An kniffliger Lage.
Der italienische Archtiekt Renzo Piano soll in Santander an der spanischen Atlantikküste an zentraler Stelle der Uferpromenade einen (Prestige)Kultur- und Bildungsbau hinstellen. Auftraggeber ist Emilio Botin, Präsident der Santander Bank.
Carlos Saura hat Renzo Piano dazu befragt und dokumentarisch begleitet.
Es gibt an der Stelle einen kleinen Park. Der ist umspült vom Autoverkehr. Piano liebt das Licht, die Luft, das Wasser und die Schwingungen. Er spaziert erst in der Stadt herum, um ihr Gefühl aufzunehmen. Für ihn ist Architektur ein Experiment. Er beneidet die Fotografen, die seiner Meinung nach den Moment festhalten für die Ewigkeit. Während das Entwickeln eines solchen Gebäudes ein kreativer Prozess ist. Die fangen schon an zu bauen, während noch nicht alles fertig gezeichnet ist. Das kann zu Verzögerungen und Verteuerungen führen.
Piano findet eine Lösung, die sowohl den Verkehr verschwinden lässt, als auch den Blick freigibt auf die der Bucht gegenüberliegenden Berge. Aber er sieht jeden Bau auch als ein Experiment, ein Geduldsspiel und als eine gemeinnützige Kunst.
Wie 1977 das Centre Georges Pompidou eröffnet wurde und Piano feststellen wollte, ob der Bau gelungen ist – das kann immer erst dann passieren, wenn es zu spät für Änderungen ist oder er behilft sich mit dem Apercu, da würden Bäume hinzukommen – soll ihm Roberto Rosselini geraten haben, er dürfe nicht auf den Bau schauen, sondern in die Augen der Menschen; die würden ihm unfehlbar erzählen, ob der Bau für sie gemacht sei und sie sich darin und darum herum wohlfühlen. Denn das ist das Ziel des Architekten Piano: lebendige Architektur für die Menschen.
Saura unterlegt seinen Film, der auch wunderbare Blicke aufs Meer enthält, mit ernster, klassischer Musik von Schumann, Beethoven, Mahler, Verdi.
Der Film ist durch das Gespräch zwischen Saura und Piano in dessen Studio in Genua auch eine anregende Unterhaltung zwischen Filmemacher und Architekten über das Wesen der Kunst und was Kreativität bedeute – mit einer überraschenden Einsicht.