedizin doch einen Millimeter über den Tellerrand hinausschaute!
Kino on Demand
Doku weitab lauter Himalayaexpeditionsfilme.
VoD
FREI VON SCHMERZ – DIE VERBINDUNG VON KÖRPER UND GEIST NACH DR. SARNO
Mens sana in corpore sano.
TV
VOR 60 JAHREN: EINE EPOCHE VOR GERICHT
Journalismus aus den Tiefen der modernen Mediengeschichte.
LEBENSLINIEN: DIE WELLKÜREN – SCHWESTERN IM DREIKLANG
…. und die Begonien auf dem Grab der Eltern.
Kommentar
Trollen ins Stammbuch.