Filmfest München

Filmfest München 2009, Banner am Deutschen Museum München. Im Vordergrund die Schiffsschraube.In München geht heute das Filmfest München 2009 los. Diesmal hat mit meiner Akkreditierung alles geklappt, und ich musste nicht, wie letztes Jahr, erstmal spontan zum Geldautomaten hetzen. Nur das Foto auf meinem Ausweis sollte ich langsam mal austauschen und mich der Tatsache stellen, dass ich nicht mehr aussehe wie mein 23-jähriges Selbst.

Schon beim Abholen der Unterlagen im Gasteig sah ich einige bekannte Kollegen aus anderen Städten, ich freue mich auf ein paar nette Gespräche. Und gute Filme natürlich. Man merkt übrigens, dass die Finanzkrise auch beim Filmfest München angekommen ist: Statt in einer schicken Umhängetasche wie bisher gab es die Unterlsagen in einer schönen Shoppingtüte. Das stört mich nicht, denn zum einen bin ich froh, dass die Akkreditierungsgebühren nicht angehoben wurden wie anderswo, und zweitens flacken die Taschen bei mir eh nur rum – ich bin Crumpler-User.

Mein Programm stelle ich mir morgen im Café zusammen – nur net hudle. Aber vielleicht kommt ja morgen schon mein iPhone 3G S, dann bin ich ausgelastet. Passend zum Filmfest und generell zur Einstimmung fürs Kino im Allgemeinen hier eine empfehlenswerte, aber natürlich höchst subjektive Liste: Die 50 besten Trailer aller Zeiten.

Und jetzt widme ich mich wieder dem Michael Jackson-Konzert zur Dangerous-Tour, das 1992 in Bukarest aufgenommen wurde und das gerade in der ARD läuft. Ich war damals auf dem Münchner Konzert (mit Freunden ungefähr 9 Stunden angestanden, um in den ersten Reihen zu sein, nur um dann von süßen jungen Mädchen mit großen Rehaugen angeschmachtet zu werden, ob man sie nicht vorlassen könne, damit sie auch was sehen können) und hab sicher die Eintrittskarte und das Bändchen noch irgendwo.

Ein Gedanke zu „Filmfest München“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert