Ein Stiefkind des Bloggens ist die Blogroll, dieser kleine Bereich (in diesem Blog rechts gelegen), in dem andere lesenswerte Blogs verlinkt sind. Ich kenne niemanden, der seine Blogroll mit besonderer Akribie auf dem Laufenden hält. Daher finde ich es besonders interessant, daß es an der Uni Trier offenbar ein Forschungsprojekt zur Blogroll gibt. Wer mitmachen will (nur Blogger, sinnvollerweise), bitte klicken:

habe ich auch schon dran teilgenommen, bin mal auf die auswertung gespannt 🙂
Also zumindest zum gegenseitigen Linkaufbau ist der Blogroll auf jeden Fall interessant. Allerdings bezweifle ich daß jemand alle Blogs in seinem eigenen Blogroll regelmäßig liest…
Echt? Ich hab in meinen Bookmarks einige der rechts genannten Blogs, die ich (zusammen mit anderen, die hier nicht drinstehen) täglich aufrufe. Mit einem Klick gehen dann gleich mehrere Tabs auf, die klicke ich dann nach und nach zu. RSS mag ich nicht so, lieber die „volle Packung“…