Apropos digitales Filmfest: Vorhin bin ich bei BoingBoing über einen Begriff gestolpert, den ich schonmal wußte, wieder vergessen habe und nun schon eine Weile gesucht habe: Machinima heißen die Filme, in denen Figuren und Szenarien aus Computerspielen Verwendung finden. Der Grund ist klar: Jedermann kann fast beliebiges drehen, und das praktisch zum Nulltarif.
Natürlich hab ich gleich mal zu YouTube rübergecheckt und herumgesucht, und dabei ist mir der Trailer für MMOvie, also scheinbar der Trailer für den ersten „offiziellen“ World of Warcraft-Film in die Hände gefallen (was man heute halt so „offiziell“ nennt). Wer den anschaut, hat sofort kapiert, was genau Machinimas (Machinimen? Machinime?) sind – und daß sie auch ganz witzig und ironisch sein können:
Interessant an dieser Stelle: In meinem ersten Interview mit John Lasseter (A Bug’s Life? Toy Story 2? Ich weiß es nicht mehr) fragte ich den Großmeister der animierten Spielfilme (des westlichen Kulturkreises zumindest), ob und wann es denn seiner Meinung nach möglich sein werde, auch Stimmen und Geräusche volldigital zu erschaffen, anstatt sie, wie auch in Computerfilmen noch immer üblich üblich, von realen Quellen aufzunehmen. Er hat mich nicht verstanden, glaube ich, denn er hat nichts geantwortet, was ich mir gemerkt hätte. Dabei halte ich meine Frage, mit deren Beantwortung sich die analoge von der digitalen Welt restlos getrennt haben wird, für noch immer brandaktuell. Vielleicht find ich ja irgendwann die MD wieder, dann kann ich mal gucken, was er so gesagt hat.
Mehr zu MMOvie hier und hier. Und wie WoW Anwendung in unserer Welt findet, parodieren die Simpsons immer noch am besten. (schnell angucken, bevor’s wieder offline ist!)
Ein Gedanke zu „MMOvie“