Crowdfunding: Hotel Desire

Der 24-jährige Schauspieler Sergej Moya arbeitet derzeit an seinem Spielfilmdebut. Hotel Desire soll es heißen und ein „porNEOgrafischer Spielfilm“ sein. In einer Pressemeldung wurde jüngst darauf eingegangen, dass der Film eine „selbstbewusste Herangehensweise“ an den Erotikfilm hat, durch den pornografischen Film inspiriert ist, aber selbst kein Porno ist. Der Einfachheit halber hier der Text der Pressemeldung:

Pressemitteilung

STARTSCHUSS FÜR HOTEL DESIRE!
Ein porNEOgraphischer Spielfilm und eine ungewöhnliche Finanzierung!

Regisseur und Autor Sergej Moya, mit Saralisa Volm und Clemens Schick in den Hauptrollen, außerdem Anna Maria Mühe, Herbert Knaup, Frederick Lau, Carlo Ljubek, Trystan Pütter und Jan-Gregor Kremp

Sexualität als Ausdruck menschlicher Lebensfreude: Regisseur und Drehbuchautor Sergej Moya möchte mit HOTEL DESIRE einen erotischen Film inszenieren, der sich in seiner selbstbewussten Herangehensweise durch das Genre des pornographischen Films inspirieren lässt, jedoch kein Porno ist.

Vielmehr ist HOTEL DESIRE ein porNEOgraphischer Film, in dem dramaturgisch sensibel und filmisch direkt das erregende Zusammenspiel von Sehnsucht, Lust, Begehren, Intimität, Sexualität, Sinnlichkeit und Spontanität erzählt werden soll – ohne Weichzeichner und ohne Rücksicht auf visuelle Vorschriften und Konventionen. In den Hauptrollen spielen Saralisa Volm (u.a. „Finale“, R.: Klaus Lemke) und Clemens Schick (u.a. „Largo Winch II“, R.: Jérôme Salle).

HOTEL DESIRE ist ein Spielfilm, der durch sogenanntes Crowdfunding, also durch die Zuwendung vieler einzelner Förderer, finanziert werden soll. Für die Produktion benötigen die Filmemacher 170.000 Euro.

Am 6. Juni 2011 startet die Online-Finanzierungsplattform mit Interviews der Macher, Darsteller, FAQs, ersten aussagekräftigen Fotos und der bereits produzierten Titelsequenz des Films. Mit einem erotischen Drehbuch und einem erstklassigen Schauspielensemble wenden sie sich nun gezielt an alle Filmliebhaber, Kulturinteressierten und Mäzene:

WWW.HOTEL-DESIRE.COM

Jede Person, die das Projekt unterstützt, wird – falls gewünscht – namentlich auf der Startseite der Homepage erwähnt und erhält – je nach Spendenhöhe- ein exklusives Dankeschön der Filmemacher. Mit steigendem Spendenstand erhalten die Förderer des Projekts einen immer tieferen Einblick in das Drehbuch von HOTEL DESIRE. Ist das Experiment erfolgreich, beginnen im August die Dreharbeiten zum Projekt. Sollte das ambitionierte Vorhaben aber nicht gelingen, kommt das bis dahin gespendete Geld im Rahmen des First Steps Award 2011 anderen aufstrebenden Filmemachern und ihren Projekten zugute.

HOTEL DESIRE ist eine Produktion der Von Fiessbach Film und teamWorx. Produzenten sind Julia Lischinski und Christopher Zwickler (Von Fiessbach Film) sowie Sascha Schwingel (teamWorx).

Nun, grundsätzlich bin ich kreativen Finanzierungsmethoden und exotischen Filmprojekten gegenüber sehr aufgeschlossen. Gerade kürzlich habe ich sogar zu genau diesem Thema gebloggt.

Aber in diesem Fall bin ich skeptisch. Denn „Sexualität als Ausdruck der Lebensfreude“ und ein „Film, in dem dramaturgisch sensibel und filmisch direkt das erregende Zusammenspiel von Sehnsucht, Lust, Begehren, Inimität, Sexualität, Sinnlichkeit und Spontanität erzählt werden soll“ lassen bei mir die Alarmglocken schrillen.

Wo liegt hier bitte die Grenze zum Porno? Was ist am besagten „erregenden Zusammenspiel“ von diversen Faktoren noch Schauspielkunst? Was wurde im „normalen“ Kino noch nicht gezeigt, das Erotik, aber kein Porno ist? Ist The Dreamers noch Erotik oder schon Pornografie? Wie sieht es mit 9 Songs aus? Ist nicht Black Swan schon schwerst erotisch, streckenweise? Was gibt es hier bitte noch an Grenze auszuloten?

Besonders stark irritiert mich die Bezeichnung „porneographisch“, die sich ganz offenbar zusammensetzt aus „pornographisch“ und „neu“. Es gibt kein Filmgenre, das mengenmäßig einen größeren Output hat als die Pornographie. Dabei ist das Handlungsprinzip des Pornos noch deutlich kruder als die paar „basic plots„, auf die man Literatur, Film und Dramaturgie nach verschiedenen Modellen eindampfen kann: Das Harte wird in das Weiche gesteckt und fertig. Ich frage mich ganz ehrlich, was es da noch zu entdecken oder zu zeigen gibt.

