Palmen im Schnee – Eine grenzenlose Liebe (DVD)

Spätkolonialromanze aus Spanien.

Aus dem schneeigen, bergigen Huesca in Spanien ins tropische Fernando Poo, 1953. Da war dies noch spanische Kolonie. Kilian ist die Hauptfigur. Mit seinem Ableben im Heute fängt der Film in den winterlichen Bergen Spaniens an. Seine Enkelin findet in seiner Hinterlassenschaft ein Schriftstück, das sie neugierig macht und das in die ehemalige Kolonie verweist.

In Rückblenden beschreibt der Film von Fernando González Molina nach dem Drehbuch von Sergio G. Sánchez nach dem Roman von Luz Gabás in epischer Schönschrift die Geschichte von Kilian. Wie er als junger Mann an den Ort seiner Geburt zurückkehrt, in die Kakaoplantage seines Vaters.

In weicher Zeichnung wird das spätkolonialistische Leben auf der Plantage geschildert. Die zwei Gesellschaftsschichten, jene der feinen weißen Herrschaften, der Land- und Plantagenbesitzer und jene der Unterdrückten, der Eingeborenen oder von Sklavennachfahren.

Neben seinem Vater findet Kilian auch seinen älteren Bruder Jacobo, der mit dem herrischen Umgang mit den Indigenen vertraut ist und von dem er die rauen Sitten erlernen soll. Unter der Woche fahren sie mit den Arbeitern auf die Plantagen, treiben sie an. Am Wochende vergnügen sich die anzugbekleideten jungen Herren in der nächsten Ortschaft Santa Isabel und treiben es gegen Geld mit Eingeborenen, denn die Heimat mit der eigenen Frau und den eigenen Kindern ist 6000 Kilometer entfernt – das verbindet sie mit den Plantagenarbeitern, die auch jeweils ein Jahr lang von ihren Familien weg sind; von den steifen Familienessen mit Anzug und Krawatte lassen sich die feinen jungen Herren durch einen Diener wegholen, der kommt und behauptet, es gebe Unruhe bei den Arbeitern.

Mit Kilian ist auch der junge Arzt Manuel auf die Plantage gekommen. Er verliebt sich sofort in die Spanierin Julia. Jacobo, der das Verhältnis zur ihr nie klären konnte, geht leer aus. Kilian dagegen fängt, an Bisila zu lieben. Das geschieht nach einer bezahlten Nacht mit ihr (*siehe Korrigenda unten). Zu ihm, das sei echte Liebe erklärt sie ihm später anhand der Differenz mehrerer Lieben, der verheirateten, jener gegen Geld und des Körpers und eben derjenigen, die sie beide verbinde; dies ist eine Liebe mit Texten wie „ich werde immer bei dir sein“, „ich werde immer bei dir bleiben“, „es darf nicht ans Licht kommen“, „auch wenn du mich nicht sehen kannst, bin ich bei dir“ (bevor sie ein Jahr Auszeit nimmt, bis die Kakobäume wieder blühen).

Dieser Liebe stehen Obstakel im Wege. Sie darf nur heimlich stattfinden. Gelegenheit, sich zu treffen, ergibt sich im Lazarett, denn Bisila arbeitet dort als Krankenschwester. Aber Bisila erlebt auch eine Vergewaltigung durch skrupellose Kolonialisten. Da inzwischen die Stimmung für die Befreiung Guineas von der Kolonialherrschaft überhand nimmt, wird das Verhältnis noch schwieriger.

Dass ein Weißer einen Schwarzen tötet und dann einfach verreist ohne weitere Folgen, das dürfte bald schon nicht mehr möglich sein. Zwei weiße Vergewaltiger werden aufgehängt. Und selbst heute, wie die Nachfahrin von Kilian Nachforschungen anstellen möchte, wird sichtbar, dass Rassenvorurteile und die Wunden des Kolonialismus noch längst nicht verheilt sind.

Wobei hier im Film die politische Dimension als bemerkbares und bemerkenswertes Hintergrundgeräusch deutlich vernehm- und spürbar ist, aber der Liebesgeschichte und der Familienerkundungsgeschichte wird vereinnahmend wie in einer Fotoromanze der Vorrang eingeräumt.

Gregorio, ein enger Mitarbeiter des Vaters, war einer der Revolutionäre. Vorzeichen der Revolution sind Anschläge mit Schlangen. Ihrer können sich die Weißen noch mit der nötigen Brutalität erwehren. Die Herrschaften erkennen aber: „früher oder später werden wir gehen müssen“. Bald schon wird die „Republik Äquatorialguniea“ ausgerufen.

Ein Ansatz von Kolonialzeitaufarbeitungsfilm.

Das Symbol der Schildkröten wird eingesetzt, die jungen rennen ins Meer; die Weibchen kommen nach Jahren zurück, um die Eier zu deponieren, die Männchen kehren nicht zurück.

Es gibt traumhaft tropische Wasserfallbilder mit hübscher, fast nackter Frau und mit hübscher Frau und hübschem, nacktem Mann. Und überraschend: der häufige, heftige Regen.
Con gran emoción.

*Korrigenda vom14. Juni 2020: bezahlten Sex hatte Kilian mit Sade und nicht mit Basilia; siehe im Folgenden die Leserinnenkommentare von Sophie und von Krissi.

20 Gedanken zu „Palmen im Schnee – Eine grenzenlose Liebe (DVD)“

  1. Leider sind hier sehr viele, sehr grobe inhaltliche Fehler in dieser Zusammenfassung!!

  2. Vielen Dank, Katharina für Ihr Feedback.
    Super wäre, wenn sie jetzt noch Belege für Ihre Behauptung anführen würden.

  3. Katharina hat recht. Ein gravierender Fehler ist z.B., dass Kilian nicht für Sex mit Bisila zahlt sondern mit Sade. Zwei verschiedene Frauen, die nichts miteinander zu tun haben.

  4. Vielen Dank, Sophie, für Ihren Hinweis.
    Tatsächlich hatte ich das so verstanden, dass er zuerst Sex gegen Geld mit Bisilia hatte und dass sich daraus Liebe entwickelt hat. Und das fand ich bemerkens- und erwähnenswert.

  5. ….. und es handelt sich nicht um Neuguinea (!!!), wie in der ersten Zeile zu lesen, denn das liegt in AustralAsien, sondern um das westafrikanische Guinea. Einem „Filmjournalisten“dürfte ein solcher faux-pas nicht unterlaufen.

  6. na ja, ich bin ja kein Geographie-Journalist …
    im Ernst, Bodo, das würde natürlich die Geschichte völlig umschreiben, wenn Spanien Papua-Neuguinea kolonialisiert hätte und nicht Äquatorialguinea . Das kann so nicht stehen bleiben. Darum habe ich das geändert und bedanke mich für den Hinweis.

  7. Hmm
    Das Alter stimmt irgendwie nicht bei den Leuten wenn er 1954 20 Jahre alt . Das erste Kind von ihr 3 Jahre später kam also 1957 war er 23 und 1970 starb er und die Kinder waren 13? Irgendwas verstehe ich hier nicht die sahen eher aus als Ihre Großeltern und nicht Eltern auch die Kinder müssten älter sein ???

  8. Vielen Dank Agnes, für den Hinweis.
    Die haben es sich und dem Zuschauer mit ihrer Erzählstruktur auch nicht einfach gemacht.

  9. Kann mich der Kritik nur voll anschließen. Was ich nicht verstehe: warum wird dieser Film fast überall verrissen, während dagegen „Jenseits von Afrika“ immer noch gefeiert wird? Ich verstehe auch nicht, wie man die eher unattraktive Hure im Film (nichts gegen Huren) mit der bezaubernden Bisilia verwechseln kann. Sehen alle Neger einfach zu gleich aus? — Wie es, wenn ich recht erinnere, wohl irgendwann am Anfang im Film jmd. sagt?
    Mich erschrickt beinahe, dass es zu diesem Film, der irgendwo als eine der aufwändigsten spanischen Produktionen genannt wird, nicht mal einen wiki-Eintrag gibt.

  10. Vielen Dank, Klaus E. Heck, für Ihr Feedback.

    Der Film scheint hier tatsächlich auf nachhaltiges Interesse zu stoßen. Laut IMDb hat er in Deutschland sogar einen regulären Kinostart gehabt am 24. März 2015 und ist dann über ein Jahr später auf DVD erschienen. Tatsächlich finden sich bei Wikipedia nur Filmbeteiligte, die den Titel in ihrer Vita oder in ihren Palmares haben. Ein Artikel bei Wikipedia über die Wirkungsgeschichte dieses Spielfilmes zum Thema Spanien und sein Kolonialismus wäre sicher wünschenswert.
    Mitte Oktober kommt eine bemerkenswerte Dokumentation über die neuere spanische Geschichte ins Kino, über die praktische Nicht-Aufarbeitung der Verbrechen der Franco-Zeit: Franco vor Gericht: das spanische Nürnberg?
    Nachtrag Mitte Januar 2019; hier noch das Link zur inzwischen erschienen Review.

  11. Wieso sollte Kilian 1970 gestorben sein?. Dies ist er nicht. Am Schluss sieht man den Stammbaum, Jacobo ist 1930 geboren und Kilian 1934. Desweiteren sieht man dann, das Jacobo 2003 gestorben ist. Seine Zahl 1967 ist wohl, wo er wieder zurükkam. Das vermute ich. Das wäre dann bei Kilian 1972 gewesen.
    Das erste Kind von Basilia ist nicht von Kilian, sondern von ihrem Ehemann, der später von Jacobo erschossen wird.

  12. Vielen Dank Mary, für Ihre Anmerkungen. Es scheint, dass dieser Film einige Unklarheiten birgt. Wobei das nicht abreißende Interesse belegt, dass diese die großen Grundqualitäten offenbar kaum beeinträchtigen können.

  13. Nicht Kilian stirbt zu Beginn des Films sondern Jacobo..dessen Tochter bringt Kilian die Grüsse von Bisilia…

  14. Danke Natasche Keunecke, für Ihren Beitrag.
    Ein Film, scheint es, mit lang anhaltender Wirkung und einigen Unklarheiten. Vielleicht wäre es sinnvoll, ein Screening zu veranstalten, um all die unterschiedlichen Wahrnehmungen zu vergleichen und allenfalls zu berichtigen.

  15. Könnte man die Verwechslung mit Sade eventuell noch nachträglich ändern?
    Es gibt doch einen großen Unterschied zwischen diesen beiden Frauen, zwei völlig unterschiedliche Charaktere.
    Kilian zahlt definitiv nicht für Sex mit Bisilia.
    LG

  16. Vielen Dank Krissi, für Ihren Beitrag. Schon erstaunlich, dass die Review, die schon vier Jahre alt ist, immer noch gelesen wird. Die Korrigenda habe ich jetzt in den Text eingefügt.

  17. Ich habe den Ausgang irgendwie nicht ganz verstanden was mit Basilia passiert ist!

    Hat sie Selbestmord im Meer begangen?
    Warum ist sie mit Ihren Söhnen nicht nach Spanien mitgereist?

  18. Vielen Dank,Tim, für die Fragen.
    Die Geschichte im Film wird sehr verschachtelt erzählt; weshalb auch immer wieder Fragen dazu auftauchen. Hier gibt es auf Englisch eine Beschreibung der Handlung; wäre vielleicht nicht schlecht, wenn jemand dies auch auf Deutsch täte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert