Klein, aber oho!, ein Filmfest in der Schweiz. Bei den Kinostarts stammt das stärkste Bilder-Epos von einem Chinesen, der schönste Horror kommt aus den USA, dann meldet sich dreifach die Schweiz a) mit einer Komödie im Sinne Gottfried-Kellers (light), b) mit einer ernsthaften Menschenrechtsauseinandersetzung aus dem Kongo und c) mit einer Genfersee Liebespsycho-Irritation aus Österreich, in Chicago gehen Comedy und Koma eine fruchtbare Beziehung ein, in Norwegen wird das offene Geheimnis um den Nikolaus zum Rätsel, Disney lässt es gothammäßig krachen, ein wohliges Stück DDR lebt in einer Band weiter, deutsche Männer emanzipieren sich in Griechenland und filmische Moralisten zeigen mit dem Finger auf den unterentwickelten Iran. Im TV versucht ein TV-Sproß sich internetaffin auf den Spuren seines Vaters.
Filmfest
PANTALLA LATINA
Die momentan günstigste und bequemste Art, Lateinamerika kennenzulernen.
Kino
HUMAN FLOW
Massiv-dichtes Bildwerk zur weltweiten Flüchtlingskatastrophe.
HAPPY DEATH DAY
Horrorschlaufe im Paarungsalter und der Kampf gegen die Bitch.
FLITZER
Wenn ein braver Schweizer Lehrer sich verkalkuliert, muss er in Zockerkreisen gründeln.
DAS KONGO TRIBUNAL
Direkter filmisch-theatraler Beitrag zur Versöhnung nach Genozid und Massacker.
ANIMALS STADT LAND TIER
Paraphänomenale Koinzidenzen und Erscheinungen um ein Wiener Liebesspaar am Gener See.
THE BIG SICK
Der pakistanische Stand-up Comedian, zeigt, dass die Klischeevorurteile gegen Pakistani im Leben selbst noch viel krasser sind als auf der Bühne vorgetragen.
PLÖTZLICH SANTA
Andersen ist der Eskapaden-Mann, aber ob er wirklich der Nikolaus ist?
JUSTICE LEAGUE
Kein Grund zum Verzweifeln, schau in den Himmel hinauf und du siehst Licht.
SILLY – FREI VON ANGST
Keine DDR-Nostalgie, sondern integrierter Bestandteil aktueller Pop-Rock-Kultur.
FIKKEFUCHS
Griechenland ist gut für deutsche Pimmel.
TEHERAN TABU
In Teheran kann eine Nutte einem Freier im Auto einen blasen, während ihr minderjähriger Junge hinten im Fond sitzt.
TV
665 FREUNDE
Facebook ist schon verwirrend genug, brauchen wir einen Film darüber?