Prinzessin Emmy

Emmy ist eine fröhliche Göre, nicht unbedingt prinzessinnenlike. Sie liebt ihre 26 Pferde und kann sich mit ihnen unterhalten. Um sich diese – privilegierte – Eigenschaft zu bewahren, muss sie sich als würdig erweisen.

Diese Prophezeiung hängt mit dem Buch Carlottas zusammen, in dem eine Seite fehlt. Was aber genau der Test ist, den Emmy bestehen muss, das wird ihr nicht mitgeteilt.

Der Animationsilm von Piet De Rycker nach dem Buch von Sergio Casi hält jede Menge Prüfungen bereit für das sorglos-fröhliche Mädchen, das am liebsten bei seinen Pferden ist.

Die Eltern wollen Emmy beim Hofball in die Gesellschaft einführen. Dafür wird der pomadige Benimmlehrer Vincenzo Massimo Cerimonata engagiert. Tanzstunden muss Emmy bei Frau Zwickelmeier absolvieren. Das sind Dinge, die sie in ihrer Beziehung zu den Pferden und den Anforderungen aus Carlottas Buch und dem herausgerissenen Blatt ablenken. Entsprechend begeistert und zuverlässig ist sie dabei. Das freut die Eltern gar nicht.

Hinzu kommt, dass plötzlich ihre Cousine Gizana bei ihr im Zimmer wohnen soll. Ausgerechnet die, mit der sie sich nicht verträgt, weil die nicht geradeheraus ist, sondern hinterlistig und neidisch. Und sie kommt hinter das Geheimnis mit dem Buch. Nicht nur das, sie schafft es, dass Emmy bei den Eltern und den anderen Schlossbewohnern dumm dasteht.

Das sind Testsituationen. Aber ihre Pferde sind ihre verschworenen Genossen. Sie helfen ihr, sich würdig mit den Konflikten auseinanderzusetzen. Ihre innere Größe führt sogar dazu, dass sie sich mit der engstirnigen Gizana anfreundet.

Ein Geschichte für die Kleinen, ganz individuell gezeichnet unterscheidet sie sich wohltuend von den großen Blockbuster-Zeichentrickfilmen, die mit Überladung und zu viel Action punkten wollen. Es passieren munter erfundene, spontan wirkende Slapsticks. Zum Beispiel mit der Katze und der Maus, die die Tanzstunde bei Frau Zwickelmeier durcheinanderbringt, und wo die Maus sich am Schluss verbirgt, da darf das Lachen pure Schadenfreude sein. Entsprechend ungeordnet verläuft die Abfahrt im Auto vom Eingangsbereich des Schlosses, das kühn über einem Abhang teils wie in der Luft hängt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert