Im Januar soll erstmals das „digitale Ökosystem“ vorgstellt werden, das mir, mit Verlaub, schon lange vorschwebt: Während man früher analoge, später digitale Datenträger physikalisch kaufen musste und zuhause im Regal stehen hatte, kauft man nun nur noch das lebenslange Abspielrecht für einen Song, einen Film usw., und kann dann ein Leben lang von überall auf der Welt darauf zugreifen. Sofern man dort auch Internet hat, natürlich nur.