Just like the Movies

WTC 1993 Julian

Am 11. September kommt die Ausstellung „Just like the Movies“ nach Berlin, in die Oranienstraße 164. In der dortigen Galerie Sakamoto Contemporary wird die mehrfach ausgezeichnete Ausstellung von Michael Kosakowski gezeigt.

Anhand der Pressemeldung (siehe unten) läßt sich nicht unbedingt sofort erschließen, was genau die Ausstellung ausmacht, doch der Beispielfilm von der Webseite sagt in wenigen Bildern alles – und beeindruckt zutiefst.

Anbei ein (im September 1993 von mir geschossenes) Foto vom (Dach des) World Trade Center, das diesen Post thematisch untermalen soll.

Man muß die oft so stark betonte amerikanische Betroffenheit(sromantik), meist vertreten durch patriotische Insignien vor der stolz wehenden US-Flagge, nicht generell nachvollziehen können, um diese künstlerische, aber doch konkrete Auseinandersetzung mit den schrecklichen Terroranschlägen vom 11. September 2001 annehmen zu können.

Hier zuerst noch der Trailer, unten dann die Pressemeldung.

[quicktime]http://www.sakamotocontemporary.com/presse/trailer911.mov[/quicktime]

Die Pressemeldung (ohne Bilder):

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Redakteure, liebe Sammler, liebe Kunstfreunde, liebe Freunde und Bekannte, liebe Kollegen!

Die Galerie SAKAMOTOcontemporary eröffnet am 11.9.2007 um 20 h mit einer PREVIEW in der Oranienstr. 164 ihre Pforten..

.. mit der weltweit preisgekrönten Ausstellung „JUST LIKE THE MOVIES“ des Filmemachers Michal Kosakowski!

Mit dieser erstmalig in Berlin präsentierten Ausstellung widmet sich die Galerie den Ereignissen des 11. September 2001. Neben 13 Filmstills wird gegen 21 h als Berliner Uraufführung der Film „Just like the movies“, am Klavier begleitet von Paolo Marzocchi, aufgeführt!

Michal Kosakowski sucht in mehr als 600 Hollywoodfilmen, die vor 2001 produziert wurden, nach Bildern – und findet in 52 Filmen die gesamten Ereignisse jenes Tages. Seine Rekonstruktion beginnt.

Paolo Marzocchi, maßgeblich am Projekt beteiligt, ist Komponist und Musiker. Seine Wahrnehmungen der Ereignisse von 9/11 führen ihn ein Jahrhundert zurück, zu den Anfängen des Kinos. Er findet im Stil der Stummfilm-Ära den Ton zu „Just Like The Movies“. Ein Jahrhundert medialer Bildkonstruktion kollabiert im Angesicht der Ereignisse vom 11. September 2001.

Just „Like the Movies“ ist ein Versuch, die Ereignisse des 11. Septembers anhand dieser fiktiven Bilder zu rekonstruieren. Sichtbar werden visuelle Übereinstimmungen zwischen den konstruierten Fantasiewelten und den Bildern der realen Ereignisse.

Die künstlerisch, kritische Auseinandersetzung Michal Kosakowskis mit diesem brisanten Thema hat weltweit bereits große Anerkennung erfahren können.

Wir laden Sie sehr herzlich ein, mit uns diesen besonderen Auftakt zu erleben und den Start der Galerie zu feiern!

Über redaktionelle Beiträge würden wir uns natürlich sehr freuen! Um Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen, finden Sie unter http://www.sakamotocontemporary.com/presse umfangreiche Informationen zur PREVIEW von SAKAMOTOcontemporary.

Sehr gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung. Die Künstler sind sowohl am 11.9. als auch am 12.9.2007 anwesend. Interviews sind erwünscht;) und jederzeit möglich!

Mit besten Grüßen und in Vorfreude auf diesen Abend..

.. Mariko Sakamoto, Christel Schüppenhauer, Oliver Zimmer!

__

JUST LIKE THE MOVIES – MICHAL KOSAKOWSKI / GaleriePREVIEW

11. September 2007 / 20 h – open end

Vorführung des Films „Just like the movies“: 21 h

12. September 2007 / 12 h – 18 h

•Galerie SAKAMOTOcontemporary – SAKAMOTO.SCHÜPPENHAUER.ZIMMER

Oranienstrasse 164 (Ecke Oranienplatz) 10969 Berlin-Kreuzberg

Telephon: 0170.41.38.061 – Fax: 0721.151.30.37.96

Internet: http://www.sakamotocontemporary.com

eMail: opening@sakamotocontemporary.com

Verkehrsanbindung:

U-Bahn: U8 Station „Moritzplatz“ Bus: M29 Station „Oranienplatz“

__

Am 29.9.2007 um 20 h eröffnen wir die Ausstellung „crystallize“! Der Video-, Performance- und InstallationsKünstler Jakob Schaible zeigt neue, grossformatige Salzkristallzeichnungen, die Videospiegelinstallation „Halit“ und eine Zuckerperformance (Bonbonherstellung).

Auch hierzu laden wir Sie schon jetzt ein..

.. weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.. bis dahin!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert