Irgendjemand hat per Handy ein paar Fotos bei The Dark Knight geschossen und die Bilder übers Netz veröffentlicht. Wer sich milde spoilern lassen will, kann (derzeit noch) hier klicken, auf dieser Seite ist die Unterlassungserklärung des Verleihs bereits angekommen (und einsehbar).
Nachtrag: Rekordstart.
Und das ist doch wohl nicht weniger als das gute Recht von Warner, oder wie sehe ich das? Es ist verboten, während des Films Aufnahmen zu machen – umso schlimmer, wenn die Aufnahmen dann auch noch gleich im Netz landen. Ich wäre allerdings dankbar, wenn die Studios im Gegenzug etwas freizügiger wären, was die offiziellen Stills angeht. Auch stünde es den Studios gut zu Gesicht, z.B. einfach mal 2 Millionen Presseshots von alten Filmen und Serien freizugeben. Die müssen doch nicht in den Archiven verschimmeln.
Ja, klar, das sehe ich genauso. Ich finde es ja auch nicht gut, wenn im Kino abgefilmt oder fotografiert wird. Das Interessante an dieser Angelegenheit (daher auch der Post) ist meines Erachtens, dass eine der Webseiten schon angeschrieben wurde und die andere offenbar noch nicht, und außerdem, dass man mal so einen Cease-and-Desist-Letter zu Gesicht bekommt. Sieht man ja auch nicht alle Tage.
Bald gibt es dafür zehn bis fünfzehn Jahre Knast, und dann denken diese Leute vielleicht mal darüber nach was sie da anrichten!11
(Nein, nicht mein ernst…)
Grüße,
@Ben: So unrecht hast Du da nicht. Die Strafen sind schon ziemlich drakonisch, und teilweise schwerer als bei Delikten, die ich wiederum als schlimmer empfinde als Filmpiraterie. Die Argumentation, dass größerer finanzieller Schaden angerichtet wird, hinkt ein wenig, denn Geld ist wirklich nicht alles auf der Welt. Ich weiß nicht mehr, wo, aber ich hab mal gelesen, dass Kinderpornographie milder bestraft wird als Filmpiraterie, was ich dann doch ein wenig unangebracht finde, so im direkten Vergleich. (Nachtrag: Hab doch noch eine Quelle gefunden)
Passend zum Thema: Mit dem Geld, das die USA für den völlig unsinnigen Irakfeldzug rausgeblasen haben, hätte man 500 Leute auf den Mars schicken können. 500!!!
wie auf der ersten Seite zu lesen ist „…smuggled out of a press screening…“. Wären die in USA so restriktiv wie in Deutschland wäre das „natürlich nie passiert“ :-). Aber in den USA ist das abgeben des Handys eher freiwillig, dort lassen sich Redakteure nicht einfach zwei Stunden offline schalten, die verzichten eher auf den Film und sitzen auch noch am längeren Hebel.
Natürlich hat Warner das Recht die Verbreitung der Bilder zu unterbinden, noch dazu ist das doch wohl eine der Überraschungsszenen im Film, die man für die Fans nicht vorwegnehmen sollte. In finde es aber interessant dass die Unterlassungforderung gar nicht an den Seitenbetreiber sondern direkt an den Hoster gegangen ist.
„Passend zum Thema: Mit dem Geld, das die USA für den völlig unsinnigen Irakfeldzug rausgeblasen haben, hätte man 500 Leute auf den Mars schicken können. 500!!!“
Ja, aber was sollen die 500 auf dem Mars… ?
Peroy, Du mußt mehr klassische Science Fiction lesen… Nirgendwo sonst als im All liegt die Zukunft!
@ Peroy: Ich kenne da aktuell ein paar, die da vielleicht nichts SOLLEN, die ich da aber gerne HÄTTE…
@Torsten: Wie wahr, wie wahr…