Ich fürchte, es gibt bei solchen Projekten im Grunde nur neue Körper zu sehen, sämtliche restlichen Reize dürften schonmal verfilmt worden sein (und das besser). Trifft diese Annahme zu, dann wird dieser Film nur eine aufwendige Show werden, in der die Förderer mit ihrem Geld die Kopulation zwischen Saralisa Volm und Clemens Schick auf die Leinwand bringen werden. Und das wahrscheinlich mit vollem Einblick in einfahrende Geschlechtsteile, das ist dann total porneografisch, erotisch und so gesellschaftsfähig.

Sicher, Sex ist eine feine Sache (wenn man ihn denn mal hat), Lebensfreude pur und so weiter, und das Argument, dass man ihn deswegen auch in allen Details auf der Leinwand zeigen kann, haben schon andere benutzt.

Andererseits gibt es auch ganz andere Gefühle, die ähnlich große Erleichterung und Freude erzeugen, die man aber gewöhnlich nicht auf der Leinwand zeigt. Dazu gehört der zünftige Morgenschiss, das Entleeren der übervollen Blase nach einer langen Autofahrt oder auch nur die erste Maß des Jahres im Biergarten, wenn die Sonne erstmals nach einem kalten Winter so richtig knallt. Diese wundervollen Momente, deren befreiende Glückseligkeit man sogar alleine erleben kann, werden im Kino natürlich nicht thematisiert, denn sie sind bisweilen nicht gesellschaftsfähig und meist auch nicht dramatisch genug. Das gute Essen nach langem Hunger ist dahingegen schon öfter gezeigt worden; das Ausdrücken eines nervigen Mitessers, landläufig ebenfalls als höchst befriedigend anerkannt, habe ich persönlich nur bei Osmosis Jones mitbekommen, und dort war das auch eine eher satirische Szene. Rauchen oder andere Drogen sind auch so eine Sache, doch hier nimmt die gesundheitsfürsorgliche wie politisch korrekte Umschiffung des Themas mittlerweile einen stärkeren Einfluss denn je; das Thema ist derzeit verpönt und kommt eher selten vor.

Was ich zu sagen versuche: Ich halte die gesamte „Sex als gesellschaftliches Lebenselixier“-Argumentation für eine faule Ausrede, einfach nur mal wieder offen Sex auf der Leinwand zu zeigen und das Ganze als Kunst zu verkaufen. Eine Schauspielerin wird sich gegen Geld vor der Kamera schlicht und einfach ficken lassen und so das größte Vertrauen, das eine Frau einem Mann schenken kann, damit geradezu inflationär ausverkaufen; und mit ihm ihre Integrität für alle Zeiten. Wahrscheinlich wird sie souverän weit über diesen Argumenten stehen, denn sie wird sich die Angelegenheit gut überlegt haben; und Leute, die jemandes Integrität durch Sex vor der Kamera gefährdet sehen, sind verhältnismäßig dünn gesät. Ich frage mich jedoch, ob sich die Schauspielerin wirklich darüber im Klaren ist, dass es ab dem Erscheinen des Films kein Zurück mehr geben wird, und dass jeder Mensch des Planeten ab diesem Moment bis in alle Ewigkeit in der Lage sein wird, bis zu ihrem Geschlechtsteil in Aktion vorzuspulen. Selbst ihre eigenen Kinder, Enkel und Urenkel werden diese porneografische Makro-Szene zu Gesicht bekommen; wer will und nicht ganz unfähig ist, kann sie sich sogar als animated gif abspeichern und zum Beispiel als Profilbild bei Facebook nutzen oder einfach nur als Standbild, womöglich als Bildschirmhintergrund.

Also, ich würde das nicht wollen. Egal, wie beneidenswert schön mein Körper wäre und wie solide mein Selbstbewusstsein. Genausowenig, wie ich die anderen oben genannten erleichternden Erlebnisse auf der Leinwand wiedersehen möchte, möchte ich auch die Details des menschlichen Liebeslebens nicht auf der Leinwand sehen. Zum einen, weil es bei „echten“ Dingen nichts mehr zu schauspielern gibt, zumindest nichts für den Zuschauer in diesem Moment relevantes, es also keine eigentliche Leistung mehr darstellt; zum anderen, weil es einfach Grenzen gibt, was man öffentlich zeigen sollte und was nicht. Können, sicher. Aber sollen? Und diese Grenzen haben sich nicht so stark verändert, wie die von Jahr zu Jahr immer kürzer und enger geschnittene Sommermode der Frauen oft vermuten lässt.

Nun besteht immer noch die Möglichkeit, dass Sergej Moya es schafft, filmische Wege zu gehen, die tatsächlich noch niemand vor ihm gegangen ist und die Kritiker wie ich sich vorab nicht einmal vorstellen können. Diese Chance besteht, und daher kann ich auch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit orakeln, dass das Projekt danebengehen wird. Ich werde also einfach abwarten, ob das Crowdfunding zustande kommt (ich persönlich werde nichts geben), und in einigen Monaten die Pressevorführung besuchen und mir selbst ein Bild machen. Ich werde dann auf diesen Artikel zurückverlinken und entweder schreiben, dass ich leider Recht hatte, oder ich werde klein beigeben müssen und Herrn Moya den dann verdienten Respekt zollen. Wir werden sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert